1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mini PC

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von siegi, 15. März 2021.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Einen Mini PC kann man leicht selber basteln. Wenn der PC ein Metallgehäuse hat, braucht man dafür einen Schraubstock oder eventuell eine Presse. Hat der PC ein Kunststoffgehäuse, reicht auch ein Ofen. Das Betriebssystem bleibt dabei erhalten, es fehlen nach dem Schrumpfen nur ein paar Funktionen.
    Falls das Anmelden nach dem Schrumpfen nicht mehr klappt, kann es sein dass das Passwort mitgeschrumpft wurde. Einfach mal ein paar Zeichen weglassen, möglichst am Anfang, in der Mitte und am Ende. Die Zeichen verschwinden beim Schrumpfen meist zuerst.
    Maus und Tastatur am besten über Bluetooth verbinden, da die USB Portst natürlich mitgeschrumpft werden.
    Vorsicht auch mit dem WLAN. Am besten ein PC mit 2.4 GHz um exakt den Faktor 2,083 schrumpfen. Durch die verkürzte Wellenlänge ist man dann direkt bei 5GHz. Man braucht also keinen neuen Router.

    Viel Erfolg!:winken:
     
    Wast, yoshi2001 und Wolfman563 gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.262
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja das wird damit nur Komprimiert. :whistle:
    Daher Micro USB. (y)
     
  3. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    :D*vor lachen auf den Boden lieg*:D
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Wenn bald ein neuer Thread eröffnet wird, ist emtewe schuld.
     
    emtewe und Redheat21 gefällt das.
  5. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sowas hier?

    Raspberries gibt es doch mittlerweile sogar mit Windows. Aber ja, wenn man in die Verlegenheit kommt, sich ein Betriebssystem auszuwählen, ist die Hauptfrage immer, was man für Anwendungen laufen lassen will. Ein Betriebssystem ist doch kein Selbstzweck.

    Und wenn man die Frage stellen muss, ist man tendenziell eher kein Bastler (als solcher hätte man selbst diverse Meinungen dazu :sneaky:) und sollte sowieso ein Fertigprodukt erwerben, und da stellt sich die Frage wiederum eher nicht.

    [​IMG]
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.262
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Macht aber nicht wirklich Spass damit (auch nicht mit 8Gbyte RAM) Viele Programme bekommt man gar nicht erst installiert.
     
    emtewe und simonsagt gefällt das.
  7. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Stimmt. Vor Betriebssystemauswahl, wenn die Hardware noch nicht vorhanden ist, sollte die Auswahl der Hardware stehen und da zwingend erstmal die Prozessorarchitektur. Wenn die nicht stimmt für die gewünschten Anwendungen, bleibt nur Emulation. Und auf einem Mini-PC ist das eher ungünstig.
     
  8. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    2.572
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kommt darauf an, was der Einzelne unter Spaß versteht.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.262
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eine extrem lahme Bedienung (was aber nicht an der CPU Leistung selbst liegt). Ich habe hier andere Minirechner mit langsameren CPUs die um ein vielfaches schneller sind.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich würde den Leuten die so etwas in Erwägung ziehen doch eher mal aktuelle Linux-Versionen zeigen, oder besser gleich das Komplettimage mit Libre-Office für den Raspberry Pi, einfach um ihnen zu zeigen, dass die Unterschiede gar nicht so groß sind.

    Wenn du die Statusleiste nach unten legst, eine hübsche grüne Wiese als Hintergrundbild wählst und die wichtigsten Verknüpfungen auf dem Desktop anlegst, ein Chrome oder Firefox Browser, Thunderbird als Emailprogramm, und das Libre-Office, VLC als Mediaplayer... dann denken die meisten doch schon es wäre eine Art Windows. Und das läuft auf einem Raspberry Pi 4B mit mindestens 4GB Ram schon richtig gut, auch in 4K.