1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Linde

    Linde Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    756
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    die haben ein Problem ihre Wählergruppe zu identifizieren und dementsprechend ihre Politik anzupassen.

    Die alte Klientel am Band in der Industrie usw. gehört inzwischen zu den Besserverdienern und wollen ihren Besitzstand wahren.
    Klassische Identitätspolitik ist je nach Geldbeutel entweder stramm links oder grün.
    Die sicherlich 20 Millionen im Mindestlohn, Dienstleistung allgemein oder auch Pflege wollen keinen Fokus auf Gendergedöns und oftmals auch nur begrenzte Zuwanderung. Würde man das in der SPD einfach mal akzeptieren und die Politik daran ausrichten, sind 30% locker drin.
     
    AlBarto gefällt das.
  2. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Jetzt klingst du aber wie Helmut Schmidt und der war doch bei der Wehrmacht :whistle:
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein großes Problem in der Politik ist doch auch, dass es kaum noch "Typen" gibt. Bei der SPD war der letzte "Typ" im Bund nunmal Gerhard Schröder, danach kam doch nur noch Mimimi. Bei der CDU sieht das doch nicht besser aus.
    Die Grünen hier in BaWü haben mit Kretschmann einen "Typen", das allein ist schon der Unterschied zu den letzten Kandidaten der CDU. Da ist Stoch schon authentischer. Die FDP ist im Land auch eher wählbar, weil sie bei aller Kritik aus der Opposition einen konstruktiven Eindruck vermittelt (deswegen stehen sie mit der SPD in Umfragen gleichauf).
    Naja und die Wähler haben halt auch bemerkt, dass BaWü nach 10 Jahren grüner Regierung doch nicht untergegangen ist, wie viele am Anfang prophezeiht haben. Vielleicht wurde pragmatischere Politik als vorher gemacht, vielleicht sind es auch die vielen kleinen Veränderungen zum Positiven.
     
    Wolfman563, Benjamin Ford und AlBarto gefällt das.
  4. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Die Verbrennermotorentechnik wird ja auch erst jetzt eingestampft, vorher mussten die Grünen ja mitziehen, um Geld ins Staatssäckel zu bekommen und das hat Kretschmann sogar bei einem Treffen so vor laufender Kamera von sich gegeben.
    Viel spannender werden für die Grünen also erst die kommenden Tage...
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du musst aber zugegeben, dass die Grünen seit Jahrzehnten eine Transformation der Automobilindustrie fordern. Statt dessen hat die deutsche Automobilindustrie an alten Konzepten festgehalten und läuft jetzt der internationalen Konkurrenz hinterher. Man könnte viel weiter sein.
    Auch hatten wir schon mal einen Plan für den Automausstieg mit einem Konsenz und ohne Milliardenforderungen der Energiekonzerne. Wurde auch von der CDU kaputt gemacht.

    Ich gehöre übrigens keiner Partei an....
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  6. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.095
    Zustimmungen:
    3.611
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Viele die im Niedriglohnsektor arbeiten, sind sogar Migranten, die die Arbeiten machen, die Deutsche nicht machen wollen, darum gibt es viele Wähler, die die SPD,die Linken und die Grünen wählen, die ein Migrationshintergrund haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2021
  7. Linde

    Linde Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    756
    Punkte für Erfolge:
    103
  8. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Sooo... Abgestimmt.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  9. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Die Migranten ticken doch oftmals konservativ bis extrem konservativ. Was sollen die denn vom aktuellen SPD-Kurs halten? Das kann sich aber jeder selber denken.
    Die einzigen, die die SPD noch wählen, sind die, die sie immer gewählt haben und nichts anderes kennen/wollen und eben die Karrieristen innerhalb der SPD. Vom gemeinen Wahlvolk sind sie aber fast schon Lichtjahre entfernt.
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hatt mit einem Kollegen die Diskussion, er sagte, er ginge nicht wählen, weil sich eh nichts ändere. Ich antwortete, dass er sich damit für jede weitere Diskussion disqualifiziert hat.