1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix will hart gegen das Teilen von Accounts vorgehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. März 2021.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.124
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Wobei vertical banding bzw. DSE auch bei OLED ein großes Problem ist. Meiner hatte das beim ersten Panel nicht. Das war quasi perfekt, bis auf einen Fehler in der Mitte des Bildschirms von oben bis unten.. Die 2 Ersatz Panels haben DSE in ganz dunklen Szenen aber auch in hellen homogenen Szenen. Noch schlimmer ist aber, dass bedingt vom Blickwinkel bei einem identischen Hintergrund die Farbe von "warm zu kalt" variert. Also wenn ich gerade drauf schaue ist der Bildschirm in der Mitte alles "warm" und hin zu den Rändern immer "kälter". Angeblich die Folie. Naja und warum hatte das mein erstes Panel nicht? Und warum hatte das auch keinerlei Banding? Ich warte immer noch auf Anruf vom Support.
    Ich schaue nichts dergleichen und mag trotzdem auch andere Inhalte auf dem OLED. Natürlich sind die Nachtszenen am Besten, vor allem wenn jedes einzelne Lämpchen pixelgenau leuchtet ohne Blooming. Ebenso waren mir die UT wichtig, die auch perfekt dargestellt werden ohne Aufhellen oder Flackern einer Dimming Zone oder "Schmieren" einer Edge Beleuchtung.
     
    emtewe gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Diesen Satz liest man wahrscheinlich häufiger mit einem "k" in der Mitte, statt dem "h" :D
     
    Insomnium, samlux und prodigital2 gefällt das.
  3. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ich gucke auch am liebsten abends. Wenn ich Spät-/Nachtschicht habe, kann ich aber nicht (immer) abends gucken. Ich wollte einen Allrounder haben, der auch tagsüber noch eine vernünftige Bildqualität abliefert, während einem OLED da schon längst die Helligkeitsreserven ausgehen.

    Ganz im Dunkeln gucke ich nie:
    1. Dann werde ich schnell müde.
    2. Es ist für meine Augen angenehmer, wenn im Wohnzimmer noch eine kleine Lichtquelle ist.

    Science-Fiction, Horror und Mystery gucke ich sehr gerne, den OLED brauche ich aber trotzdem nicht. ;)
    Der 75" QLED Q90T ist einer der besten 4K High-End Fernseher auf dem Markt, mit hervorragenden Kontrast-/Schwarzwerten. Da habe ich auch bei Science-Fiction eine fantastische Bildqualität.
    Bei HDR-Serien, wie "Star Trek: Discovery" oder "The Expanse" bin ich immer total geflasht und überwältigt von der grandiosen Bildqualität des High-End QLEDs.

    Es kommt auch immer auf den "LCD" an: Man kann natürlich nicht ein ausgereiftes 4K QLED Flaggschiff mit einem günstigen IPS LCD vergleichen. Das wäre ein Unterschied wie Tag und Nacht.

    Sport und Rosamunde Pilcher Filme interessieren mich überhaupt nicht. Actionkracher und Komödien gucke ich eher seltenener.
     
    Insomnium gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich habe mir schon einige OLEDs angesehen. Und faktisch alle kann man auch Tagsüber nutzen. Teils besser als klassische LCDs.... Auch passen sich fast alle Modelle mit einem Lichtsensor am die Raumhelligkeit an.
    Übrigens würde ich auch mit dem OLED nicht im ganz dunklem Raum sitzen. Allein schon durch Ambilight.
    Da das, auch bei korrekter Bildeinstellung mich blenden würde.

    Die Modelle von Philips und Panasonic übrigens erreichen mit ihren OLED Panels 900-1000 Nits. Das reicht dann für gutes HDR und hat auch Reserven für den Tag.

    Ein QLED ist nichts anderes als eine Marketingbezeichnung für LCDs mit LED Hinterbeleuchtung und QuantumDot Technik.
    Die Nachteile der LCD Technik bleiben damit voll erhalten, aber mit leuchtenderen Farben die an den Farbraum von OLED heranreichen. Und nur deren Spitzenmodelle haben durch entsprechende Dimmtechnik auch einen halbwegs vernünftigen Schwarzwert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2021
    emtewe, Gorcon und Yiruma gefällt das.
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.124
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das stimmt tatsächlich, wenn die Sonne drauf scheint. Dann sieht man nichts mehr. SDR geht einwandfrei :) HDR habe ich noch nicht im ganz hellen Wohnzimmer probiert. Werde ich glaube ich auch nicht, da das das Feeling ziemlich versaut.
    Geht mir auch so. Abends haben wir ein kleines Lämpchen mit warmer Lichtfarbe über uns eingeschaltet, das hilft wach zu bleiben und die Augen zu schonen :)
    Schaue ich auch ziemlich selten. Zuletzt Unhinged oder Steven Seagal aus den 90ern.
    Hm, Ambilight hast Du ja nur bei Philips. Bei den anderen Marken ist das nicht vorhanden. Es sei denn, du rüstet es nach mit so einem LED Kit.
     
    Gast 199788 gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.385
    Zustimmungen:
    31.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Der Schwarzwert wird dann aber halt nur gefakt und Du hast bei Kontraststarken Bildern dann immer Aufhellungen im Bild. Von daher kann auch ein sehr guter QLED niemals die schwarzwerte erreichen wie ein OLED.
    Eine höhere Helligkeit bringt ja kein besseres Bild (auch nicht in hellen Räumen)
    Die reichen aber aus denn das Problem ist nicht die fehlende Helligkeit sondern die fehlenden dunklen Bildanteile die Du in hellen Räumen hast. Da fehlt Dir dann der halbe bis ganze Kontrast.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann würde ich eine ganz normale Hintergrundraumbeleuchtung nutzen. Ganz im Dunkeln sollte man nicht fernsehen.
    Sagt jeder Augenarzt. Man kann das auch nicht mit dem Kino vergleichen.
    Denn beim TV kommt das Licht im Bild von vorn. Beim Projektor indirekt von hinten auf Leinwand.
    Das ist eine unterschiedliche Belastung fürs Auge.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Korrekt.

    Im übrigen haben diese Spitzenklasse QLED dann auch keinen preislichen Vorteil mehr zum OLED. Eher im Gegenteil.
     
    Gorcon gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.385
    Zustimmungen:
    31.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und selbst wenn Du "nur" Dir ein paar LED Strips hinter dem TV klebst die die Wand beleuchten ist das schon angenehmer wie eine Oberbeleuchtung.
    Man kann die ja auch professionell in Aluschienen kleben. (gibts in vielen Baumärkten). ;)
     
    Eike gefällt das.
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.124
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Genau, deswegen haben wir die Lampe an, die den ganzen Raum dezent beleuchtet. Ganz im Dunkeln, ohne Licht, schmerzen die Augen. Die Pupillen haben zu wenig Reiz um kleiner zu werden, da der Raum dunkel ist und das Auge ja "mehr" wahrnehmen möchte. Da kriege ich auch schnell Kopfschmerzen. Gesund kann das definitiv nicht sein, wenn manche in der Dunkelkammer schauen. Ein Freund von mir, der sein Zimmer mit BluRays tapeziert hat, schaut alles mit maximaler Helligkeit und im stockdunklem Raum :confused:
     
    Gast 199788 und Eike gefällt das.