1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix will hart gegen das Teilen von Accounts vorgehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. März 2021.

  1. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    60 " und wenn ich auf der Ottomane liege , dann 2 m Abstand:D Im sitzen 2,5. Das Ganze macht eigentlich nur Sinn, wenn man ein 30m2 großes Wohnzimmer hat. Leider wird dann wenn die Geräte immer größer werden damit auch die 4k Auflösung immer schlechter und wie in dem Beispiel mit dem Netflix Film Total Recall der mit 3 bis 4 Mbit daher kommt, dann siehst Du die schlieren auch auf deinem Fernseher.
     
  2. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.984
    Zustimmungen:
    2.786
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich sitze 4,60m von meinem 65er entfernt.
    Netflix 4k ist detailreicher und besser in der Durchzeichnung in dunklen Szenen.
    Das man mit der Nase am Bildschirm sitzen muss ist meiner Meinung nach Unsinn!
    Ob man es unbedingt braucht, darüber kann man streiten.

    Ich sehe auf jeden Fall einen großen Unterschied auf meinem OLED TV.
    Das macht aber HD nicht schlecht. HD würde mir auch reichen, aber den Aufpreis ist es mir wert.
     
    samlux gefällt das.
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Man sieht auch bei 1 MBits Datenrate den Unterschied zwischen 1080p und 2160p. Es kommt natürlich immer auf die Entfernung und den Fernseher an. Bei meinem alten 55" Samsung habe ich in 2,5 m auch den Unterschied zwischen beiden Auflösungen gesehen. Dass natürlich das Bild pixelig wird oder Artefakte in schwarzen Bereichen auftreten oder was auch immer sich vielleicht bei schnellen Bewegungen bemerkbar macht, ist der Bitrate geschuldet und spielt vorrangig keine Rolle. Ich schaue gerade Ray Donovan auf Sky, einfach nur grausig die Qualität. Helle Szenen sind zu hell, die Lampen sind nur "Flecken" und trotzdem macht der Upscaler einen guten Dienst. Aber wenn ich mir Better Call Saul in 4k SDR ansehe ist das ein großer Unterschied. Hauptsächlich in den Details oder in der Tiefenschärfe. Auch auf größere Entfernungen im Bild erkennt man noch Details durch die hohe Auflösung. Ob das auch so gut dargestellt wird auf einem 500 € 65" LCD?
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.288
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hä? Sorry, aber die OnDemand Qualität in HD bei Sky ist identisch mit Netflix. Sehr gut.
    Bei 4K sieht man zwar die etwas höhere Schärfe, aber wie gesagt der Aufpreis bei Netflix ist es für mich nicht wert. Das UHD Bild bei Sky empfinde ich übrigens als besser.
    Bei Netflix wird es ja gekappt bei 11,4 Mbit/s.

    Artefakte sehe ich gar nicht auf meinem TV. Ich habe aber nur 55 Zoll.
     
  5. NetflixKritiker

    NetflixKritiker Neuling

    Registriert seit:
    19. März 2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich finde das unnötig. Klar geht Netflix da einiges an Geld verloren, aber sie haben doch schon genug. Ich habe einige Freunde, die nur eine Serie oder einen Film auf Netflix schauen möchten. Für die lohnt sich kein Monatsabo. Also können sie sich eben bei mir einloggen. Das stört niemanden. Deshalb finde ich, da nicht weiter vorgehen sollte. Amazon hat ja auch kein Problem damit.
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.958
    Zustimmungen:
    9.999
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Dann bekommen Sie den Content halt nicht zu sehen. Wie ich diese Geizhälse/Schmarotzer hasse. Die Streaminganbieter sind nicht da nur um ein großes Angebot zu schaffen, sondern Alternativen gegen Geld zu bieten.
     
    srumb, Yiruma, samlux und 2 anderen gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.708
    Zustimmungen:
    32.497
    Punkte für Erfolge:
    273
    Netflix Kritiker und Netflix Abo :LOL:
     
    samlux und Insomnium gefällt das.
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich nutze nur Sky Ticket, das ist qualitativ unterste Stufe. 4k gibt es da gar nicht. Die Bitrate ist bei 1,5 bis 2 Mbits begrenzt laut Fritzbox. Aber das ist auch ein schlechter Codec. Wenn die Sonne scheint ist es extrem hell am Himmel (ohne Sonne direkt zu sehen, sondern nur das "Blaue), selbst mit Energiesparmodus vom Fernseher und kleine Lampen sehen aus wie Flecken, Umrisse der Leuchtmittel kaum erkennbar. Bei schnellen Bewegungen ist es befingt durch die niedrige Bitrate Pixelmatsch. Vorhin eine Szene im Meer, wo einer gerettet wurde. Die "schnellen" Bewegungen der Wellen und der Schwimmer waren total pixelig.

    Selbiges bei Netflix bei schnellen Bewegungen bei Inhalten mit niedriger Bitrate. Dafür ist da die Bildqualität ansonsten sehr gut bei HD, außer bei dunklen Szenen.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wieviel ist denn "genug", für einen Produzenten von Filmen und Serien?
    Mit mehr Geld können sie mehr produzieren, den Kunden mehr bieten, und mehr neue Kunden gewinnen.
    Es gibt für ein Unternehmen dass in einem derart knallharten Wettbewerb steht kein "genug".
    Genug ist es erst, wenn es keine Konkurrenz mehr gibt, bis dahin gibt es nur Wachstum und Wettbewerb.

    Und aus meiner Sicht, als Nicht-Account-Sharer, kann ich mir nur wünschen, dass es mehr zahlende Kunden gibt. Das ist auch eine Frage der Fairness.
     
    Yiruma, Blue7 und Insomnium gefällt das.
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Doch, das stört Netflix. Bei Amazon ist es das Selbe, nämlich ein Verstoß gegen die AGBs. Geiz ist nun mal nicht geil. "Nur den einen Film" kann man auch auf DVD, BluRay oder im TV ansehen :)
    Bei einem Verstoß gegen die AGBs dürfen sie den Account theoretisch auch sperren.
     
    Eike gefällt das.