1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2021 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Januar 2021.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das wird bei RTL nicht besser. Wusste garnicht dass der mehr WM Titel als Feldauffüller Hamilton hat.

    [​IMG]
     
    drgonzo3 gefällt das.
  2. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.380
    Zustimmungen:
    8.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    da werden wir zwei wohl niemals einer Meinung sein, das was Du für Qualität hältst ist für mich dummes Gelabber, Geheule, Lobpreisung und das unwichtigste was es gibt.
     
  3. achwas

    achwas Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    6.899
    Zustimmungen:
    1.193
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    tv
    Also was sich hier aufgeregt wegen der Werbung, wo habt ihr früher geschaut?? Und RTL mit dem großen Fenster für die Werbung und sehr geilen kleinen Fenster wo das Rennen gelaufen ist. Ist also besser. Ich fand die Übertragungen gut, bei der Werbung hab ich umgeschaltet kurz auf Handball, Tennis oder kurz pinkel Pause. Naja ich hoffe das Personal wo da am Start war ist das ganze Jahr dabei dann wird es richtig gut.
     
  4. asterix

    asterix Senior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    135
    Punkte für Erfolge:
    53
    Auf RTL habe ich ohne Extra Gebühren geschaut, und für die Werbepausen gab es halbseidene, halblegale Streams aus Russland oder sonstwoher. Wenn ich allerdings GELD zahlen soll, dann nur wenn ich hundertprozentig mit dem Angebot zufrieden bin und nicht nur zu 75%.

    Ich bin halt verwöhnt aus DF1/Premiere Zeiten und hatte vor etlichen Jahren gekündigt, als es auch dort mit der Werbung anfing. Wie ich aber lese sind viele mit der derzeitigen Übertragung zufrieden - ich bin dann mal raus. ;-)
     
    StefanB gefällt das.
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.939
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nachdem ich auch die ORF-Livekommentare von Hausleitner und Wurz zeitversetzt vom Wochenende gesehen habe, ist mir wieder bewusst geworden, was ich bei der Liveübertragung dieses Wochenende vermisst habe.

    Bei ServusTV ist mir Andi Gröbl doch ein bisschen zu sehr auf den Spuren von Heinz Prüller gewandelt. Während er Geschichten aus der Vergangenheit ausgegraben hat, hat er ein wenig das Renngeschehen verpasst und den Co-Kommentator und Experten Nico Hülkenberg durch die Fragen die Antworten bereits vorgegeben.

    Zwei Splitscreens bei ServusTv während des Rennens waren im Vergleich zum ORF natürlich ebenfalls nicht so super. Im Vergleich zu RTL und was mich verwundert hat, auch über das gesamte Rennwochenende gesehen, zu Sky relativ wenig.

    Aber insgesamt muss ich sagen, dass mir die Lösung in Österreich trotzdem noch viel besser als jene in Deutschland gefällt.

    Wer unbedingt Sky möchte, kann ja in Österreich trotzdem ein Abo nehmen. Und auch als Alternative F1TV. Nur sehe ich persönlich ehrlich gesagt noch weniger Bedarf als früher, da jetzt jedes Rennwochenende abwechselnd bei ServusTV und ORF viel Berichterstattung bereits ab FP1 erhält.

    Falls jemand das Rennen noch im Nachhinein sehen möchte, die Version von ServusTV und ORF gibt es in der Mediathek/TVthek:

    ServusTV: Formel 1: Gulf Air Bahrain Grand Prix - Das Rennen + Analyse (Lang) - ServusTV Sport
    ORF: Formel 1: Großer Preis von Bahrain 2021: Das ganze Rennen vom 28.03.2021 um 23:38 Uhr
     
    Pietro Fresa und Gecko_1 gefällt das.
  6. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.745
    Zustimmungen:
    4.031
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    So mal geschaut im letzten Jahr hatte das erste Rennen 600000 Zuschauer bei Sky danach wurde es jedes Rennen weniger sogar teilweise weniger als in der Saison davor. Mal gespannt sollte die Meisterschaft diese Saison Spannender werden bin ich gespannt wie sich das entwickelt. Die andere Seite ist natürlich auch wie Zählt Sky ihre Quoten in der bekannten ich Falsche mir die zahlen wie es mir gefällt mit 30 Sekunden ein Stream angeschaut und zurück zum Rennen sind 2 Zuschauer. Kennt man ja aus Österreich oder waren das die Wirklichen Einschaltquoten. Das weiß man ja nicht wirklich...
     
  7. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Dann will ich mich auch mal wieder nach acht Monaten Passivität in die Aktivität hier begeben.

    Quoten:
    Ich lese ja in den TV-Quoten von Sky eher eine ganz andere Botschaft. Angenommen Sky hat 50.000 - 100.000 Neuabonnenten erhalten, die wirklich NUR jetzt wegen der Formel 1 ein neues Abo abgeschlossen haben, bleiben immer noch ca. 400.000 - 500.000 Zuschauer, die schon 2020 und davor ein Sky Abo hatten und die Formel 1 scheinbar wo anders geschaut haben. Daher wird für mich der Imola GP ziemlich spannend. Angenommen Sky erreicht dort nur 600.000 - 700.000 Zuschauer und in Portugal wieder was mehr als 1. Million, haben scheinbar 50 % der potenziellen Formel 1 interessierten mit Sky Abo die Übertragung von RTL bevorzugt.

