1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Formel 1 Nostalgie-Thread - der Thread für historische Rennen und Übertragungen

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von horud, 15. März 2021.

  1. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.463
    Zustimmungen:
    2.815
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Anzeige
    Grundsätzlich muss man sagen, dass die FOM Regie heutzutage das beste ist, was es im Motorsport gibt. Natürlich gibt es hier und da mal schlechte Schnitte, aber nobody is perfect. Über das aktuelle TV Grafik Set kann man streiten, denn das ist Geschmacksache. Mir persönlich gefällt es überhaupt nicht.
     
    Paytv h3, Attitude und fccolonia10 gefällt das.
  2. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.968
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das haben wir dann Bernie zu verdanken, der nach dem Aus vom F1 Digital+ die Streckenbetreiber gewzungen hat, bei Neuverträgen und Vertragsverlängerungen einer FOM-Produktion zuzustimmen. Nur Monaco hat noch einen Sonderstatus.
     
  3. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.818
    Zustimmungen:
    2.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mir gefällt auf jeden Fall der seit 2018 dauerhaft eingeblendete Baum am linken Rand mit den derzeitigen Positionen.

    Gerade läuft ja Melbourne 2017, da fehlt mir irgendwo komplett die Übersicht, wer sich an welcher Position befindet.
     
  4. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau, so sind dann zwischen 2004 und 2012 die Local Host Produktionen schrittweise abgeschafft worden. Wenn man sich mal die furchtbaren Produktion von Indycar und nascar anguckt wo es z.T. in der Werbung keine Regie gibt dann kann die F1 froh sein das die FOM das zentral macht.
     
    Paytv h3 gefällt das.
  5. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.968
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja in den USA macht auch die Regie Pause, wenn es in die kommerzielle Phase geht ;)

    Aber was Bakerville angeht:
    Ecclestone war ja Ende 2002 auch in einer Zwickmühle. Die Kirch-Gruppe, größter Geldgeber seines F1-Digital-Projektes, war insolvent, und damit weggefallen. Da sich dies bereits seit Frühjahr 2002 abzeichnete, wollte Bernie sein "Baby" retten und die Produktion zum zentralen Standard machen und allen Sendern anbieten.Diese wollten aber nicht darauf verzichten, die Produktion in ihrem Land selber zu machen. Natürlich mag auch das Geld eine Rolle gespielt haben, denn Ecclestone wollte dafür auch mehr Geld für die Übertragungsrechte haben.

    Grundproblem war ja auch, dass das Sendezentrum zu jedem GP mitreisen musste, weil es damals noch nicht so ohne weiteres möglich war, das Signal einfach von den Streckenkameras abzugreifen und an einen zentralen Standort, z.B. in England, zu leiten, die Grafiken draufzupacken und dann den Sendern zu übermitteln, wie die FOM es heute macht.

    Beim USA-GP 2002 wurde Bakerville dann zum ersten und einzigen Mal allen angeboten, und auch die "normalen" Zuschauer kamen, zumindest mit dem Supersignal, in den Genuss der Digitalproduktion. Dennoch blieb es bei den Local-Host-Produktionen, weil sich Ecclestone sich mit den Sendern nicht einigen konnte, bzw. diese ncht verzichten wollten. Darum dann auch später der Umweg über die neuen Verträge.

    Was mich nur interessieren würde, was mit dem Bakerville-Compound und dem ganzen Equipment passiert ist? Wurde das in Biggin Hill eingelagert oder anderweitig weiterbenutzt, oder ist das auf dem Elektroschrott gelandet? Zumal das ganze Zeug immerhin Millionen gekostet hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2021
    Attitude und Pajar gefällt das.
  6. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.266
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich beschwere mich ja nur ungerne, aber wenn ich die Vorschau bis zum 24,04 anschaue, scheinen dem Sender schon fast die Inhalte auszugehen und sich eine Dauerschleife zu bilden. Als "neue" alte Rennen seh ich die nächsten Tage nur noch Australien 2007 und Bahrain 2010. Ansonsten nur Wiederholungen der Rennen, die bereits letzte Woche gezeigt wurden oder in der Pandemie-Pause im vergangenen Jahr. Nach wie vor keine einzige 30 bis 40 Minuten Zusammenfassung aus "Die besten Grand Prix" abgesehen von Spa 1995 und das bei einem reinen F1 Sender, obwohl doch das Archiv voll von diesen Zusammenfassungen zwischen 1981 und 1996 sein müsste. Vollkommen unverständlich.

    Hier sieht man mal eine Auflistung, welche Rennen beispielsweise im Jahr 20o7 aus der Reihe gezeigt wurden. Das wäre ein perfekter Baustein für diesen Sender.
    Fragen zu den "besten Grand Prix"
    Fragen zu den "besten Grand Prix"
     
    Attitude gefällt das.
  7. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Letzteres würde mich auch interessieren. Das OK der Winterolympiade in Salt Lake City im Winter 2002 wollte die Anlage ja für die Bildproduktion mieten, was Ecclestone aus Geheimhaltungsgründen ablehnte. Er war sehr stolz auf die hochmoderne Technik und wollte nicht das die Amis das anschauen und kopieren. Da aber Leo Kirch der größte Geldgeber war und ihm zu dem Zeitpunkt 2/3 der F1 gehörte, wird er auch Stimmrechte an der Anlage gehabt haben, was bedeuten könnte das ein Teil der Technik im Zuge der Kirch Insolvenz veräußert wurde. Echti könnte da vielleicht mehr wissen.

    Wenn Bakerville auch fürs Free-TV gekommen wäre dann hätte sich die Produktion des Supersignals etwas ändern müssen. Es war ja so das man im Supersignal meistens vorne das Feld abdeckte und das Verfolgerfeld eben hinten, deswegen hatte DF1 ja ab 1999 Track A sprich den Spitzengruppenkanal nicht mehr gezeigt. Da das Supersignal alles hätte abdecken müssen, hätte Premiere World dann diesen Kanal der ja weiterhin produziert wurde wieder zeigen müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2021
    Attitude gefällt das.
  8. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.818
    Zustimmungen:
    2.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Sky UK Dokumentationen "Race to Perfection" gibt es nun übrigens auch auf F1TV Pro. Der Vorteil gegenüber Sky ist, dass es bei F1TV Pro die englische Originalversion gibt, wo nicht von den deutschen Synchronsprechern einfach drüber gesprochen wird.
     
  9. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.968
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Supersignal sollte ja ursprünglich ein Mix von Track A und B also Spitzengruppe und Verfolger sein. Man konzentrierte sich in den Jahren aber zunehmend auf die Spitze und zeigte den Rest nur bein Zwischenfällen und ähnlichem.
     
    Attitude gefällt das.
  10. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.266
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sky zeigt gerade Australien 2007. Beim Beginn der Übertragung noch schön das Menü zum Premiere Fandome erklärt bekommen. Als Zuschauer konnte man sich einen Steckbrief auf der Premiere Seite erstellen und Fragen an Jacques und Marc stellen. Das war Interaktion!:D
     
    Attitude und tbusche gefällt das.