1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix will hart gegen das Teilen von Accounts vorgehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. März 2021.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.124
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Der Q90T war deutlich günstiger. Der Vorgänger Q90R, den ich kurzzeitig hatte, war auch in 75" noch 1000 € günstiger als der OLED in 77".
     
    Gast 199788 gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.233
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man sollte immer etwas Umgebungslicht haben.
    Am besten hinter dem TV. Um Ermüdungserscheinungen zu minimieren, braucht das Auge auch mal eine Abwechslung in den man kurz mal den Blick schweifen lässt. Sagt jeder Augenarzt.
     
    Insomnium gefällt das.
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.124
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Hinter dem TV haben wir eine kleine IKEA USB Lampe. Die diehnt zusätzlich die Aktivität nach dem Ausschalten zu beobachten. Nach paar Minuten geht die auch aus, dann hat der OLED seinen Pixel Refresh (Spannungsabgleich) durchgeführt.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.233
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja gut 77 Zoll ist jetzt eine Klasse die ich nicht stellen kann und will.

    Bei 55 Zoll bekommst OLEDs zu ab 1200,- € Strassenpreis.
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.124
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Sind das dann nicht die BX und dieses Jahr auch die A1X Modelle, die deutlich abgespeckter sind? Zumindest bei LG. Mit Philips, Panasonic und Sony kenne ich mich (aktuell) nicht mehr aus in der Größe.
     
  6. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Für das QLED 4K Flaggschiff Q90T in 75 Zoll habe ich 1734€ bezahlt, UVP liegt bei knapp 4000€.
    Eigentlich betrug der Preis für den 75" QLED Q90T bei Media Markt im Februar 2649€, aber dann gab es mehrere Rabatt-Aktionen und 350€ Cashback von Samsung, so dass ich dann beim Endpreis von 1734€, inklusive 5 Jahre kostenlose Garantie, gelandet bin.

    Ein LG OLED der Spitzenklasse in 77" kostet ca. das Doppelte, d. h. ca. 3500€ ... :eek: Für 2 Zoll mehr zahle ich doch nicht das Doppelte ... :D
     
    Insomnium gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich auch nur selten, aber bei Stranger Things zB lohnt es sich, bei Alien, manchmal merkt man einem Film einfach an, dass der im komplett dunklen Raum gut zur Geltung kommen kann. Die Szenen bei Stranger Things, die in der Dunkelheit mit der Wasserflächen spielen, sind mit einem OLED und gutem Surroundysystem in kompletter Dunkelheit einfach unglaublich. Du kannst ja den Rand des Fernsehers nicht sehen, diese rätselhafte dunkle Welt füllt sofort den ganzen Raum, es zieht dich geradezu in die Szene hinein. Diesen Effekt hast du bei allen düsteren Filmen bei Szenen ohne Rand, in völliger Dunkelheit. Und das funktioniert nur mit OLED.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich weiß gar nicht wie "hell" mein OLED leuchten kann, aber da es ein 3D Modell mit Polarisationstechnik ist, sind ausreichend Reserven für 2D Inhalte. Ich nutze das Gerät normalerweise mit 50% Helligkeit und geringem Energiesparmodus. Wenn es hell ist deaktiviere ich den Energiesparmodus, wenn es dunkel ist erhöhe ich ihn auf mittlere Einstellung.
    Ich könnte auch die Helligkeit anpassen, aber das Umschalten des Energiesparmodus geht schneller.

    Leider ist die Helligkeitsautomatik unbrauchbar. Das Gerücht OLED wären zu dunkel kann ich daher nicht bestätigen, zumindest die 3D Modelle sollten genug Reserve haben.
     
  9. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    55 Zoll? Solche kleinen Geräte habe ich bei meiner Kaufentscheidung gar nicht berücksichtigt.
    Reicht sicherlich fürs Kinderzimmer, aber fürs große Wohnzimmer wäre das dann doch stark unterdimensioniert.
    Es sei denn man sitzt nur max. 2m vor dem TV entfernt, dann wäre ein 55 Zöller völlig ausreichend.

    Wer ein großes Bild zu schätzen weiß, holt sich zumindest einen mittelgroßen TV, d.h. 65 Zoll.
    Früher waren große TVs noch sehr teuer, jetzt sind sie nicht mehr so "unbezahlbar" wie früher. Ich kann nur empfehlen ab 3m Sitzabstand mindestens einen 65 Zoll TV und ab 4m Sitzabstand mind. einen 75 Zoll TV zu kaufen.
    Ab 5m Sitzabstand ist schon ein 75 Zöller eigentlich schon fast zu knapp bemessen.

    Bei 3,6m Sitzabstand reicht mein 75" QLED Q90T mir gerade knapp.
    Der 85" QLED Q95T (technisch identische Bildqualität wie bei meinem 75" Q90T, nur eine schickere Fernbedienung + die One Connect Box dabei) kostet ca. 5000€.
    Also für 10 Zoll mehr zahle ich doch nicht den dreifachen Preis, deshalb begnüge ich mich mit einem immer noch recht großen 75 Zoll TV.

    55 Zoll wären mir ja schon für das Schlafzimmer zu klein ... ;) In meinem Schlafzimmer steht ja schon ein 65 Zöller ... :D
     
    Insomnium gefällt das.
  10. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    1.973
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Bei SDR Inhalten kein Thema, aber bei HDR kenn es dann schon mal eng werden, je nach Gerät.
    Mit den aktuellen Modellen hat man allerdings schon weit aufgeholt, zumindest den Zahlen nach.