1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COVID-19 - Die politische und gesellschaftliche Diskussion

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. März 2021.

?

Wie ist euer Impfstatus

Diese Umfrage wurde geschlossen: 23. Oktober 2022
  1. Ich warte noch auf einen Termin

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. 1. Dosis erhalten

    4 Stimme(n)
    1,6%
  3. 2. Dosis erhalten

    12 Stimme(n)
    4,9%
  4. Ich bin vollständig geimpft

    77 Stimme(n)
    31,3%
  5. Ich lasse mich nicht impfen

    35 Stimme(n)
    14,2%
  6. Ich kann aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden

    2 Stimme(n)
    0,8%
  7. Ich bin vollständig geimpft & Booster Impfung

    116 Stimme(n)
    47,2%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Anzeige
    Deswegen wird jeder Nutzer darauf hingewiesen. Des Weiteren gab es hier, von mir, eine Durchsage. Nicht zu übersehen.

    COVID-19 - Die politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Diskussion! - Mit Umfrage Vakzin!

    Ganze zwei Seiten her. Erzähl mir nichts. Fairerweise hat es der Nutzer sogar, vorbildlich, angepasst.
     
    Gast 140698 gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.378
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wenn mehr gestestet wird, wird man auch mehr Infizierte ohne bzw. mit milden Symptomen entdecken, die sonst nicht entdeckt worden wären. Das erhöht zwangsläufig auch die Fallzahlen.
    Wenn der Schnelltest positiv ausfällt, wird ein PCR-Test fällig. Ist auch der Positiv werden die Kontakte ermittelt, wobei weitere Infizierte entdeckt werden, die sonst nicht entdeckt worden wären.

    Das wirkt sich natürlich auch auf die 7-Tage-Inzidenzen. Und zumindest ist es hier in Bonn so, dass ab dem 10.03.2021 vereinzelt Schnelltestzentren mit kostenlosen Schnelltest eröffneten und in Folge weitere eröffneten.Vor allem seit dem 15.03.2021 stiegen die 7-Tage-Inzidenzen nicht unerheblich. Bis dahin blieben die 7-Tages-Inzidenzen auf einem recht stabilen, tendenziell eher sinkendem Niveau. Am 15.03.2021 betrug die 7-Tagesinzidenz 54,9 heute sind wir hier bei 95,2.
    Und da soll kein Zusammenhang mit vermehrten Tests bestehen?

    Und natürlich kann man nicht alle Fälle allein auf die vermehrten Schnelltests zurückführen. Im z.B. Kreis Euskirchen gab es einen größeren Ausbruch in einem dm-Verteilzentrum. Auch das könnte sich auf die Bonner Inzidenzwerte auswirken. Und natürlich gibt es wie gehabt auch Menschen, die denken, sich nicht an die Corona-Regeln halten zu müssen und so zu höheren Fallzahlen beitragen können.

    Ohne die kostenlosen Schnelltest könnten die 7-Tages-Inzidenzen durchaus wieder sinken. Es würden wieder weniger Fälle gemeldet, weil weniger Fälle entdeckt werden würden. Die Anzahl der tatsächlich infizierten Menschen dürfte sich dadurch mutmaßlich nicht ändern, nur das viele dabei unentdeckt bleiben würden.
    Und daher: testen, testen, testen, denn nur so kann man so viele Infizierte wie möglich finden. Aber die daraus resultierenden steigenden Indizenzen sollten sachlich betrachtet und nicht überdramatisiert werden.

    Und auch bitte beachten: meine Aussagen beziehen sich auf die hiesige Region, also Bonn und Umgebung und spiegeln die hier aktuelle Situation wider. In anderen Regionen mag die Sache durchaus anders aussehen.

    Aber welche Auswirkungen hat denn die Situation in z.B. Thüringen auf das Infektionsgeschehen im Großraum Bonn?
    Wohl eher keine; eher spielt hier das Infektionsgeschehen in den Niederlanden eine Rolle.
    Beispielsweise das niederländische Gemeinde Venlo hat aktuell eine 7-Tages-Inzidenz von 505,9. Der aktuelle Spitzenreiter in Deutschland ist der thüringische Landkreis Greiz mit einer 7-Tagesinzidenz von 521,5. Spitzenreiter in den Niederlanden ist die Gemeinde Reimerswaal mit einer 7-Tages-Inzidenz von 840,4.
    (Datenquelle bzgl. Niederlande -> ArcGIS Dashboards )

    Und 800 Intensivbetten? So viele Intensivbetten gibt es im Großraum Bonn überhaupt nicht.

