1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix will hart gegen das Teilen von Accounts vorgehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. März 2021.

  1. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.983
    Zustimmungen:
    2.785
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Erlaubt war es nie!
    Der Schmarotzer hat es sich nur schön geredet!
     
    Berliner gefällt das.
  2. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ja, kommt immer darauf an, was einem wichtig ist und wie dick das Portemonnaie ist ... ;)
    Ich wollte auf gar keinen Fall einen OLED haben:
    - OLED ab 75 Zoll: ca. 3500+ € (Nein, danke ... ist mir zu teuer ... ;))
    - "nur" mittelmäßige Spitzenhelligkeit von ca. 800 Nits + Automatic Brightness Limiter
    - Gefahr von Burn-in und Leuchtkraftverlust (zumindest in der Theorie ... ;))

    Ich wollte einen TV, der trotz starker Sonneneinstrahlung, noch eine tolle Bildqualität abliefert und da ist mein QLED 75" Q90T mit 1400 Nits den OLEDs deutlich überlegen, und für die HDR-Darstellung sind die 1400 Nits auch äußerst willkommen.

    Im abgedunkelten Raum haben OLEDs aber wohl die etwas bessere Bildqualität. Wer total pingelig ist und den perfekten "Sternen- Himmel" sehen will, der soll dann gleich zum OLED greifen.

    Ich finde die Bildqualität des Q90T fantastisch, aber wer das perfekte Schwarz ohne Blooming etc. erwartet, wird auch mit dem High-End QLED Q90T nicht glücklich.

    Was auch gegen QLED spricht: Bei den Samsung 2020er Modellen braucht man schon das QLED 4K Flaggschiff/Spitzenmodell Q90T/Q95T, wenn man ernsthaft einen tollen 4K TV haben möchte.
    Q60T ist ein Witz mit einem 50 Hz Panel
    Q70T hat kein FALD, also auch nicht wirklich Premium ... ;)
    Q80T - keine Antireflexions-/Weitwinkel-Beschichtung: nur 800 Nits
    Q84T - Q87T: wegen der Antireflexions-/Weitwinkel-Beschichtung nur 700 Nits :rolleyes:

    Das heißt alle QLEDs unter Q90T sind nicht wirklich empfehlenswert. Sogar vom Q80T würde ich wegen der fehlenden Antireflexions-/Weitwinkel-Beschichtung dringend abraten.

    Also mein 75" QLED Q90T gehört mit 1400 Nits Spitzenhelligkeit zu den hellsten 4K TVs auf dem Markt. Ich habe den TV so eingestellt, dass er die Hintergrundbeleuchtung automatisch von 20 bis 50 reguliert (Ich hätte auch z.B. 0 bis 25 oder 10 bis 35 etc. einstellen können).
    Der Lichtsensor funktioniert bei Samsung ausgezeichnet ... (y) Abends fährt der TV die Hintergrundbeleuchtung automatisch herunter, da wird man nicht geblendet, man kann auch bei völliger Dunkelheit in angenehmer Helligkeit gucken. Sogar die Untertitel dimmt der TV automatisch, damit die weiße Schrift nicht blendet.

    Wenn die Sonne voll reinknallt, fährt der TV die Hintergrundbeleuchtung dann entsprechend stark hoch, so dass man dann in Verbindung mit der Antireflexionsbeschichtung eine sehr gute Bildqualität trotz massiver Sonneneinstrahlung erreicht. Und dafür sind die 1400 Nits super toll.
    Meine früheren TVs sind dann alle eingeknickt und ich musste die Rollläden runterlassen. Dem Q90T ist die Sonne sch.egal :cool:, der lässt sich davon nicht unterkriegen/beeindrucken ... ;)

