1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q Fragen

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von TimoNRW, 20. November 2018.

  1. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Bei den 24p-Inhalten gibt es auf dem Q-Receiver und mit eingeschalteter "Optimierung" hin und wieder einen kurzen Ruckler, den man z.B. bei Apple TV, die dann nativ 24p ausgeben, nicht sieht. Das lässt bei einer Unrechnung auf 25/50p auch nicht vermeiden, ist aber ein Fakt, den man nicht leugnen braucht. Viele werden das aber sicher nicht wahrnehmen.
     
    Yiruma und FilmFan gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich sehe da keinen Ruckler.... Sind alle Serien in 24p? Sicher nicht.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Du widersprichst Dir eigentlich selbst. Das Ausgangsmaterial ist nun mal 24p und es geht auch nicht darum, das in 24p zu sehen, sondern darum, wie man das am besten auf das Fernsehgerät bekommt bzw. dort wiedergibt. Und da ist nun mal eine native Übertragung zwischen Receiver und TV das Optimum, alles andere ist nur Frickelei. Der TV weiß als einziger, welche Frequenzen er nativ darstellen kann und so werden unnötige, doppelte Skalierungen vermieden.

    Das gleiche gilt ja auch für die Auflösung. Wenn man nicht gerade einen Billig-TV hat, dann sollte man das Skalieren immer der auch meist besseren Technik im TV überlassen.
     
    JSchumacher gefällt das.
  4. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, ein Teil der Serien und die Filme.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann scheine ich da noch keine erwischt zu haben die Ruckeln. Wie gesagt, ich sehe da keine Unterschiede zwischen App auf dem TV oder auf dem Receiver...
     
  6. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    manche sind da sehr empfindlich und nehmen das kleinste bisschen Micro ruckeln war, manche wiederum nicht so sehr (wenn es nicht zu viel ist). Du (ich übrigens auch) gehörst dann vielleicht zur zweiten Gruppe.
     
    Eike gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann darf man aber streng genommen schon 24p nicht schauen. Das ist ein sehr träges Bildwechselformat. ;)

    Ist eh alles Theorie wenn eine Zwischenbildberechnung greift.
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    wenn der Content so produziert wurde und auch so wiedergegeben wurde nicht. Wenn allerdings rumgescaled wird etc dann kommt’s zum ruckeln. Hat man sehr schön bei älteren Fernsehgeraeten gesehen: die konnten oft noch kein 24p und dann hast du durchaus das ruckeln bei manchen Szenen gesehen.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Noch einmal, niemand möchte in 24p schauen, selbst im Kino wurde und wird die Bildwiederholfrequenz auf 48 Hz gedoppelt.

    Aber es ist nun mal (theoretisch) besser, diese nur einmal und dann vom Fernsehgerät machen zu lassen - vielleicht von einzelnen Ausnahmen abgesehen.
     
  10. docmoody

    docmoody Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2014
    Beiträge:
    920
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    38
    Kein Bild bei Lg App sjy q.
    Was kann man da machen? Es kommt einfach kein Bild