    Mein F1-WE:
    Ich persönlich habe mir das Wochenende was gesplittet. Freitag Sky Sport F1, Samstag die Sky Übertragung aus technischen Gründen via F1.tv und am Sonntag Servus.tv und den Boxengassen-Kanal von F1.tv. Wobei mich bei letzterem massiv stört, dass man nicht die Ton-Option "Deutsch" einfach anwählen kann, weswegen ich am Samstag zwei Fenster öffnen musste, um den Sky Ton im Pitlane-Channel zu haben.

    Persönlich gefällt mir die Übertragung bei Servus.tv sehr gut. Das Team macht Spaß und erinnert irgendwo ein wenig an die alten Premiere Übertragungen. Andrea Schlager wirkt sehr sympathisch, informiert und frech. Andi Gröbel ist ein leidenschaftlicher und tiefgründiger Fachmann und kommentiert deutlich besser, authentischer und nahbarer als Roos und in einer ganz anderen Liga als dieser Olivier, der ja eine echte Zumutung war, schon beim Testen.

    Neuer F1.tv Player
    Der neue F1.tv Player gefällt mir richtig gut. Es wäre jetzt jedoch ein Traum, anhand dieser neuen "Übersichtlichkeit" den Cockpit-Mix noch einzufügen und anstelle des einzelnen Datenkanals, ähnlich wie bei den Einzelcockpit-Channels, alle Daten-Pages in einer wählbaren Liste zu integrieren. Letztlich könnte man auch in dieser Optik eine Art "Highlight-Kanal" wieder in die Liste integrieren. Finde gerade dieser neue und moderne Player bietet in seiner neuen Optik und technischen Bandbreite viele neue Möglichkeiten, die hoffentlich genutzt werden. Nach wie vor negativ ist das viel zu frühe "Abschalten" der Feed´s bei F1.tv. Auch wenn man auf eine "Session" wartet, könnte man ja schon Kamera bzw., Streckenbilder zeigen und einfach dazu Einblenden, dass die nächste Session (vllt. mit einer Counteruhr) bald beginnt.

    Kritik am Q
    Zu dem ganzen Sky Q misst, kann ich leider nix sagen. Ich habe nach wie vor zwei Q Kisten nicht ausgepackt im Büro in der Ecke stehen. Und wenn ich hier die Kritik höre, wird es auch so bleiben. Sprich ich habe noch keine Minute Sky über Q gesehen. Ich nutze Sky ausschließlich per iPad oder iMac bzw. über die gute alte Nokia D-Box 2, die aber für die F1 mittlerweile unbrauchbar wurde. Bin aber Sauer, dass man den neuen Sky Player von iOS (iMac steht im Büro) nicht mal mehr über AirPlay auf ein Fernseher (im Wohnzimmer) legen kann. Dann wird dieser Grau. Und mein MacBook, welches per HDMI mit dem TV verbunden werden könne, ist leider seit einigen Monaten "zu alt" für Sky Go. Jedoch habe ich jetzt eine tolle VPN Lösung gefunden, um direkt über den Andoid-Fernseher ORF und Co. zu schauen.

    Meine Meinung zu Sky Sport F1:
    Meine grundsätzliche Meinung von "Sky Sport F1" ist eher so Mittel. Die nachkommentierten Rennen in voller Länge sind eine Katastrophe. Hier wäre es durchaus sinnvoll gewesen, hätte man einen Gast dazu genommen. Seien es die regulären "Experten" oder sogar Gäste. Gerade für Belgien 91 und Brasilien 94 hätte sich ein Norbert Haug z.B. sehr gut angeboten. Vllt. sogar auch noch für das offenbar nachkommentierte Bahrain 2010.

    Was mich auch gewundert hat, das man die Grenze offenbar sehr bewusst bei Michael Schumacher gezogen hat. Die "Renndebüts" z.B. von Danner, Schneider, Bellof, Manfred Winkelhock, Gerhard Berger etc., also die 80er Jahre, hat man gar nicht im Auge gehabt. Ich hoffe ja, dass man auch hier seinen Blick drauf wirft und die Zeitrechnung nicht a la Bibel mit "neuen" und "alten" Testament macht. Also "Vor" und "Nach" Schumachers Debüt.

