1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Filmverbote an Karfreitag: Absurd oder richtig?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. März 2021.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Tja, auch wenn sich das jetzt hart anhört: da ist bezüglich der allgemeinen Bedeutung und Qualität deine Einzelmeinung eher nachgeordnet. Ich kann mit bestimmten Kunstrichtungen auch nix anfangen, erkenne aber ihre Bedeutung dennoch an. Du kannst mich mit Jazz oder Rap jagen, aber es sind berechtigerweise Kulturgüter.
     
    Koelli und Gorcon gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.538
    Zustimmungen:
    31.508
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das sind für mich mit Abstand die besten Filme. (y) (schlechte Filme haben nie Klassische Musik)
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.905
    Zustimmungen:
    13.157
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Vollkommen richtig, ich fühle mich da auch nicht angegriffen. Es ging ja nur um die Implikation von den Künstlern und ihrem Glauben.
    Dann hast Du wohl kaum Arthaus und independent Filme geschaut. Deine Aussage stimmt so mal gar nicht, unabhängig meiner Aversion gegenüber klassischer Musik.
     
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich bezeichne mich ja als Agnostiker. Und dieser "philosophiert" gern darüber (über das Thema). Ich fühle mich nicht als Atheist der alles grundsätzlich was mit Religion zu tun hat ablehnt.
    Ich sage aber auch, dass es den Gott, den Christen oder andere Glaubensgemeinschaften haben, nicht gibt. Sprich: Ich glaube nicht an den Gott, der die Erde in sieben Tage erschuf. Der Gottes Sohn entsendete. Ich sage aber auch, ich weiß nicht, ob es eine übergeordnete "Macht", einen "Gott" nicht dennoch geben kann. Die Entstehung der Erde, des Weltalls usw. ist nach meiner Meinung komplett natürlich. Es ist aber nicht unmöglich, dass den Impuls - sagen wir den "urknall" - nicht ein übergeordnetes Wesen ausgelöst hat. Weil darüber wissen wir so gut wie nichts, außer das die gesamte Materie des heutigen Alls sich in einem furchtbar kleinen Punkt gesammelt hat und mit einem gigantischen Knall explodiert und expandiert ist. Hört sich im ersten Moment auch etwas "unwirklich" an.
    Wenn ich also von "Gott" rede muss das nicht heißen das ich den meine, den man hier auf Erden anbetet. Ob es einen somit gibt kann ich eigentlich nicht beantworten. Vielleicht ja, vielleicht nein. Es gibt halt astronomisch ein paar Dinge, die nicht erklärbar sind und sie werden es wohl auch nie werden, siehe Urknall. Oder was hat diesen halt ausgelöst?

    Maria Magdalena war nicht Jesu Mutter.... ;)
    Aber du hast Recht, das ist auch so ein Kapital (unbefleckte Empfängnis). Aber sie musste ja Jungfrau sein, unbedingt.
     
    Insomnium gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.538
    Zustimmungen:
    31.508
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Independent schon. Sogar sehr viele haben dort einen Klassischen Soundtrack z.B Reality XL
    Für mich stimmt sie schon. Denn ein Klassischer Soundtrack ist mir extrem wichtig. "Spiel mir das Lied vom Tod" ohne den genialen Klassischen Soundtrack wäre nie ein Erfolg geworden.
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.905
    Zustimmungen:
    13.157
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich habe ja nicht alle auf einen Haufen geworfen, es gibt natürlich Meisterwerke, keine Frage. Letztens Laurens von Arabien in Dolby Vision auf einem OLED gesehen. Da war einfach alles perfekt, inklusive Ton, aber das ist ja jetzt pauschal weiterhin nicht richtig, dass ein klassisches Ambiente oder klassische Musik als Score jeden Film besser machen. Egal, gehört nicht hier her.
    Es ist schwer zu erklären, wenn man vor ein paar läppischen Milliarden von Jahren nicht vor Ort war :D Aber warum gibt es dann nur unsere Erde und warum keine anderen bewohnten Planeten? Warum wird es uns so schwer gemacht generell andere zu finden? Davon abgesehen, wer hat dieses Wesen entstehen lassen? Alleine letzteres lässt mich wieder an einen "Gott" oder einer höheren Macht zweifeln :alien:
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Nur weil sich einer ein Christ nennt, ist er nicht automatisch ein besserer Mensch.
    Das gilt für alle Religionen.

    Das Problem war in der Vergangenheit auch die Vielzahl von
    verschiedenen Konfessionsgruppen und daraus resultierende Kriege.
    Ein weiteres Problem die invasive Geltendmachung.

    Im Christentum versuchen nur manche radikale Gruppen Anders oder Ungläubige zu bekehren.
    Bei anderen Rebellionen heißt es in deren radikalen Auslegung "Tod den Ungläubigen".

    Einerseits Ruhe am Sonntag etc. ist sehr gut.
    Aber aus Arbeitnehmersicht.
    Die Kirche soll sich da heraus halten.

    Und jene mit Krachitas und wie sie alle heißen behandeln ihre Angestellten auch nicht zum Besten.
    Wie war das noch mal mit "christlichen Werten" ?

    Alte Zöpfe gilt es abzuschneiden.
    Auch wenn ein Kinogang in aktueller Situation sehr unwahrscheinlich ist.
     
    headbanger gefällt das.
  8. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    4.118
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es liegt in der Natur des Menschen Dinge erklären zu wollen. Das macht den Menschen auch so erfolgreich. Und es gibt Dinge die sich nicht so einfach erklären lassen. Früher kam dann die Religion ins Spiel, in der heutigen Wissenschaft sind es Theorien.
    Einfach zu sagen und zu akzeptieren: Ich weiß dass ich nichts weiß ist des Menschen Sache nicht.
     
    headbanger, hdtv4me und Wolfman563 gefällt das.
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.905
    Zustimmungen:
    13.157
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
  10. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.869
    Zustimmungen:
    4.731
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ab wieviel Uhr darf man denn am Karfreitag böllern?