1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix-Preiserhöhung nun auch für Bestandskunden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. März 2021.

  1. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Kann man da Serien und Filme auch auf Deutsch sehen? Ich finde den Preis für Netflix in Deutschland eigentlich ok. Aber wenn man sehr mit seinem Geld rechnen muss, kann ich es verstehen wenn man alternative Möglichkeiten nutzt.
     
  2. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ich glaube am Anfang musste ich in meinem neuen Konto meine bevorzugte Sprache auf "Deutsch" umstellen.
    Jetzt kann ich das deutsche Netflix-Angebot ganz normal auf Deutsch nutzen, nur dass dann in brasilianischer Währung, in Euro umgerechnet, von meiner Kreditkarte monatlich abgebucht wird.
     
    hdtv4me gefällt das.
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.397
    Zustimmungen:
    10.438
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja. Du siehst das gleiche Angebot wie bei einem deutschen Account :)
     
    Gast 199788 und hdtv4me gefällt das.
  4. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Möglich, aber diese Statistik wurde nicht erhoben.
     
  5. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mir hat seinerzeit ein guter Kumpel das Ganze in Ankara gebucht.
    Und jetzt mal ehrlich, mit den ersten 6 Ziffern einer Kreditkarte kann jeder nachschauen, welche Kreditkarte (Visa, MasterCard usw.), welches Land und welche herausgebende Bank. Das lässt sich einfach elektronisch abgleichen.
    Und der Umstand, dass ein türkischer oder brasilianischer oder mexikanischer Netflix-Account dauerhaft mit einer deutschen Kreditkarte bezahlt wird, muss auch Netflix auffallen. Ich denke, sie nehmen es hin, weil sie dann auch die Lizenzen für das gebuchte Land abführen müssen und so auch weniger bezahlen als für einen deutschen Account.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  6. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, nur das EU-Roaming kann Probleme machen. Eventuell siehst Du dann in Griechenland griechisches Netflix.
     
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.397
    Zustimmungen:
    10.438
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist ganz sicher so weil es eine EU Verordnung ist. Deshalb nicht im EU Ausland wie Spanien buchen. Türkei, Kanada etc. ist aber kein Problem.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Selbst wenn, darf man als Nicht-Deutscher keine deutsche Kreditkarte haben? Und was ist mit Deutschen, die dauerhaft im Ausland leben?
     
  9. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Für mich kein Problem, mein teuerster Urlaub war bisher eine Zugfahrt nach Prag. Und in Prag hatte ich besseres zu tun, als Netflix zu gucken. ... Griechenland & Co.? In diesem Leben für mich sowieso unbezahlbar ... :D
     
  10. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.680
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja, wenn du ohne VPN innerhalb Deutschlands eingeloggt bist, dann kannst du Netflix Deutschland nutzen. Ich habe es schon seit mehren Monaten über Brasilien laufen.

    Netflix Brasilien ist quasi nur die "brasilianische Kasse", die man halt per VPN einmalig aufruft, um in brasilianischer Währung und Preismodell zu bezahlen, ggf. ist ein separater neuer Account nötig, zumindest ging es erst dann bei mir.

    Geguckt wird aber nur das Zeug von Netflix Deutschland. Funktioniert ganz einfach und dank dem Umrechungskurs kostet das UHD-Abo weniger als das günstigste Abo an der "deutschen Kasse".
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2021
    hdtv4me gefällt das.