1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COVID-19 - Die politische und gesellschaftliche Diskussion

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. März 2021.

?

Wie ist euer Impfstatus

Diese Umfrage wurde geschlossen: 23. Oktober 2022
  1. Ich warte noch auf einen Termin

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. 1. Dosis erhalten

    4 Stimme(n)
    1,6%
  3. 2. Dosis erhalten

    12 Stimme(n)
    4,9%
  4. Ich bin vollständig geimpft

    77 Stimme(n)
    31,3%
  5. Ich lasse mich nicht impfen

    35 Stimme(n)
    14,2%
  6. Ich kann aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden

    2 Stimme(n)
    0,8%
  7. Ich bin vollständig geimpft & Booster Impfung

    116 Stimme(n)
    47,2%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Wohl kaum ... da wir jede Impfung abrechnen, ist auch klar, wer sie bekommen hat ... und sei Dir sicher: Die Prüfstelle will man nicht am Hals haben ... dann geht es ganz schnell um die Kassenzulassung.
     
    Linde gefällt das.
  2. Linde

    Linde Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    756
    Punkte für Erfolge:
    103
    hoffentlich, was ist eigentlich mit den Ärzten die Gefälligkeitsgutachten für die Masken ausgestellt haben? Sind die da allgemein auf der roten Liste was den Impfstoff angeht? Oder wollen überhaupt alle mitmachen bei der Impfung? Muss man das aktiv requesten?
     
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    1. Ich weiß, dass derzeit gegen Ärzte von den Kammern Verfahren laufen, sowohl wegen solcher Atteste, als auch gegen Verstöße gegen die Vorschriften (Maskenpflicht etc.) ... aber auch wegen allgemeiner Verharmlosung und Leugnung. Denn es gilt, dass ein Arzt zwar eine "private Meinung" haben darf, aber im Job gilt der aktuelle Stand der Wissenschaft.

    2. Ja, man muss sich bei der KV als Impfpraxis registrieren. Ob Praxen, die "auffällig" waren, genommen werden, keine Ahnung.
     
    Attitude und Linde gefällt das.
  4. Eulendieb

    Eulendieb Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2018
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    5.283
    Punkte für Erfolge:
    278
    Trotzdem kann die Versuchung im Einzelfall sicher vorkommen, dass ein Hausarzt einen seiner Stammpatienten (in bester Absicht) an der Priorisierung vorbei impft, weil er dessen Background kennt und es aus medizinischer Sicht für geboten hält.
     
  5. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.295
    Zustimmungen:
    2.742
    Punkte für Erfolge:
    213
    Freue mich schon mit Bekannten auf die Pilotprojekte. Berlin Rocks...:)
     
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Es gibt sehr genaue und enge Richtlinien, wer geimpft werden darf. Einerseits gibt es ja die verschiedenen Altersgrenzen und bestimmte Berufe. Zusätzlich gibt es bestimmte Kriterien.

    Einige Beispiele dafür:
    - Personen mit Trisomie 21
    - Personen nach Organtransplantation
    - Personen mit einer Demenz oder mit einer geistigen Behinderung oder mit schwerer psychiatrischer
    Erkrankung, insbesondere bipolare Störung, Schizophrenie oder schwere Depression
    - Personen mit malignen hämatologischen Erkrankungen oder behandlungsbedürftigen soliden
    Tumorerkrankungen, die nicht in Remission sind oder deren Remissionsdauer weniger als fünf Jahre
    beträgt
    - Personen mit interstitieller Lungenerkrankung, COPD, Mukoviszidose oder einer anderen, ähnlich
    schweren chron. Lungenerkrankung
    - Personen mit Diabetes mellitus (mit HbA1c ≥ 58 mmol/ mol oder ≥ 7,5%)
    - Personen mit Leberzirrhose oder einer anderen chronischen Lebererkrankung
    - Personen mit chron. Nierenerkrankung
    - Personen mit Adipositas (Personen mit BMI über 40)

    Man kann erkennen, der Spielraum, auch bei guten Absichten, ist begrenzt.
     
    Eulendieb gefällt das.
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, aktuell, aber sobald die nächste Gruppe kommt, wird das doch „flexibler“, oder ?
     
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Das ist die nächste Gruppe. ;)
     
    Teoha gefällt das.
  9. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. Eulendieb

    Eulendieb Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2018
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    5.283
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, sicher. Den Katalog zu den Priogruppen muss ich ab und zu konsultieren, ist ja für jeden zugänglich.
    Aber ich denke, da gibt es auch noch einen kleinen 'Ermessensspielraum' wenn ein Arzt, der jemandem eine priorisierte Krankheit attestiert hat, gleichzeitig der Arzt ist, der gegen Covid-19 impft.

    Aber ich will hier nix unterstellen... mir ist es lieber, dass die Hausärzte bald impfen dürfen. Wobei ich die Impfung in den Impfzentren nicht verteufeln mag... habe bislang nur gutes erlebt und (von Leuten, die ich kenne) gehört.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.