1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix will hart gegen das Teilen von Accounts vorgehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. März 2021.

  1. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.552
    Zustimmungen:
    1.884
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Anzeige

    Die Masse wird das aber mitmachen!!!!
     
  2. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    werden wir sehen.
     
    prodigital2 und Medienmogul gefällt das.
  3. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    mich würde mal interessieren, welches Paket am meisten gebucht wird. Ich könnte wetten, es ist das SD Paket.
    Wir nutzen das 4K Paket (zu viert - im gleichen Haushalt), aber selbst wenn ich es alleine nutzen würde, hätte ich wohl das 4k Paket, denn was nutzt mir ein 4K Fernseher, wenn ich keine Inhalte sehen kann??
     
    prodigital2, Yiruma und Insomnium gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, und UHD wird bei 11,nochwas Mbit/s gekappt. Zumindest bei mir.
    Das HD Bild hingegen über den Q sehr gut. Meist pegelt es sich bei 4-7 Mbit/s ein....
    4K und die 4 Streams brauch nicht. Preis-/Leistung stimmt nicht. 4K Fernseher hin- oder her. Auf den Inhalt kommt es an.
     
  5. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    wie gesagt, ich nutze Netflix recht selten, aber was ich dort in 4k bisher gesehen habe (auch der Atmos Ton) war schon sehr gut. Kann allerdings nicht mit Disney+ und schon gar nicht mit AppleTV+ mithalten...
     
    Yiruma gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dazu kann ich nichts sagen. Ich fürchte auch diese Adleraugen hab ich gar nicht. Einzig ein OLED kann das vernünftig aufzeigen. Den hab ich aber leider nicht. ;)
     
  7. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Q led hat auch seine Stärken ganz besonders bei Bildgewaltige Filme wo eine dynamische Wiedergabe gefragt ist. Oled ist hingegen bei Dokumentationen bei der Detailgenauigkeit sehr genial allein dadurch das die Kristalle einzeln leuchten und keine weiße Hintergrundbeleuchtung verbaut ist.

    Hat Beides seine Vor und Nachteile.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das ist ja auch eine Frage des Betrachtunsabstandes. Ich habe einen 32 Zoll 4K Monitor, und sitze etwa 50cm davon entfernt. Das passt sehr gut. Wenn ich das grob verdoppele, dann wären das bei rund 65 Zoll etwa 1m Abstand, und bei 120 Zoll 2m Abstand. Ja, wenn ich so einen Fernseher hätte, würde ich mir auch 4K Inhalte wünschen.
    Mein Fernseher hat aber nur 55 Zoll, und ich sitze 2,5 m weit entfernt. Und egal welche Brille ich aufsetzen, mehr Auflösung brauche ich eigentlich nicht.
    Daher frage ich mich immer, mit was für Konfigurationen die Leute schauen, die sagen das 4K Bild sei soviel besser. Sitzt ihr alle nur einen Meter vom Fernseher entfernt, oder habt ich schon Geräte über 100 Zoll?
     
    Eike gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der eigentliche Unterschied der bei 4K ins Auge fällt ist eben HDR.
    Dazu hab ich aber auch eine gespaltene Meinung. Zu HDR benötigt man 800-1000 Nits mindestens, damit es richtig dargestellt werden kann.
     
    emtewe gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Stimmt, das ist dann aber auch eine Frage der Sehgewohnheiten. Wenn ich Filme im abgedunkelten Raum schaue, dann will ich vom Fernseher ja nicht geblendet werden. Da gibt es eine angenehme maximale Helligkeit, und die dürfte für mein Empfinden deutlich unter 1000 Nits liegen.
     
    Eike gefällt das.