1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Cinema / Sky Store / Sky OnDemand - Filmkritiken, Programmhinweise

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Eike, 3. Juli 2012.

  1. magnum1970

    magnum1970 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2012
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax IcordHD
    Sky Welt: Film,Bundesliga, Sport, HD, Sportdigital, ORF
    Anzeige
    Verstehe ich das richtig, dass es dir nicht auf den Inhalt, sondern nur auf die Ästhetik des Filmes ankommt?
    Ich würde immer den Inhalt zuerst, dann die Machart bewerten. Finde z.B. den Film „300“ vom Inhalt her in Ordnung. Was mir daran nicht gefällt ist die Optik des Filmes.
    Deshalb würde ich dem Film aber keineswegs mehrere Punkte abziehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2021
    Redheat21 gefällt das.
  2. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163

    oh Gott, nein! Rutherford war die Einzige die Miss Marple so richtig schrullig dargestellt hat, wie aus den Romanen.
    Rutherford war perfekt, weil auch ihr Leben so war. Mr. Stringer war auch im echten Leben ihr Partner und die beiden haben um die Wette gesoffen und er hat sie mit Schokolade wie ein kleines Mädchen gefüttert. Die hat das nicht nur gespielt, sie war die verrückte Alte, die sie auch in der Filmen dargestellt hat. Du solltest mal die Biographie lesen. Die hat erst mit fast 40 angefangen Schauspielerin zu werden, weil sie den britischen Filmemachern zu hässlich war in ihrer Jugendzeit. Eine richtige Exzentrikerin war Rutherford und die Filme liefen weltweit am erfolgreichsten.
     
    Redheat21, Wolfman563 und Eike gefällt das.
  3. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.812
    Zustimmungen:
    13.238
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Sicher ist der Inhalt auch wichtig, aber das ganze Gesamtpaket muß passen und wenn ihr mit einem 4:3 Bild zufrieden seid , Bitteschön, aber mich hat das genervt ;)
    Und ich finde gerade bei so einem Film will ich die beste Bild und Tonqualität, aber in UHD und dann aber nur 4:3 finde ich lächerlich ;)
    Aber ist auch egal , viel Spaß trotzdem mit dem Film :)
     
  4. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    war sie eben nicht :) hast du jemals einen Marple Roman gelesen?? Miss Marple war klein, zierlich, wohl etwas schrullig..aber die Rutherford war nichts von alledem. Selbst Agatha Christie hat immer wieder betont, dass die Rutherford ihrer Figur so gar nicht gerecht wurde. Erst kurz vor Christie's Tod haben sich die beiden versöhnt. Für mich (und auch für Agatha Christie) ist Joan Hickson die einzig wahre Miss Marple. Sie spielt übrigens in 16:50 ab Paddington die Rolle der Mrs. Kidder.
    Stringer Davis war in den Rutherford Filmen so überflüssig wie ein Kropf (genau wie Eddi Arent in den Wallace oder Karl May Filmen). Weil es ihn nicht in den Romanvorlagen gab und die Rutherford darauf bestand, dass er eine Rolle in ihren Filmen bekam, wurde er kurzerhand in die Drehbücher geschrieben.
    Versteh mich nicht falsch, ich mag die Marple Filme mit der Rutherford, aber wie gesagt, als Miss Marple die Fehlbesetzung schlechthin.
     
    horrorwomen, kjz1 und LucaBrasil gefällt das.
  5. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163


    Die Technik um den Film spielt immer eine Rolle, ganz klar, allerdings bewerten die Meisten hier die Schauspielkunst, den Plot des Films und das drum herum.

    Ich komme damit klar, dass Du es nicht magst, dass ist vollkommen legitim und dann gibt es eben Filmliebhaber die das ganz anders sehen.
     
    Jenkins und BMG forever gefällt das.
  6. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich akzeptiere natürlich deine Meinung, meine zweitliebste Besetzung der Jane Marple ist bei der itv Verfilmung Geraldine McEwan. Zu sehen auf One oder Sony Channel auf Abruf.
     
    samlux gefällt das.
  7. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    da sind wir uns einig...Julia McKenzie war dafür ganz schrecklich :)...nur noch ein kurzer Off Kommentar..ich halte auch Peter Ustinov in der Rolle des Hercule Poirot für eine Fehlbesetzung (gut, Kenneth Branagh ist noch schlimmer :) ). Hier bevorzuge ich ganz deutlich Albert Finney vor David Suchet. Aber die Ustinov Verfilmungen sind durchwegs alle sehr gelungen :)
     
    Seed007 gefällt das.
  8. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.254
    Zustimmungen:
    45.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für machte aber der Charme von Rutherford die Sehenswürdigkeit von den Marple-Filmen aus. Ohne sie, wären sie genau langweilig gewesen wie die Romane und andere Christie-Verfilmungen. Agathe Christie verfängt bei mir gar nicht.
     
    Tip und Seed007 gefällt das.
  9. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schau mal die ersten 4 Staffeln von der itv Verfilmung an, die sind leider nicht so mysteriös gemacht, aber die haben auch ihren Charme. Die BBC Verfilmung hingegen fand ich auch sehr dröge.
     
    Redheat21 gefällt das.
  10. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    natürlich war die Rutherford ein Publikumsliebling und das völlig berechtigt. Nur wie gesagt, wer die Romane kennt und liebt, bei dem hinterlässt sie, trotz der sehr gelungenen Verfilmungen, einen bitteren Nachgeschmack. Da ich ein bekennender Agatha Christie Fan bin, verhält es sich bei mir genau so :)
     
    horrorwomen und kjz1 gefällt das.