1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kinos seit einem Jahr dicht: Wie geht es weiter?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. März 2021.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Na dann weiß ich ja, wen ich NICHT wählen werde! Den, der trotz steigender Inzidenz die Läden nicht schließt!
     
    Wolfman563 gefällt das.
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Für mich ist das Kino meist auch zu laut, das stört mich stark. Ich würde aber nie auf Idee kommen bei einer gemeinschaftlichen Vorstellung mich zu beschweren, damit wegen MIR leiser gemacht wird. (n)
     
  3. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.727
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Dem muss ich widersprechen.
    Was den Schwarzwert angeht KANN Kino sehr dicht an OLED Niveau heran kommen, aber nur in einem Dolby Cinema, die man jedoch an einer Hand abzählen kann in Deutschland.

    Wenn man das mal gesehen hat, weiß man was möglich ist, nötiges Kleingeld für die Technik dazu vorausgesetzt.

    Und es gäbe noch die Samung Cinema Screens als Alternative. Halte ich zwar nur eines von, nämlich Abstand aber da ist schwarz auch schwarz. Halt auf Kosten von gutem Ton am Ende.
     
    chris1969 gefällt das.
  4. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.727
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Ich glaube Fast genauso lange wie die Restaurants und dort haben sich, erwiesener maßen, Menschen mit Corona angesteckt. Im Kino nicht.
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Waren die Besucherzahlen in den Restaurants vom Verhältnis nicht deutlich höher als die Besucherzahlen in den Kinos zu dem Zeitpunkt, als alles noch offen war?
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Risiko sich im Restaurant sich anzustecken ist meiner Meinung als Hobby Virologe viel höher als im Kino.
    Zum einen hast vermutlich sogut wie kein Restaurant in Deutschland eine vertikale (unten nach oben) Lüftung, also saubere unten rein, oben raus.
    Zum anderen spricht man zwangläuftig im Restaurant und produziert vermutlich mehr Aerosole als im Kino.
    Und das Personal ist auch eine Risiko Quelle die du im Kino nicht hast.
    Bis auf den Platz Anweiser falls es den noch gibt, ist da doch niemand.

    Einzig die Menge an Menschen gleichzeitig im Raum also pro m² dürfte im Kino mehr sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2021
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Kann ja alles stimmen, ich habe ja nur von einer Möglichkeit gesprochen. Ehrlich gesagt, weiß ich auch nicht mehr, ob unsere Kinos eine vertikale Belüftung hatten. Was eigentlich nun, horizontal oder vertikal? Von Oben nach Unten ist für mich vertikal :D
     
  8. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.727
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Woher soll ich das wissen ?
    Spielt dass eine Rolle ? Aus meiner Sicht nicht. Da wir auch mal zwei Wochen hatten in denen die zwei großen Kinosäle "Ausverkauft" waren.

    Der Unterschied ist einfach, im Kino kannst du ein Hygienekonzept besser durchsetzen, alleine die von mir Erwähnte Belüftung (von unten nach Oben. stetiger Luftzug) ist ein riesen Vorteil gegenüber einem Restaurant.
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    stimmt, hast recht das ist wie links und rechts ;)
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Korrekt. Ich habe auch aber auch die "Argumente" gelesen und gehört, dass aber dann der Weg vom Einfang bis zum Saal ein "Risiko" darstellen sollen. In meinem Bekanntenkreis möchte niemand ins Kino oder ins Restaurant, bis er nicht geimpft ist.