1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom will eine Million Glasfaser-Anschlüsse für Berlin ermöglichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. März 2021.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.752
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Deutsche Telekom will in Berlin bis zum Jahr 2027 einer Million Privathaushalten, Firmen und Schulen schnelles Internet über reine Glasfaserleitungen ermöglichen.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. schenk-christian

    schenk-christian Senior Member

    Registriert seit:
    7. März 2019
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich wohne in Berlin Lichtenberg Ortsteil Friedrichsfelde und bin seit 15.01. an die neue Leitung angeschlossen. Das Internet ist beim Kabelanschluss ständig schneller, als es sein müsste. Gebucht Zu Hause Kabel Surfen und Telefonieren L 100.000. Download 104.789, Upload 49.995 (40.000 sind vorgeschrieben). Ping Zeit 17ms.
     
  3. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.320
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist bei mir genauso aber nicht in Berlin.
    Eigentlich ist diese Meldung der Telekom schon lächerlich wenn man die Zeiträume betrachtet und im Bericht steht ja auch die meisten die davon profitieren haben schon die Möglichkeit nur bei der Konkurrenz.
    Wenn man sich die Ausbaukarte der Telekom anschaut ist das ein Witz wie wenig Glasfaser in Deutschland geplant ist, eigentlich fast nur noch bei Neubauten.
     
  4. schenk-christian

    schenk-christian Senior Member

    Registriert seit:
    7. März 2019
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hier hat die Telekom zumindest in ganz Lichtenberg eine neue Glasfaserleitung verlegt.
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.377
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eigentlich ist es eine Schande von der Telekom wenn man im Jahr 2021 sowas als Erfolg verkaufen muss.
     
    KlausAmSee, b-zare und west263 gefällt das.
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Seitdem die Telekom bei den Glasfaseranschlüssen die Upload-Rate auf DSL-Niveau reduziert hat, sind diese Anschlüsse auch uninteressant geworden.
     
    b-zare und karlmueller gefällt das.
  7. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    Sonst wäre aber das von der Telekom eingesetzte (veraltete) „einfache“ GPON an die Grenzen gekommen ...

    Und warum sollte man Geld in eine neue Technik (10GPON) investieren wenn man alternativ einfach die Preise so hoch ansetzen kann dass sich kaum jemand einen „wirklich schnellen“ (1 Gbit/s Down, 500+ Mbit/s Up) Tarif leistet ...:mad:

    Hier in Frankreich hat der FTTH Einsteigertarif 400 Mbit/s Synchron, der größere Tarif 2 Gbit/s Down und 600 Mbit/s Up. Als Geschäftskunde kann man sogar 2 Gbit/s Synchron buchen!

    Hier wird aber halt auch der neuere 10GPON Standard eingesetzt.

    Kuper-Telefonleitungen und Kabel TV sind hier in Frankreich nur noch Relikte aus der Vergangenheit...

    mfg

    karlmueller
     
    b-zare gefällt das.
  8. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    Glasfaser ist so instabil, da ist DOCSIS 3.1 besser und schneller. Hab Glasfaser gekündigt, zumal da ja ein geringerer Upstream als beim Kabel möglich war.
     
  9. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.968
    Zustimmungen:
    1.070
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    Was kosten denn die verschiedenen Tarife?
     
  10. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    400 Mbit synchron kosten im ersten Jahr 24,99 Euro danach 41,99 Euro - die Mindestvertragslaufzeit beträgt aber auch nur 12 Monate und NICHT 24.

    IPTV (Vergleichbar mit Magenta TV), Mietreceiver, Mietrouter sind bei den Preisen aber schon komplett dabei. Ebenso ist eine Festnetz-Flat in die EU, USA und Kanada mit dabei.

    Der Premium-Tarif bietet 2 Gbit/s Down und 600 Mbit/s Up für 29,99 Euro im ersten Jahr und 49,99 Euro danach - auch mit einer Mindestlaufzeit von nur 12 Monaten.

    Hier bekommt man fürs IPTV auf Wunsch dann sogar einen zweiten Mietreceiver kostenlos. Wenn der WLAN Empfang in der Wohnung mit dem Router allein nicht gut genug ist bekommt man auf Wunsch auch noch Mietrepeater kostenlos.

    Beim Fenstnetz hat man bei diesem Tarif dann sogar eine Flat zu Festnetz + Mobil Nrn. in der kompletten EU, USA und Kanada.

    Das Ganze sind übrigens Tarife von Orange (vormals France Telecom) - also dem direkten Pendant zur dt. Telekom.

    Die Konditionen des Business Tarifs mit 2 Gbit/s Synchron kann ich bei Interesse auch noch heraussuchen.

    mfg

    karlmueller
     
    b-zare gefällt das.