1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Offizieller Reformvorschlag für ARD und ZDF in zwei bis drei Monaten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. März 2021.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Reform - die Rückkehr der Sowjetrepublik.
     
  2. ska67

    ska67 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das wäre ja mal eine spürbare "Entlastung", von den 60Cent/Tag kaufe ich mir dann ein Frühstücksbrötchen extra :)

    Sinn und Zweck der Schwächung des ÖR ist es "freien Medien" bzw. dem Rechtspopulismus das Feld frei zu räumen.

    Die Privaten profitieren genauso, wird es doch bei abnehmender Konkurrenz noch einfacher seichte, inhaltslose Formate zu verbreiten.
     
  3. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im Grunde reicht eine Anstalt. Ich bin schon für s Sparen, aber nicht die Beendigung .

    Ein Hauptprogramm, ein zweites Programm wegen der Vielfalt einen für die Jüngeren und einen für Kultur und einen für Nachrichten, wobei das Zweite sich in der Lokalzeit auseinander schalten soll. Da wir in im Zeitalter vom Internet leben sollte sich alles in einer Mediathek abspielen in der man auch Lokales nach Bundesländer sortieren kann. Es braucht keine 2 Doku-Sender, keine 2 Junge Leute Sender mit neo und One, keinen extra Alpha mit Telegym aus den 80 igern, keinen Doku-Sender und keine tausend Laber-Sendungen.

    Das Fiktion Paket mit Serien und Filme in der Mediathek gefällt mir sehr gut bei Beide und ich hätte nichts dagegen , dass sich vieles auch nur online abspielt.

    Qualitativ sind ARD und ZDF beide hervorragend, da gibt es nichts zu kritisieren, außer das unzeitgemäße 720p HD
     
  4. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.888
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    Alleine für diese Sendung : Turbo, Tempo, Tesla: Elon Musk in Brandenburg
    zahle ich gerne meinen Beitrag für ÖR!
    Schön wäre es wenn er in der Woche der Bundestagswahl zur gleichen Sendezeit laufen würde.
    Schade ist eigentlich nur, das solche Sendungen immer auf Formatzeit von ca. 43 min oder 58 min usw. gekürzt sind.
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Sorry, das ist totaler Unsinn was du schreibst. Rundfunk ist in Deutschland immer noch Ländersache. Da kann weder Merkel noch ein zukünftiger Bundeskanzler was machen.
     
    Patrick S und EinStillerLeser gefällt das.
  6. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.458
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach du scheiße. Was hast du den geraucht. Einer mehr der glaubt, dass die "Gefahr" von rechts das alleinige Problem ist.
    Framing der Öffentlichen wirkt.

    Die öffentlich rechtlichen haben den Auftrag neutral zu berichten und keine einseitige Berichterstattung, wie sie derzeit weit links von der Mitte und komplett grün angemahlt erfolgt. Ich erwarte neutrale Auslandsberichterstattung.

    Wenn ich das möchte, muss ich in die Schweiz und nach Österreich schauen.

    Es gibt sehr gute Berichte in den ÖR, keine Frage, aber neutral ist was anderes.

    Der Betrag der Gebühren gehört unter 10€. Maximal 2 Hauptprogramme, vier regionale Nord, Süd, Ost, West, einen Kinder/ Jugendkanal und jeweils dazu die Radioprogramme.

    Fertig.
     
    KL1900, srumb und FilmFan gefällt das.
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.516
    Punkte für Erfolge:
    273
    Allein wenn ich "Reform" lese... Hat es je eine echte Reform bei den Öffentlich-Rechtlichen gegeben, die das System verschlankt und nicht zu einer krebsartigen Vergrößerung und Ausbreitung in neue Bereiche geführt hat?

    Ganz nebenbei: aktuell läuft noch die Aktion "Mein Fernsehen", bei der interessierte Bürger über den ÖRR diskutieren. Auch hier fordert eine deutliche Mehrheit eine Verschlankung des ÖRR und weniger Unterhaltung. Auch eine Abwendung von Facebook, Youtube und Konsorten wird gefordert. War das alles wieder einmal nur eine Farce?
     
    FilmFan gefällt das.
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Wenn wir ehrlich sind, brauchst Du die ÖR nicht. Was andere brauchen, solltest Du auch anderen überlassen. Auf den Deutschlandfunk (Kultur) möchte ich z.B. absolut nicht verzichten.
    Deine Realität ist aber eine seltene, absolut nicht repräsentative Realität. Welcher Deutsche hört AFN? Bestimmt nicht einmal 5%. Vom Domradio, welches wohl auch religiös ist, spreche ich nun mal gar nicht.
    Mag ja sein, aber die interessieren nicht jeden. Davon abgesehen fehlen vernünftige Regionalnachrichten. Private Sender kann man ja mit den 2 Minuten "Nachrichten" vergessen.
    Gute Qualität ist definitiv Ansichtssache. 720p ist einfach nur noch schlecht. Die Hälfte der Sendungen im TV, wenn nicht sogar mehr, sind die Quizshows und die "Sturm der Liebe", "In Aller Freundschaft" etc. Schnulzen, die extrem nerven.
     
    Winterkönig und Gast 140698 gefällt das.
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Warum neutral und nicht objektiv? Sollen also Lügen weiterverbreitet werden anstatt dass sie ARD und ZDF aufdecken, da das nicht neutral wäre?

    Bei dir hat in der ganzen Wortwahl die Propaganda von einer Partei gewirkt, die allem Anschein nach bald als ganzes als rechtsextremer (und damit verfassungsfeindlicher) Verdachtsfall eingestuft, gewirkt zu haben. Aber fast lustig, wie du das übernimmst!

    Glaubst du ernsthaft, dass ein halbwegs gebildeter Mensch von deinem ersten Ansatz überzeugt wird, oder ist es nicht eher so, dass du dich vor anderen lächerlich machst als jemand, der nur Extremisten nachplappert, die sich so verharmlosen wollen?
     
    Patrick S gefällt das.
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Das kann ich nur bestätigen: Meine Nutzung liegt bei den Öffentlich-Rechtlichen und den Streaming-Diensten, was ich auch von vielen anderen so höre. Das Programm der freien Privatsender wird immer schlechter.
     
    Patrick S, Winterkönig und Gast 140698 gefällt das.