    Sprache
    Auch wenn es einige hier als "positiv" empfinden. Es ist für mich ein Unding, gerade für einen deutschen Premium-Sport-Sender, dass es auf diesem Kanal so viele englischsprachige (nicht aufbereitete) Inhalte gibt. Ich will damit niemanden die Chance nehmen, es im Original zu schauen. Aber ich finde, gerade dieser Sender hätte optimale Voraussetzungen für einen dauerhaften zwei Ton Kanal. Das gleiche gilt auch für die PK´s. Wenn Formate nur in englischer Sprache gezeigt werden, interessieren Sie mich nur noch am Rande. Selbst die NASCAR, bei MotorVision.tv noch jedes Rennen mit Genuss verfolgt, läuft bei mir wenn Sport1+ überträgt nur tonlos auf einem zweiten Monitor neben einem Film oder einer Serie am Sonntag mit. Das hat jetzt auch weniger mit "nix verstehen" zu tun, ich verstehe durchaus einiges auf Englisch. Aber es ist einfach kein Genuss für mich und erfordert Aufmerksamkeit und Konzentration. Abgesehen davon, bin ich einfach der Meinung, dass es Standard sein MUSS in Deutschland, auf einem deutschen Sender, auch für Deutschland aufbereitete Formate sehen zu können. Und einige ziemlich schlechte Übersetzer, die dass ja professionell machen, zeigen ja, dass es durchaus nicht so einfach scheint, alles und jeden in seinem Englisch zu verstehen.

    Fazit zu Sky Sport F1
    Die meisten Formate sind für mich letztlich nicht spannend. Die historischen Rennen (außer teile von 1997 und 1996) habe ich alle im DF1 / Premiere / Sky Live-Format im Archiv. Die Netflix Serie habe ich schon gesehen und den Kram von F1.tv, da ja nur in Englisch hier wie dort, entsprechend auch. Talk- und Info-Formate scheint Servus deutlich besser zu machen und die Rennen werde ich dieses Jahr auf RTL bzw. in der Regel zukünftig auf ORF / Servus.tv ansehen. Bleibt die Frage, was passiert mit der IndyCar Series. DAZN scheint ja raus zu sein. Vielleicht überrascht Sky mit einer positiven Meldung. Wobei zeitgleich sich mir die Frage stellt, wer dort die IndyCar Serie entsprechend kommentieren könnte.

    Werbung:
    Was die Werbung bei Sky angeht. Ich weiß langsam echt nicht mehr, wie ich darüber denken soll. Ich verstehe die wirtschaftlichen Überlegungen durchaus. Aber nachvollziehbar ist es letztlich nicht. Ich habe nichts gegen ein 1 - 2 Präsenter die vor und nach der Übertragung genannt werden. Aber man bekommt immer mehr das Gefühl, dass in der Regie jemand sitzt mit nervösem Finger, der nur darauf wartet, Werbung rein zu hauen. Bei einem Pay-TV-Produkt was mindestens 17,50 € im Monat kostet (die meisten werden durchaus mehr zahlen) gehört es sich einfach nicht in dieser Form die Werbung zu gestalten. Hier geht es doch um grundlegendes. Sollte ein Sender wie Sky in diesem Umfang Werbung zeigen? Ich finde nein. Ich halte auch nichts von den kurzen Spots zwischen den Q1 und Q2 bzw. Q2 und Q3. Gerne vor den Formaten, aber NIEMALS in den Formaten. Sollte man 2 - 3 mal eine L Werbung einsetzen. Ok, aber für 2 - 3 Minuten komplett auszugehen, darf einfach nicht sein. Daher müssen wir uns direkt am Anfang dagegen wehren. Weil irgendwann werden die Argumente immer weiter verschoben. Aus den ersten Experimenten im freien Training, die noch vergleichbar kurz sind, können irgendwann richtige Blocks von 3 - 4 Minuten werden. Und dann heißt es auch irgendwann "Sind ja nur 2 kurze Spots von 1 Minute im Rennen" oder was später "Sind ja nur 3 kurze Spots von je 1:30 min im Rennen etc. War ja früher bei RTL viel schlimmer..."

    Sabine Schmitz:
    Zu guter letzt was Werbung in eigener Sache. Ich habe für die regionale Zeitung im Bereich des Nürburgring einen Nachruf über Sabine Schmitz verfasst. Da ich weiß, dass hier einige durchaus auch über den Teller der Formel 1 schauen, womöglich interessant.

    Sie war die einzigartige Königin vom Ring

    P.S. Wenn Ihr Lust habt, nach 16 Jahren (!!!) nochmal einen gesammelten Brief an die Redaktion zu senden, bin ich gerne dabei.

    Denke das dürfte für heute reichen.... Hab mir noch paar andere Themen notiert, aber die folgen wann anders.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2021
    drgonzo3, stewart, Paytv h3 und 10 anderen gefällt das.
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.939
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aufgrund der gemeinsamen Sky-Sport-Abopakete mit Fußball würde ich bei schwankenden Zuschauerzahlen auch immer überprüfen wie akttraktiv die Fußball-Alternativen am Wochenende waren. Vielleicht kann man damit auch Schwankungen erklären.
     
  9. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das stimmt schon, aber man muss auch sehen, dass DF1 und F1 Digital aus privatem Kapital finanziert wurde und deshalb werbefrei senden konnte. Hete muss Sky das Geld erwirtschaften. Das geht zum einen über die Abos, aber auch über Werbung. Es geht leider nicht mehr anders, wer was anderes glaubt belügt sich selber.

    Und: Nein das ist kein Schönreden, sondern eine Feststellung von Tatsachen.
     
  10. evolution

    evolution Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2011
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Schön, wieder von dir zu lesen :)

     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.