1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Zum Thema der Schnelltests kann ich etwas zu denen sagen, die wir verwenden: Die sind hochsensitiv und es wird ja dort "gestochert", wo sich zu Beginn der Infektion die Viren zuerst in großer Menge tummeln ... wenn hier der Test negativ ist, ist das eine "Momentaufnahme", dass man andere Menschen nicht infizieren kann ... denn theoretisch kann man bereits infiziert sein, aber es sind dort halt noch keine ansatzweise signifikanten Virenmengen.

    Es ist nicht wahrscheinlich, dass man dann, da unsere Tests sehr sensitiv sind, innerhalb der nächsten Stunden andere Menschen infizieren kann.

    Wie das bei den frei verkäuflichen Tests ist ... nun, einerseits sind die wohl unterschiedlich sensitiv ... das ist der eine Faktor. Da man hier ja nur 2,5cm in die Nase geht, ist natürlich auch hier ein weiterer Faktor ... ich denke, das ist noch weit mehr eine "Momentaufnahme", auf die ich persönlich nicht vertrauen würde ... gut, um einen echten Spreader zu erkennen, sind sie sicher geeignet ... vor allem, bevor man in ein Restaurant etc. pp. geht ...

    Aber, wann immer man sich nicht gut fühlt oder Symptome hat, sollte man das mit einem richtigen Test klären lassen.
     
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Wie kommt ihr darauf? Wir hatten einen Fall bei täglicher Testung, wo am Donnerstag der Test negativ war und am Freitag positiv ...
     
    DVB-T2 HD und Teoha gefällt das.
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.899
    Zustimmungen:
    23.920
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, wenn überhaupt, dann spricht man von 6 Stunden Sicherheit bis eventuell max 1 Tag, aber alles "subjektiv gefühlt".
    Wie hier erwähnt
    ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
    Corona-Selbsttest und Schnelltest: So funktionieren sie
    Von 48 Stunden war da noch nie die Rede. Gerne einen link.
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.899
    Zustimmungen:
    23.920
    Punkte für Erfolge:
    273
    Als Beleg für Ausreise, Grenzkontrollen sind die 48 Stunden vermutlich gemeint.
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.198
    Zustimmungen:
    4.854
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und der richtige, diagnostische Test, ob man infektiös ist, ist der Nachweis lebender Viren, was rein gar nichts mit dem PCR-Test vergleichbar ist, der für diagnostische Zwecke gar nicht zugelassen ist. Aber egal, man hat ja den Ärtzen vorgeben, dass jeder positive Covid-19 Test kein Verdacht sondern eine „gesicherte“ Diagnose wäre und so zu dokumentieren ist. Kommt den Ärzten gerade recht, weil für Verdachtsdignosen und deren Behandlung wird keine Vergütung gezahlt.
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.902
    Zustimmungen:
    13.049
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Von SARS habe ich damals einiges mitbekommen, aber von MERS habe ich seit Covid 19 erst etwas mitbekommen. Ich weiß es ist OT, aber gab es hier bekannte Ausbrüche oder wurde darüber berichtet? (n)
     
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Wenn jemand mit Symptomen (also krank) in die Praxis kommt? Was für ein Schwachsinn! Jemand kommt in die Praxis, es wird aufgrund der Kriterien ein Abstrich vorgenommen und das wird abgerechnet ... da ist es Latte, ob derjenige sich dann als positiv oder negativ erweist.

    Und wenn anschließend eine Behandlung notwendig ist, dann ja nur, wenn (neben dem Laborbefund) Symptome vorhanden sind, die einer Behandlung bedürfen.
     
  8. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.252
    Zustimmungen:
    2.696
    Punkte für Erfolge:
    213
    Am Mittwoch kommt der nächste Impfgipfel.
     
  9. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    War eher in einigen arabischen Ländern ein Thema
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.198
    Zustimmungen:
    4.854
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit Symptomen der Erkrankung der oberen Luftwege, was diagnostiziert da der Hausarzt: Einfache Erkältung, Grippe, Covid-19??? Hat schon seinen Grund, warum plötzlich Grippefälle ausgestorben zu sein scheinen. Ein nicht für Diagnostik zugelassener PCR-Test und schon gar nicht ein Antigen-Schnelltest kann eine gesicherte Diagnose einer Covid-19 Infektion liefern, nur eine Verdachtsdiagnose, die mit zugelassenen diagnostischen Verfahren gesichert werden müssen. Wer das als Arzt nicht macht, handelt fahrlässig.

    Wundert mich aber nicht, bei einer (Haus-)Artzpraxis, die es gewohnt ist, aus Erfahrung Verdachtsfälle als gesicherte Diagnosen zu dokumentieren, statt zeit- und kostenintensive Untersuchungen durchzuführen oder durchführen zu lassen und schon gar nicht, wenn das so wie bei Covid-19 den Ärzten abrechnungstechnisch vorgehen wird. In einer Praxis für multimorbide Patienten, die zum Überleben einer lebenserhaltenden Organersatztherapie bedürfen oder bedürfen könnten, wird eben etwas genauer diagnostiziert.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.