1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COVID-19 - Der Wissensthread, keine Politik!

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. März 2021.

?

Wie steht ihr zum Thema COVID-19 Impfung?

  1. Ich bin bereits geimpft.

    80 Stimme(n)
    65,6%
  2. Ich lasse mich so bald wie möglich impfen.

    18 Stimme(n)
    14,8%
  3. Ich erwäge eine Impfung, möchte aber noch abwarten.

    4 Stimme(n)
    3,3%
  4. Ich würde mich gerne impfen lassen, kann es aber aus medizinischen Gründen nicht.

    0 Stimme(n)
    0,0%
  5. Ich werde mich nicht impfen lassen.

    19 Stimme(n)
    15,6%
  6. Ich bin unentschlossen und weiß es noch nicht.

    1 Stimme(n)
    0,8%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    Ich mag deine Beiträge nicht mehr. Sowas macht doch keine Hoffnung. :(
     
    Teoha gefällt das.
  2. Rohrer

    Rohrer Guest

    Und wenn man die heutigen Zahlen wieder sieht/ hört, auch nicht. :(
     
    -Rocky87- gefällt das.
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ja leider. :(
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.129
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Geimpft wurden aber:
    7 Millionen mit BioNTech, 1,5 Millionen mit Astra Zeneca und knapp 300.000 mit Moderna. Klar sind hier die Zahlen für AstraZeneca höher, ABER dazu zählen die unten aufgeführten "leichten Nebenwirkungen":

    "Die Beschwerden unterscheiden sich bei den drei Herstellern: Während nach BioNTech/Pfizer Schmerzen an der Injektionsstelle, Kopfschmerzen und Ermüdung am häufigsten berichtet wurden, wurden nach Impfung mit AstraZeneca vor allem grippeähnliche Erkrankungen, Schüttelfrost und Fieber gemeldet. Ein Hautauschlag als unerwünschte Reaktion fiel bei Moderna auf."

    So what? Entscheidend sind eher - und das meine ich nur rein Mathematisch, denn ich würde mir alles außer Sputnik und den China-Impfstoffen spritzen - welche schwerwiegende Nebenwirkungen oder gar Immunreaktionen aufgetreten sind und das sind laut dem Text:

    "2287 Mal wurden schwerwiegende unerwünschte Reaktionen gemeldet. Als schwerwiegend gelten laut PEI Nebenwirkungen, "bei denen die Personen im Krankenhaus behandelt werden oder Reaktionen, die als medizinisch bedeutsam eingeordnet wurden". 1728 davon betrafen BioNTech/Pfizer, 113 Moderna und 352 AstraZeneca.
    Prozentual - also im Verhältnis zu den verimpften Dosen - wurden damit nach Impfungen mit AstraZeneca weniger schwere Verdachtsfälle gemeldet als bei den beiden anderen Vakzinen."

    Eindeutig mehr bei BioNTech statt bei AstraZeneca. Auch Moderna hat, für die eigentlich sehr niedrige Zahl der Geimpften, eine recht "hohe" Zahl an "Komplikationen".

    Was sagt uns das? Nicht! Man kann sowieso nicht entscheiden, wie der Körper reagiert. Trotzdem immer noch 100 Mal besser, als die unerwünschten Komplikationen mit einer SARS COV 2 Infektion, deren Chance deutlich höher ist, als Komplikationen mit dem Impfstoff. Meine Meinung!
     
    Gast 188551 gefällt das.
  5. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    @Medienmogul auch ich halte schon lange AstraZeneca für den besseren Impfstoff, da er nachweislich besser als die beiden anderen mRNA-Vakzine gegen schwere Verläufe verbunden mit Krankenhauseinweisungen und Todesfällen schützt. Hier bestätigen die Studien sogar eine Wirksamkeit von 100%.
    Aber natürlich ist auch die Wahrscheinlichkeit nach einer Impfung mit Comirnaty einen schweren Verlauf einer Covid-19 Erkrankungen zu bekommen extrem gering.
    Das ist das berühmte jammern auf hohen Niveau.
    Ich verteidige AstreZeneca auch deswegen, da er vollkommen zu unrecht als ein Impfstoff zweiter Klasse, dessen Impfung tödlich enden kann, welcher nicht gut wirkt usw. dargestellt wird.
    Ich merke es bei vielen, dass der Name verbrannt ist.

    Ein guter Bekannter, welcher zu einer Risikogruppe gehört lässt sich endlich heute impfen, nachdem er eine Impfung mit AZ ständig ablehnte und nun einen Termin mit Comirnaty erhält.

