1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2021 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Januar 2021.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich finde vor allem diese blauen Grafiken sehr ansehnlich, die hätte man doch optimiert weiter nehmen können und nicht diese grau-weiß-schwarzen die ab 2004 kamen.
     
    tbusche gefällt das.
  2. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaube man wollte einfach was Meues, Moderneres haben. Denn die Technik hinter den Grafiken, sowohl Free-TV als auch Bakerville, war damals ja schon gut 10 Jahre alt. Die Bakerville-Grafiken waren im Prinzip die Gleichen, wie bei den LocalHosts, nur in anderen Farben und mit mehr Features, wie Rundenzähler, Flaggen, SC usw.

    Außerdem waren die Einblendungen immer sehr gross so ca 1/3 des Bildschirms. Früher bei den relativ kleinen Röhrenfernsehern mag das noch gut gewesen sein, aber mit dem Aufkommen der Flatscreens, musste es nicht mehr so gross sein :D
     
    Attitude, tbusche und fccolonia10 gefällt das.
  3. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Premiere World die Winterspiele 2002 zeigte kam folgendermaßen. Leo Kirch war ja nicht nur ein Veranstalter von Fernsehprogrammen sondern er war auch ein weltweit tätiger Film- und Sportrechtehändler und dadurch wohl bis heute der einzige der das Imperium der ÖR zum zittern bringen konnte. Weil die FIFA mit den Erlösen aus den TV-Rechten der WM nicht zufrieden war wurde Kirch weltweit mit der Vermarktung der WM 2002 und 2006 beauftragt. Das führte dazu das die ÖR für alle 64 Spiele der WM 98 in Frankreich nur billige 11,6 Mio. Mark bezahlen mussten. Als Kirch die Rechte verkaufte mussten sie für nur 1/3 sprich 24 Spiele der WM 2002 sagenhafte 260,8 Mio. Mark an Kirch überweisen, also das unglaublich 20fache wie vier Jahre vorher. Was 98 noch für 64 Spiele zu haben war musste also 2002 umgelegt für ein einziges Spiel bezahlt werden. Für 25 Spiele der WM 2006 wollte Kirch von den ÖR sogar eine halbe Milliarde Mark haben.^^ Dazu kam es dann nicht mehr. Teil dieser Fussballrechte Vereinbarung war das die ÖR Kirch Sublizenzen für die Winter- und Sommerolympiade in 2002 und 2004 verkaufen mussten. Kirch hatte 2002 6,5 Mrd. Euro Schulden und das Genick brach ihm der Sprecher der deutschen Bank der Live im TV seine Zahlungsfähigkeit anzweifelte und damit das Kartenhaus zu Einsturz brachte. Obwohl Kirch auch noch einiges auf der Habenseite hatte war nach der Außerung nichts mehr zu Retten. Die Inzolvenz von Premiere konnte ja damals nur um Haaresbreite abgewendet werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2021
    Attitude und Bueraner82 gefällt das.
  4. chrismischler

    chrismischler Senior Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    94
    Punkte für Erfolge:
    38
    tbusche gefällt das.
  5. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Typ von der deutschen Bank heißt Rolf Breuer. In einem Interview mit dem Finanzsender Bloomberg im Frühjahr 2002 sagte er in etwa, dass die Banken nicht mehr bereit seien, Kirch noch weitere Mittel zur Verfügung zu stellen. Dies wurde damals interpretiert, als sei die Kirch-Gruppe zahlungsunfähig, was nicht direkt stimmte, aber das Firmengeflecht zum Einsturz brachte.

    Breuer hat später dann behauptet, es er habe es ja gar nicht so gemeint und es sei alles falsch interpretiert worden. :D
    Die Lawine war aber ins Rollen gekommen und icht mehr zu stoppen. Kirch musste im April 2002 Insolvenz anmelden und sein Imperium wurder zerschlagen. Premiere überlebte dank der Hilfe von Georg Kofler und einem Rettungspaket der Bayerischen Landesbank auf Kosten Kirchs, der fallengelassen wurde. Interessanterweise hatte Kirch, den Kofler kurz zuvor selbst zu Premiere geholt, und nun wurde er der Totengräber seines Imperiums :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2021
    Attitude gefällt das.
  6. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hinter der Äußerung Breuers steckte ein Machtkalkühl. Kirch hatte sich durch seine Großsspurigkeit und durch seine extremen Preise viele Feinde gemacht und diese nutzen nun aus der er schon etwas angeschlagen da stand und versetzen ihm den Todesstoß. Obwohl eines der fortschrittlichsten Medienunternehmen das es weltweit gab Pleite ging und das für Deutschland eigendlich eher eine schlechte Sache war jubelte ganz Deutschland, weil in den Medien ja schon massiv Stimmung gegen Kirch gemacht wurde als jemanden der den Leuten den Fussball bzw. Sport aus dem kostenlosen TV klauen wollte. Das Kirch Pleite ging daran war er nicht ganz alleine Schuld aber er hatte geglaubt wenn er mit viel Geld ein Qualitäts-TV aufbaut und da würden die Leute schon kommen aber das war leider ein Trugschluss. Er sendete ja schon digital als fast alle noch analog guckten. Man musste also erst an der Schüssel den Fachmann holen der einen digitalen LNB anschraubte, dann musste die teure DBox gekauft oder gemietet werden und dann waren noch Abopreise von 50 Mark je nach Paket fällig, das war für die Zeit einfach alles noch zu früh.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2021
  7. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja ich erinnere mich noch, wie der damalige Bundeskanzler Schröder, Kirch öffentlich aufforderte, sich mit den Öffentlich-Rechtlichen bezüglich der Rechte an den WM 2002 und 2006 zu einigen. Insbesondere weil es ja bei der WM 2006 um die WM im eigenen Land ging. Kirch war damals das mediale Feindbild der (Sport)Nation.
     
  8. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.294
    Zustimmungen:
    2.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Lese gerade diese Geschichte zum 1. Mal. Ist das auch als Grund anzunehmen, weshalb Pay TV in Deutschland verglichen mit anderen Ländern immer noch einen so schlechten Ruf hat?

    War nicht bis kurz vor der F1 Saison 2003 unklar, ob Premiere die Rechte behält? Surer meinte mal in einem Podcast, dass er Ende 2002 vom Ende des Projekts ausging.
    Ende 2002 wurden ja die Übertragungen auch meines Wissens deutlich reduziert. Ich meine, dass Schulz und Surer damals schon Rennen aus München kommentierten.
     
  9. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja das ist einer der Hauptgründe, warum Pay-TV in Deutschland so einen geringen Stellenwert hat, bis heute. Schulz hatte sich 2002 beim letzten Rennen schon verabschiedet und sich für die "jahrelange Treue" bedankt, weil keiner glaubte, dass es weiter geht. Premiere hat soweit ich mich erinnere, erst 2003 kurz vor Saisonstart den neuen Rechtevertrag unterschrieben.
     
    Attitude gefällt das.
  10. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das liegt daran das wir hier ein Free-TV mit gut 30 Sendern haben. Das ist weltweit so ziemlich einmalig. In den meisten anderen Ländern werden fürs Free-TV nicht deutlich mehr als 10 Sendelizenzen vergeben. Wer mehr will muss zahlen und deswegen ist das woanders auch selbstverständlicher für TV zu zahlen.

    Politisch wurde ja sogar aktiv gegen bzw wegen Kirch gehandelt. Die TV- Schutzliste die wir heute kennen stammt aus der Zeit von 2001 oder 2002. Da steht ja bekanntlich drin das relevante Sportereignisse darunter Eröffnungsspiel, Halbfinals, Finale und alle Spiele der N11 von WM und EM im Free-TV laufen müssen. Man befürchtete wirklich das Kirch die WM komplett ins Pay-TV schieben würde und ging damit dagegen vor.
     
    Attitude gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.