1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COVID-19 - Die politische und gesellschaftliche Diskussion

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. März 2021.

?

Wie ist euer Impfstatus

Diese Umfrage wurde geschlossen: 23. Oktober 2022
  1. Ich warte noch auf einen Termin

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. 1. Dosis erhalten

    4 Stimme(n)
    1,6%
  3. 2. Dosis erhalten

    12 Stimme(n)
    4,9%
  4. Ich bin vollständig geimpft

    77 Stimme(n)
    31,3%
  5. Ich lasse mich nicht impfen

    35 Stimme(n)
    14,2%
  6. Ich kann aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden

    2 Stimme(n)
    0,8%
  7. Ich bin vollständig geimpft & Booster Impfung

    116 Stimme(n)
    47,2%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.402
    Zustimmungen:
    10.459
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Also früher wars schlimmer.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... nein, ich bezahle nicht dafür, dass ich geimpft werde, sondern für Leistungen die die gemeinnützige Servicegesellschaft hier im Rahmen des "aktiven Seniorenwohnen" erbringt.
    Da die meisten Bewohner der entsprechenden Wohnanlagen der Risikogruppen angehören, hat die Servicegesellschaft sich dazu entschlossen in Städten mit entsprechenden Wohnanlagen Impfaktionen zu organisieren. Genau so gut hätten sich sich auch dazu entscheiden können, die Bewohner bei der Buchung der Impftermine in den Impfzentren zu unterstützen.
    Letztendlich ist es auch eine Frage des Aufwandes, der, im gesamten betrachtet, im Rahmen der Impfaktionen deutlich geringer ausfallen dürfte.

    Hier werden die Bewohner mit eingeschränkter Mobilität werden von einem von der Servicegesellschaft beauftragten Fahrdienst einzeln zum Ort der Impfung gefahren.
    Die Bewohner sparen sich mit der Aktion die für sie komplizierte Buchung eines Impftermins im Impfzentrum und brauchen sich auch keine Gedanken machen, wie sie zum Impfzentrum kommen. Das steigert letztendlich auch die Impfbereitschaft ...
     
    Eulendieb gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Übel wird es wenn man positiv getestet wird, denn dann darf man die notwendige Verlängerung selbst zahlen.

    Wie teuer wird es wenn man positiv getestet wird und erstmal nicht in den Flieger darf?
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.744
    Zustimmungen:
    13.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Da kommen Zweifel an der Sinnhaftigkeit auf.


    [​IMG]
     
  6. Rohrer

    Rohrer Guest

    Diabetiker?

    Das mach ich schon 20 Jahre täglich, ebenso aktuell 2x in den Bauch spritzen. Und mindestens 4x im Jahr Blutziehen. Wobei da immer mehrmals angesetzt werden muss, weil sie nichts finden.
    Was wehtut? Auf den Handrücken, wenn die Schwestern die Schnauze voll haben, vom im Arm suchen.
     
    Coolman und Winterkönig gefällt das.
  7. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kranke Personen sollen zum Arzt gehen und keine anderen in der Warteschlange am Testzentrum gefährden.
     
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Nein, wer Symptome hat, soll sich beim Hausarzt testen lassen ... hier geht es ja darum, die asymptomatischen Fälle rauszufiltern ...
     
  9. Eulendieb

    Eulendieb Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2018
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    5.283
    Punkte für Erfolge:
    278
    Vielen Dank für die ausführliche Antwort (y)
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Buchung des Fliegers bekommt man recht schnell kulant hin.

    Am besten sind jetzt immer Pauschalreisen. Dann hast Du immer vor Ort eune Reiseleitung die sich um alles kümmert.
    Zudem bieten die großen Anbieter und RRV Versicherungen nun auch eine Covid-19 Versicherung an. Die bezahlt die Mehrkosten des Aufenthaltes. Einfach zur Pauschalreise zubuchen lassen im Büro.
    Ebenso Flex-Pakete. Damit kann man bis 1 Woche vor Abreise vorher kostenfrei umbuchen und bis 14 Tage vorher kostenfrei stornieren. Auch ohne Angabe von Gründen.
    Naja und ohne Reisekrankenversicherung würde ich nirgendwo hinfliegen/fahren.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.