    In Bayern kann man bei der Internetanmeldung durch die Zeitspanne zwischen den Teilimpfungen erkennen, welches Vakzin man erhält.
    Sein Argument war, dass er bei AZ immer die Angst gehabt hätte sich abends ins Bett zu legen und morgens nicht mehr aufzuwachen, dazu haben ihn seine Frau und Kinder ebenfalls vor AZ abgeraten.
    Mein Einwand, dass eine Nichtimpfung für ihn wesentlich gefährlicher ist, wurde zur Kenntnis genommen, ja sogar bejaht, aber die Angst bekommt man einfach nicht aus dem Kopf.
     
    Medienmogul gefällt das.
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.174
    Zustimmungen:
    32.024
    Punkte für Erfolge:
    278
    Sorry, solche Ängste sind wirklich sehr unbegründet. Mittlerweile haben meine Eltern, die über 80 Jahre alt sind, zweite Impfung mit AstraZeneca erhalten und ihnen geht es, mal abgesehen von der schweren Erkrankung meines Vaters, bestens. Ich lasse mich auch bei der zweiten Impfung mit AstraZeneca impfen. Wenn mir was passieren sollte, ist alles bereits gesorgt. Darüber mache ich mir am allerwenigstens Sorgen.
     
  7. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Wem sagst Du das, aber man redet hier wie gegen eine Wand. Gegen unbegründete Ängste kann man leider nur schwer argumentieren.
    Mir ist es jetzt erstmal wichtig, dass er sich nun impfen lässt, da er ein guter Spezl von mir ist.
     
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.174
    Zustimmungen:
    32.024
    Punkte für Erfolge:
    278
    Es mag sein, dass es vielleicht an der Denkweise oder an der eigene Meinung liegen könnte, warum man AstraZeneca ablehnt. Es steht jedem frei, mit diesem Impfstoff versorgt zu werden oder nicht. Die Folgen ohne Impfung sind für mich noch größeres Argument, um dann "geschützt" aus der Masse hervorgehen zu können.

    Ich bin auch nicht derjenige, der wirklich alles versuchen würde, jemanden von irgendetwas zu überzeugen, weil es einfach nur eine Zeit- und Kraftverschwendung ist. Dafür ist es mir einfach zu schade. Jeder soll für sich selbst entscheiden können, was gut oder was schlecht ist. Wenn jemand aus meinen Freundes- oder Bekanntenkreis aufgrund einer Corona-Ansteckung sterben sollte, muss ich mir dann keinen Vorwurf machen, nichts unversucht unternommen zu haben. Es ist auch genauso wie z.B. jemanden eine andere Ernährungsart aufzwingen zu wollen, weil die gewohnte Ernährungsart meinetwegen nicht so toll ist. Das muss jeder für sich selbst entscheiden können und mit dieser Entscheidung muss man auch leben können. Man kann vielleicht durch gute Gespräche auf irgendetwas hinwirken, aber letztendlich ist es eine Entscheidung der Anderen, die man nicht abnehmen kann.
     
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    @Medienmogul: Ich gebe es bei Dir auf!

    Ich schrieb von "schweren Nebenwirkungen". Dazu Zitat:

    2287 Mal wurden schwerwiegende unerwünschte Reaktionen gemeldet. Als schwerwiegend gelten laut PEI Nebenwirkungen, "bei denen die Personen im Krankenhaus behandelt werden oder Reaktionen, die als medizinisch bedeutsam eingeordnet wurden". 1728 davon betrafen BioNTech/Pfizer, 113 Moderna und 352 AstraZeneca.

    Prozentual - also im Verhältnis zu den verimpften Dosen - wurden damit nach Impfungen mit AstraZeneca weniger schwere Verdachtsfälle gemeldet als bei den beiden anderen Vakzinen.



    Eine Anmerkung dazu: Leichte NW dürften deshalb seltener aufgetreten sein, weil BT überwiegend bei Patienten ü65 verimpft wurde. Ältere Menschen zeigen oftmals geringere Nebenwirkungen, weil die Nebenwirkungen ein Zeichen dafür sind, dass das Immunsystem reagiert ... streng genommen sind Nebenwirkungen ein positives Zeichen, weil man weiß, "der Körper reagiert und arbeitet" ... bei älteren Menschen ist das Immunsystem schwächer und wird oftmals noch durch Medikamente wie MTX etc. weiter reduziert ...


    Davon abgesehen, solche Aussagen sind es, die mich mittlerweile wütend machen:

    Egal, ob ein Smiley dahinter ist oder nicht ... es ist überflüssig wie ein Kropf! Ich frage mich, was so ein Scheixx immer wieder soll!
     
    Insomnium, AlBarto und Wolfman563 gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.696
    Zustimmungen:
    32.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tagesschau sagt über 22.000.
    Weiß nicht ob das klappt. Da müssten wir bei Grippe längst sowas haben.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.