    Neues aus dem benachtbarten rheinland-pfälzischen Kreis Ahrweiler: -> "Notbremse" wird aufgehoben!
     
    kjz1 und Medienmogul gefällt das.
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.247
    Zustimmungen:
    32.169
    Punkte für Erfolge:
    278
    @Wolfman563 und auch für die Interessierten:

    Hier eine ganz interessante Statistik (Die Quelle ist absolut seriös, da sie vom ZDF kommt), wie oft und von wem es vor Gerichten bezüglich der Corona-Maßnahmen geklagt wurde.

    Ich habe ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass es so viel und so oft geklagt wurde, aber das zeigt mir auch, wie unabhängig die Justiz von der Legislative ist.

    Verfahren gegen Corona-Verordnungen nur selten erfolgreich - ZDFheute
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. März 2021
    Wolfman563 gefällt das.
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    @mischobo: Sorry, ich nehme Dir diese Art nicht mehr ab! Und ich habe nie von Bonn geschrieben, ich beziehe mich auf ganz Deutschland.

    Niemand bestreitet, dass, wenn mehr getestet wird, auch mehr "harmlose" Fälle gefunden werden. Fakt ist, dass die Zahlen in den Krankenhäusern in ganz Deutschland wieder steigen und auch auf den Intensivstationen ... und dieser steile Anstieg hat nichts mit "mehr Tests" zu tun: Das sind schwere bis schwerste Verläufe, die auch unabhängig von den "zusätzlichen Tests bei Symptomlosen" gefunden worden wären. Punkt!

    Und dass die Zahlen in den Kliniken wieder deutlich ansteigen, kann man den Medien oder auch der Seite des DIVI leicht entnehmen.

    Deine Art der ewigen Relativierung reicht langsam.
     
    Winterkönig gefällt das.
  6. Eulendieb

    Eulendieb Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2018
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    5.283
    Punkte für Erfolge:
    278
    Hmmm... ich korrigiere Dich ungern, weil ich weiss was Du sagen willst und ich das auch so sehe.

    Aber ich glaube, Du meinst eher 'wie unabhängig die Justiz von der Exekutive (= die Regierung sowie die ausführenden Staatsorgane) ist'. Legislative ist das Parlament.
     
    Winterkönig und Cro Cop gefällt das.
  7. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.201
    Zustimmungen:
    36.990
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schulen & Kitas bleiben weiter geöffnet, wie naiv müssen unsere Politiker eigentlich noch sein?!

    Eltern sollen selbst entscheiden, ob sie ihr Kind in die Kita bringen oder nicht. Dabei sind es gerade die Kleinkinder, die durch das Virus betroffen sind.

    Einfach nur Wahnsinn!!! :eek: o_O
     
    Nur_leser, Mario789 und Wolfman563 gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.630
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die vergehende Woche war doch die Woche des Beginns der Rückkehr in den Alltag. So klang es an allen Ecken und Enden, gern mit Tüüüüüübingen oder Saarland großformatig beworben. Dazu Modellprojekte noch und nöcher, gern in Gegenden mit 150 Inzidenz. Warum sollten die Leute da jetzt vorsichtig sein, wo die 3. Welle schon vorbei scheint, wenn man die Zeitung aufschlägt.
     
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.247
    Zustimmungen:
    32.169
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, das ist leider nicht richtig. Exekutive ist wie du bereits schriebst, nur die ausführende Organe wie z.B. Polizei und andere Behörden.

    Legislative ist die Bundesregierung selbst, d.h. sie ist die gesetzgebende Gewalt und gibt die Richtung vor.
     
  10. Eulendieb

    Eulendieb Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2018
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    5.283
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ach Du meine Güte... :)

    Ich mag hier ungern belehrend wirken, trotzdem:

    Exekutive
    Die Exekutive ist die vollziehende oder ausübende Gewalt. Sie umfasst die Regierung und die Verwaltung, der in erster Linie die Ausführung der Gesetze anvertraut ist. Auch der vollziehenden Gewalt stehen mit dem Erlass von Rechtsverordnungen gesetzgebende Befugnisse zu. In der Bundesrepublik, die eine parlamentarische Demokratie ist, ist die Regierung vom Vertrauen des Parlaments abhängig.

    Legislative
    Die Legislative ist die gesetzgebende Gewalt. Sie steht in der gewaltengeteilten repräsentativen Demokratie dem Parlament zu. Wichtigste Aufgabe der gesetzgebenden Gewalt ist die Beratung und Verabschiedung von Gesetzen im inhaltlichen und formellen Sinn und die Kontrolle der Exekutive.
     
    -Rocky87-, Coolman und Cro Cop gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.