1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Presseschau Sky (DE,IT & UK)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von bdroege, 16. August 2015.

  1. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Im UK gab es Full HD anfangs nicht bei Now TV, das ist zusammen mit 5.1 Sound und On-Demand-Sport in 50 fps erst Ende 2019 mit dem Boost hinzugekommen. Es wurde im UK mit der Upgrade-Option also keinem Kunden etwas weggenommen. Hier wäre das ja anders.
     
  2. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.955
    Zustimmungen:
    5.036
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885
  3. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.955
    Zustimmungen:
    5.036
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885
    Das HBO bei Sky bis 2025 sicher sei, wurde vom Warner CEO so bestätigt.

    Sky deal behind delayed HBO Max rollout, Kilar confirms
     
    chris1969 gefällt das.
  4. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.900
    Zustimmungen:
    17.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vertrag ist Vertrag. Wenn es keine Klausel gibt die Warner das Recht gibt vorzeitig auszusteigen, bleibt es bis Vertragsende so.

    Warner hat so jedenfalls gewisse sichere Einnahmen und fährt wahrscheinlich auch aktuell gut so.
     
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.019
    Zustimmungen:
    10.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
  6. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.900
    Zustimmungen:
    17.522
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei DWDL.de vielleicht nicht, bei der Financial Times schon. Nämlich, dass es bei WarnerMedia letztes Jahr die Überlegung gab, ob mit Sky über eine Änderung des laufenden Vertrags zu sprechen, es am Ende aber doch nicht gemacht wurde. Und das hatte dann besiegelt, dass HBO Max in den Sky-Märkten bis 2025 nicht starten wird.
     
  8. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.900
    Zustimmungen:
    17.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    War das nicht eh schon im Oktober 2019 bei der langjährigen Verlängerung mit Warner Media bekannt das es so lange kein HBO Max hierzulande gibt wie der Deal mit Sky gilt?
     
  9. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, der Vertrag verhindert das in seiner aktuellen Form. Aber Warner hatte laut FT überlegt, mit Sky darüber zu reden, ob man den Vertrag anpassen kann. Da hätte Sky natürlich auch noch zustimmen müssen. Aber ich fand es anmerkenswert (und eine Neuigkeit), dass Warner das zumindest kurzzeitig in Betracht gezogen hat. In dem Fall, hätten sie es durchgezogen und Sky überzeugen können, hätte man HBO Max schon früher starten können.

    Ganz ungewöhnlich wäre es nicht, sowas wurde auch schon an anderen Stellen gemacht. Die hätten Sky z.B. anbieten können, dass die Exklusivitätsklausel wegfällt, Sky-Kunden dafür im Gegenzug bis 2030 kostenlosen Zugang zu HBO Max geben. Oder dass Warner die HBO-Inhalte nach 24 Stunden oder 7 Tagen co-exklusiv nutzen darf, dafür die Vereinbarung mit Sky vorzeitig verlängert wird. Was auch immer, das wäre ein bisschen ein Trade-Off, hätte HBO Max aber eben schon früher in die Sky-Märkte gebracht.

    Warum man es nicht weiter verfolgt hat, stand nicht in der FT. Aber entweder haben die sich selbst keine hohen Chancen ausgerechnet oder sie hielten die Option finanziell nicht für sonderlich interessant.
     
    samlux und Berliner gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.762
    Zustimmungen:
    32.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warner/HBO hat eben denselben Fehler wie Disney gemacht und zu lange mit Sky abgehangen, wobei Disney nicht so langfristig in Deutschland und noch zeitnah rausgekommen ist. Jetzt müssen sie weiter auf dem absteigenden Sky Ast senden und wenn sie 2025 in den Streaming Markt Deutschland wollen, haben die da keine Chance mehr, weil den sich längst Netflix, Amazon und Disney aufgeteilt haben. Und selbst dahinter wirds noch neue Anbieter geben. Vielleicht ja gut für Sky, weil HBO aus Verzweiflung dann bis 2045 verlängert :ROFLMAO: