1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kinos seit einem Jahr dicht: Wie geht es weiter?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. März 2021.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Danke für die Links (y)
     
    Winterkönig gefällt das.
  2. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Klar, wenn man im Wohnzimmer einen kleinen TV ohne externes Soundsystem stehen hat, sehnt man sich vielleicht mehr nach dem Kino zurück.
    Ich brauche das Kino immer weniger ...

    Sich aber ein eigenes Zimmer mit Vorhang & Kinosessel einzurichten, finde ich aber seeeeeehr übertrieben für den Otto-Normal-Verbraucher.

    Als einem Technik-Laien reichen mir ein 75" High-End TV und eine massive High-End Soundbar mit 8" Zoll Subwoofer für das nötige "Kino-Feeling" vollkommen aus.
    Da ich beim Video Streaming sowieso fast immer liege oder irgendwie "rumlümmele", ist mir unsere riesige u-förmige Couch wesentlich lieber als ein Kino-Sessel. Vom Sitzen bekomme ich Rückenschmerzen.

    Zu Hause ist der Sound teilweise besser, man ist dann selber "Programm-Direktor" etc.
    Wenn im Kino die Blase drückt, kann man nicht einfach Pause machen wie zu Hause, dann verpasst man mehrere Minuten des Films. Das ist schon sehr ärgerlich, da ein Kino-Ticket ja oft schon mehr als 10 Euro kostet.
     
    Insomnium gefällt das.
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ich finde es soll doch jeder das machen worauf er Spaß hat. Wenn einer gerne ins Kino geht, warum nicht. Ich gehe gerne ins Kino und werde es auch wieder machen.

    Wenn einer meint ihn reicht sein Heimkino, egal wie es aussieht, der soll es zu Hause genießen.

    Ich denke es ist für jeden Platz in der Kinowelt. Ob direkt im Kino oder Zuhause. ;)
     
  4. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Wegen Corona haben ja viele ihr "Heim-Kino" aufgerüstet.

    Außer Spazierengehen (und sogar beim Beine vertreten habe ich ein fettes Bußgeld kassiert ... :() kann bzw. darf man doch schon ewig nichts mehr in seiner Freizeit unternehmen.
    Ich habe die Corona-Krise dazu genutzt, um den TV von 65" untere Mittelklasse auf 75" High-End aufzurüsten.

    Und wenn die Kinos irgendwann wieder öffnen, dann brauchen viele sie nicht mehr: Großes prachtvolles Bild und fetten Sound hat man dann zu Hause.
     
  5. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.728
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Diejenigen die Vorher ins Kino gegangen sind werden es auch weiterhin tun zum groß Teil, denn ein so großes Bild und den Ton den dir ein gutes Kino liefert kannst du zu Hause schwer bis gar nicht darstellen.

    Ich kann mir zum Mindest keine 30m² große Leinwand, Kaschierbar, ins Wohnzimmer hängen und auch kein fast voll, oder vollausgebautes Dolby Atmos System.

    Und wenn man es noch auf die Spitze Treibt, an ein "Dolby Cinema" kommt, egal welche Ausstattung, zu Hause zur Zeit nicht mal annähernd ran.

    Aber da muss jeder selbst wissen was er mag. Ich bin, klar fürs Kino, zugegebener maßen da ich dort ja auch arbeite :), aber habe selbst auch Vernünftiges Equipment zu Hause, nur an unsere Top Kinosäle.... ne da ist es schwer, sehr sehr schwer, ran zu kommen bzw. sogar unmöglich mit heutigem Home Equipment.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.364
    Punkte für Erfolge:
    273
    Erstmal abwarten was dann für Preise in den Kinos aufgerufen werden. Die werden sich wahrscheinlich einen nachträglichen Krisenaufschlag genehmigen. Nu gibts auch noch Disney+ für kleinen Dollar im Fernsehen. Das wird weitere Gäste kosten.
     
    Gast 199788 gefällt das.
  7. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.728
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Ich kann dir nur sagen, dass es das bei uns nicht geben wird.

    Nö, wird in Deutschland weniger was kosten, was hat sich denn geändert ?
    Noch ist der Plan -> Kinoauswertung -> Streaming PPV/DVD/BD Veröffentlichung -> Normales Streaming/PayTV -> FreeTV so wie es immer ist.

    Der unterschied ist nur, du musst jetzt einen Streaming Anbieter mehr zulegen, da nicht mehr das meiste auf "Sky" Seine Normale Premiere im "PayTV/Streaming" feiern wird sondern eben bei einem neuen Anbieter im Geschäft.
     
  8. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ja, kommt immer darauf an.
    In unserem Kino (von meinem Dorf ca. 15 km entfernt) sind Kinosaal 1 + 2 top. Aber dann gibt es noch mehrere kleine Säle und da habe ich mich immer aufgeregt: Der Ton war so leise, dass ich kaum die Dialoge verstehen konnte. :mad::confused: Solche Probleme hat man zu Hause natürlich gar nicht.

    Als wir im Wohnzimmer noch einen 46" TV ohne Soundbar stehen hatten sind meine Frau und ich teilweise mehrmals im Monat ins Kino gegangen, danach noch schön Eis essen gegangen und/oder ins Restaurant. :love:

    Je besser dann unser "Heim-Kino" wurde, desto mehr haben unsere Kinobesuche abgenommen.
    Ich glaube das letzte mal im Kino war ich im Jahr 2018.
     
  9. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.728
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Naja, da läuft dann aber was in dem Kino falsch, bei uns ist es ja auch so, dass wir 2 große Kinosäle haben, einen den ich mal mittelgroß nennen würde und zwei kleine.

    Aber die Sprachverständlichkeit ist überall gegeben, auch wenn unterschiedlichste Soundsysteme sowie Technische Ausstattung vorhanden ist.

    Naja, dass muss jeder für sich selbst entscheiden, für mich wäre eine Soundbar gar keine Alternative was den Ton angeht...
    Mit pseudo Surround Sound kann ich nix anfangen, nen gescheitetes 7.1 oder 5.1.4 System dagegen ist schon was besseres.
     
  10. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Mag sein, dass so ein "Profi-Soundsystem", wo man dann die einzelnen Lautsprecher im ganzen Raum verteilt und dadurch echten Raumklang erhält, wesentlich besser ist.
    Ich bin aber nunmal kein "Profi" ;), der dann Kabel durchs Wohnzimmer verlegen will etc. und sich Lautsprecher oben an die Decke befestigt, um echten Dolby Atmos Sound zu erhalten.

    Ich, als "Technik-Laie", wollte eine ganz einfache Soundlösung, die aber trotzdem eine massive/dramatische Klangverbesserung herbeiführt. So habe ich mir einfach eine teure, sehr massive Samsung 5.1.2 High-End Soundbar HW-Q80R gekauft: Soundbar einfach per HDMI eARC mit dem TV verbinden. Die Soundbar verbindet sich dann automatisch per Funk mit dem 8 Zoll Subwoofer. Fertig! (y):)
    Alles ganz einfach - und wir sind vom Klang begeistert. :love: Super Sound bei Action- oder Horrorfilmen; fantastische, kristallklare Sprachverständlichkeit, auch Musikvideos werden eindrucksvoll, detailliert und wuchtig/mit kräftigen Bässen wiedergegeben.

    In der 8,8 kg schweren Soundbar sind 13 Lautsprecher verbaut und der 8" Subwoofer sorgt für ein kräftiges Bassfundament, so dass die Soundverbesserung gegenüber den mickrigen 60W TV-Lautsprechern als überwältigend bezeichnet werden kann.

    Ich brauche keine bessere Soundlösung, und der 75" Samsung QLED 4K Q90T ist - als Samsungs 4K Flaggschiff - für mich auch der absolute Oberhammer von der Bildqualität und Bildgröße. :love:

    Mag sein, dass du als "Kino-Profi" (noch) höhere Ansprüche an Bild und Ton stellst. Meine Frau und ich fühlen uns als "Technik-Laien" mit unserem "Heim-Kino" aber geradezu fantastisch versorgt. :)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. März 2021
    Insomnium gefällt das.