1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Presseschau Sky (DE,IT & UK)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von bdroege, 16. August 2015.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.778
    Zustimmungen:
    32.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Netflix wird sicher nicht gebucht weil "die immer schon da waren". Sondern wegen Qualität, so wie Amazon Prime und Disney. Und wie man sieht zieht diese Qualität. Die 20 Millionen Sky Abonnenten in Europa sind nicht vergleichbar, da das keine 20 Millionen Direktkunden von WARNER sind bzw. darunter viele Millionen die Sky Abos nur wegen Sport haben und nicht mal Zugriff auf die HBO Inhalte. Wer aber Netflix und Disney bucht, guckt sicher kein Fußball oder krude Unterhaltungsshows. Jedes Mal wenn die App gestartet wird, gucken die 100% sicher den Anbieter. Was man beim starten des SkyQ Receivers nicht behaupten kann.
     
    MtheHell und samlux gefällt das.
  2. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    wir werden sehen :) Die meisten werden wohl Netflix und Disney+ haben, Amazon Prime haben die meisten eh wegen dem Gesamtpaket...also kann man sich noch einen weiteren dazu holen. Ich weiss, die Deutschen sind nicht besonders zahlungswillig, wenn es um Fernsehen geht...und abonnieren deswegen selten die Streamingdienste (bis auf Prime) durchgehend. Da bleibt also ne Menge Spielraum :)
     
  3. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273

    HBO Max ist ja nicht nur HBO!!!!
     
    jackbauer84 gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.778
    Zustimmungen:
    32.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du bist nicht vergleichbar :p

    Es gibt ja Umfragen zum FreeTV bzw. TV Konsum. Und da ist die Grundlage für meine Vermutung zum PayTV. Denn die meistfrequentierten Sender unter den weiß ich 50 freien sind.......4!!!! ARD, ZDF, das regionale Dritte und ein großer Privater. Der Rest könnte weg und es würde kaum jemanden jucken. Und gerechnet auf die Streamer sehe ich da maximal 3. In Sporthaushalten kommt ja noch DAZN dazu oder gar NFL. Mutti 3 Sender, Papa 2 Sender, die Kindern auch 2? Nee, sicher nicht in Deutschland. Und dabei gibt es noch das FreeTV! Alle PayTV Angebote sind Ergänzung zum FreeTV. Die Zahl derer die nur noch PayTV schauen, kann man an 2 Händen abzählen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2021
  5. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.240
    Zustimmungen:
    3.383
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    Für mich ist mit Prime, NETFLIX, Disney+ und DAZN das Ende der Fahnenstange erreicht. Die Telekom bietet mir noch ne üppige Megathek. Das ist mehr als genug(y)
     
    Berliner gefällt das.
  6. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Das sehen übrigens auch andere so. ;)

    Warner hat HBO Max schon jetzt verpatzt

    Auszug:
    "(...)Es stellt sich die Frage, welche langfristige Vision der damalige CEO von Warner Media, John Stankey, wohl hatte, als er die Verträge mit Sky schloss.

    (...)Sicherlich wird Sky viel Geld an Warner Media für diesen Lizenzvertrag gezahlt haben. Zu diesem Zeitpunkt war es aber auch schon keine strategisch sinnvolle Entscheidung für Warner, sich über so viele Jahre den direkten Zugang zum deutschen Streaming-Markt zu verbauen.

    Das sieht auch Kilar so und sucht derzeit nach einer Lösung, wie er aus dem Vertrag vorzeitig herauskommt. Nach Informationen der Financial Times prüft man viele Optionen für eine Neufassung der Verträge, ohne diese komplett neu zu verhandeln. Offenbar hat dies bisher aber keinen Erfolg gehabt und Warner Media bleibt dabei, dass HBO Max nicht in Ländern starten wird, in denen entsprechende Verträge mit Partnern aktiv sind.

    Falls HBO Max in fünf Jahren in Deutschland starten sollte, könnte es für den Anbieter längst zu spät sein, um sich im Markt noch nennenswerte Marktanteile sichern zu können. Zumal niemand absehen kann, ob die Strahlkraft der HBO-Serien in so vielen Jahren immer noch vorhanden ist. Derzeit suchen alle Streaming-Anbieter nach Hit-Serien wie Game of Thrones, um so neue Kundschaft zu gewinnen.

    Für Warner Media war es in jedem Fall ein großer Fehler, kurz vor der Markteinführung von HBO Max neue Verträge mit Sky auszuhandeln. Und CEO Jason Kilar steht zum zweiten Mal vor einem ähnlichen Problem."
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.778
    Zustimmungen:
    32.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    Danke. Kannte ich vorher garnicht. Aber dann geht ja Kilar mit mir konform und es ist noch schlimmer als gedacht (Marktstart erst 2026 möglich). Allerdings dürften ihm wohl rechtlich die Hände gebunden sein. Tja...dumm gelaufen. HBO Max ist in Deutschland tot, da leg ich mich fest. 2026 sieht man von dem abgefahrenen Streaming Zug nicht mal mehr die Rücklichter. Könnte gut für Sky Kunden sein, weil WARNER dann zwangsweise bei Sky bleiben muss, um bisschen was zu verdienen. Falls SkyD mal nicht wieder zwischendurch einen neuen Eigner hat der sport/fußballverliebt ist und das Entertainmentangebot zugunsten Fußball eindampft.
     
    MtheHell, jackbauer84 und azureus gefällt das.
  8. jackbauer84

    jackbauer84 Guest

    Finde es auch sehr schade, dass HBOmax nicht nach Deutschland kommt. Sky ist für mich kein Thema mit der desulaten Technik. Ich nutze HBOmax und muss sagen, dass es aktuell einer meiner/unserer meist genutzten Dienst ist. Da ich Ende letzen Jahres ein Angebot angenommen habe, komme ich auf rund 10 Euro mtl. für den Dienst. Das ist HBOmax mir/uns auch absolut wert. Gerade jetzt wo so viele Kinofilme direkt erscheinen.

    Sky wird den Warner Deal auch dringend brauchen. Denen geht ja so langsam der Content aus.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.778
    Zustimmungen:
    32.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dass HBO max definitiv nicht nach Deutschland kommt steht so nicht fest. Ich gehe aber angesichts des Strategiefehlers von WARNER davon aus, dass 2026 wohl kein HBO max in Deutschland starten wird. Da sind die um 6 Jahre zu spät, im Streaming Markt gibt es da so gefestigte Strukturen, dass sie mit dem Angebot keine zählbaren Kunden holen werden.
     
  10. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.750
    Zustimmungen:
    4.057
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Die Frage ist einfach was geben die Verträge her?? Finden Sie eine Lücke um den Fehler des Vorgängers zu beheben? Oder Gibt es Festgeschriebene Dinge die sie Abgeben müssen und andere nicht?!? Wäre man z.B. in der Lage zu Starten und Extra für HBOMax Produzierte Serien + Filme zu Zeigen weil sie z.B. nicht Extra im vertrag mit der Sky Gruppe erwähnt sind?! Ich denke da werden gerade die Anwälte alles durchleuchten und in eineigen Monaten werden sie wahrscheinlich soweit sein um eine Einschätzung ab zu geben . Ich kann mir nicht vorstellen das sie den Jetzt zustand so lassen wollen und dann bereit sind die größten Märkte in EU ab zu schreiben.