1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Streik vor Ostern: Amazon fühlt sich ungerecht behandelt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. März 2021.

  1. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Du hast teilweise Recht. Dennoch sind viele Händler auch selbst schuld. Keine vernünftige Beratung, etwas bestellt wird nicht, nur das, was auf Lager ist und am Preis kann man gar nichts machen.

    Ich erwarte nicht den Online-Preis, aber ein paar Euro sind immer drin und wenn nur ein Goodie dabei kommt.

    Wir hatten hier sogar mal einen Buchladen, da hat die Inhaberin wortwörtlich zu mir gesagt: "Suchen sie das Buch zu Hause bei Amazon und schreiben sie sich die ISSN Nummer auf. Damit bestelle ich ihnen das Buch dann gern."

    So habe ich es auch gemacht, fast. Warum soll ich die ganze Arbeit machen, dann wieder zum Buchladen fahren, bestellen und dann nochmal dahinfahren zum Abholen. Das ist kein Service und wird bestraft.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  2. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist doch bei Saturn, Mediamarkt usw. genau das Gleiche. Sie haben jahrelang die kleinen Elektrofachhändler vernichtet und wundern sich jetzt, dass der Online-Handel genau das Gleiche mit ihnen macht.

    Heutzutage klappt nur noch, entweder Bestpreis oder sehr guter Service. Wenn der Service vor Ort gut ist, bin ich gern bereit, ein wenig mehr zu bezahlen, so wie zum Beispiel bei unser Fahrradhändler. Da ist der Kunde wirklich König und die etwas höheren Preis sind Nebensache.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... a.) macht nur ein geringer Anteil der Mitarbeiter bei den Streiks mit und b.) können da Logistikzentren aus dem Ausland einspringen ...
     
  4. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.220
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn ganz Deutschland bestreikt würde, könnte das Ausland nicht so einfach einspringen.
    Schließlich ist Deutschland sicher der größte Markt. Transporte über die Grenzen verursachen destweiteren auch höhere Kosten, das wäre damit auch unangenehmer für Amazon.
     
  5. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.220
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau, mein Mitleid hält sich dadurch bei denen auch in Grenzen.

    Vielleicht brauchst du den Fahrradhändler aber mehr als den Radio/TV Händler oder den Klamottenhändler.
    Gerade beim E Bike. Viele Marken werden ja auch gar nicht online angeboten bzw. es gibt keine signifikanten Preisdifferenzen!
    Wenn die Markenjeans bei Amazon 30% billiger ist, was sollte da der Stationäre Handel für einen Service dagegensetzen?
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.800
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    FilmFan und Wolfman563 gefällt das.
  7. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hat denn Amazon nicht schon prophylaktisch Aushilfskräfte, die in den Startlöchern sitzen, zur Hand? Still wird es bei Amazon nie stehen, kann ich mir nicht vorstellen...
     
  8. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.737
    Zustimmungen:
    6.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Einfache Arbeiten werden von einfach ausgebildeten Arbeitern gegen einfache Bezahlung verrichtet.
    Das war schon immer so.

    Der erste Schritt, sich aus dieser Situation zu befreien, ist es sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen, statt die Supernanny (Gewerkschaft) ein bisschen Wind machen zu lassen.
    Um aus der Situation herauszukommen, muss man für besser bezahlte Arbeiten attraktiver werden. Also Arsch hoch und sich weiterbilden!
     
    Psychodad110, Insomnium und Pete Melman gefällt das.
  9. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.151
    Zustimmungen:
    4.235
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich kann jetzt nur davon ausgehen was der Artikel hergibt und danach urteilen.

    "Durch die permanente Arbeitshetze und Leistungskontrolle ist die Einhaltung von Abständen und anderen Maßnahmen gegen Ansteckungen oft kaum möglich."

    Mh....das ist aber die Aufgabe von Amazon als Arbeitgeber. Sollte es unter den aktuellen Gegebenheiten nicht möglich sein dann muss einfach etwas verändert werden.

    "Amazon verweigere sich bisher, einen verbindlichen Tarifvertrag zum Schutz der Beschäftigten abzuschließen."

    Warum weigern sie sich. In vielen kleineren und größeren Unternehmen sind Tarifverträge üblich möchte ich meinen. Betriebsräte ebenso. Warum kann oder besser will Amazon das nicht. Wirft für mich ein schlechtes Licht auf sie.


    "Amazon sieht sich zu Unrecht Kritik ausgesetzt. „Wir sind zu einer Projektionsfläche für Gruppen geworden, die Aufmerksamkeit für ihre Themen suchen“

    Ah ja natürlich. Unschuldige Engel.:ROFLMAO:

    "Es wäre der erste US-Standort von Amazon mit einer Arbeitnehmervertretung in der über 26-jährigen Konzerngeschichte."

    Was ein echter Witz ist.:(


    Es nervt also wenn man für bessere Arbeitsbedingungen kämpft? Interessant. :sleep:

    Und was ist die Alternative? Alles so lassen wie es ist? Ich sag nur Nokia Bochum.
    Und? Deshalb dürfen Arbeitsbedingungen etc nicht kritisiert oder verbessert werden?

    Das löst das ursprüngliche Problem Arbeitsbedingungen etc aber nicht. Man kann zwar seine eigenen Bedingungen verbessern aber nicht alle. Und darum geht es. Man kann besser man muss die Form des Streiks kritisieren was weiter oben schon geschrieben wurde denn es wird vermutlich eh umgangen. Trotzdem ist auch Amazon in der Pflicht gute Arbeitsbedingungen zu schaffen.

    Ich bin zwar bei Gewerkschaften auch zwiegespalten. Aber ich z.B.: bin froh in unserem Unternehmen gleich 2 Gewerkschaften zu haben. Natürlich würde ich mir von diesen mehr Unterstützung bzw. Umsetzung von Problemen wünschen und meistens sieht man sie nur wenn Wahlen anstehen. Aber sie sind da und auch kleine Schritte/Problemlösung kann dauerhaft zum Erfolg führen. Zumindest das der Arbeitgeber sieht das sie mit den Angestellten nicht alles machen können.

    Sorry für den "Wall of Text". :oops: Wollt ich nur mal loswerden.:)
     
    FilmFan und everist gefällt das.
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Amazon liefert doch auch ohne Streik oft aus dem Ausland. Sehe ich in der Sendungsverfolgung