    Bei intensiven HDR-Effekten, kann es aber durchaus mal hell aufleuchten/aufblitzen. :cool: Das ist aber so gewollt bei einer eindrucksvollen HDR-Darstellung. Das ist dann der HDR-Kick ... :) Die volle HDR-Dröhnung mit 1400 Nits... ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. März 2021
    Insomnium gefällt das.
  3. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein, du nennst die Leute nur Schnorrer, obwohl sie für das Abo zahlen und es sich auch super leicht machen könnten, denn die Inhalte sind auch auf den bekannten Streamingseiten online, aber dazu schweigst Du dann, stattdessen verunglimpfst Du hier Menschen die ihr Abo bezahlen, was ja wohl seine besondere ganz eigne Sprache hat. :D

    Es würden wahrscheinlich mehr Menschen für Netflix zahlen, wenn denn auch die Inhalte 17 euro wert wären;)
     
  4. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.983
    Zustimmungen:
    2.785
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also ich habe bei Sonne und im Dunkeln ein hervorragendes Bild.
    Zur Bildqualität des Q90T sage ich mal nichts, und zur Panelqualität auch nicht.
    Die Erfahrungen von Nutzern bezüglich Banding, DSE, Clouding und allen weitern LED Krankheiten sprechen da Bände.

    Nits scheinen der neuen Lümmelvergleich zu sein!:D:D:D:D
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.676
    Zustimmungen:
    32.427
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei 8 Millionen Abonnenten in 6 Jahren gegen 5 Millionen in 30 Jahren bei Sky sehe ich klar wem was wert ist und wer deutlich sichtbar das bessere und preisgünstigere Programm hat :winken:. Ich bezahle übrigens nur 12 Euro. Das finde ich sehr preisgünstig für das Angebot. Ich verunglimpfe nicht einen einzigen der/die sein Abo bezahlt. Nur die die es unerlaubt weiterreichen. Und da unterscheide ich auch nicht zwischen Familie und entfernte Kumpels oder gar Leute die man über Facebook gefunden hat. Die Netflix AGB unterscheiden da nämlich auch nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2021
    Insomnium, Eike und Yiruma gefällt das.
  6. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe dir schon 200 Mal mindestens das Lied vorgesungen, dass Sky Fernsehen ist und Netflix monatlich kündbares Streaming, wo man nicht mal eine Adresse angeben muss.

    Sky arbeitet in Deutschland, zahlt deutsche Steuern, zahlt für Transponder auf Sat und im Kabel für die Frequenzen. Sky muss Dir ein Endgerät liefern, ein Lager betreiben, Hardware entwickeln, tausende Menschen einen Job geben, während Netflix seine Server in ein Dritte Welt-Land ohne Steuern anmietet und nur dann Kapazitäten temporär anmietet, wenn es knapp wird.

    Netflix betreibt keine Logistik, muss kein Geld in die Hand nehmen , denn den Transport übers Internet bezahlst auch Du!

    Keiner weiß wieviel Kunden tatsächlich aktiv sind und wie viele Karteileichen.

    Immer wieder versuchst Du Sky mit Streaming zu vergleichen, obwohl es schon rein logisch überhaupt keinen Sinn macht!
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.676
    Zustimmungen:
    32.427
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach Gottichen. Wenn ich noch bedenke, dass Du ja sicher Netflix über Sky hast und dafür nur 12,50 Euro für UHD zahlst, ist das Gejammer noch lächerlicher. Aber keifen wenn Kunden bei Sky 1 Euro rausholen wollen :ROFLMAO:.
     
  8. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.479
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Das haben sie sich ganz alleine selber so ausgesucht.
     
    Berliner gefällt das.
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    ... oder vielleicht auch, damit sie nicht "einbrennt". ;)
     
  10. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein , ich habe mein Netflix Abo extra abgeschlossen und es nicht mit Sky verbunden, ich zahle das Abo extra und ich habe nicht mal die Netflix App auf Sky Q in Betrieb. Hör bloß auf Dir immer was aus den Fingern zu saugen, das ist ja echt nicht mehr normal!