1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WDR zeigt alle „Lokalzeit“-Sendungen ab März in HD

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Februar 2021.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    Nein, das stimmt nicht! Auf dem einen WDR-Kanal laufen zwei SD-Programme 24 Stunden, nämlich WDR und Radio Bremen TV. Zu der Zeit gibt es noch ein HD-Programm. Während der Lokalzeit laufen dort sieben SD-Programme und KEIN HD-Programm. Sollen dann die beiden SD-Programme mit mehr als 15 Mbit/s senden.
     
  2. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    Aber wenn alle Lokalzeiten nun auf dem neuen Transponder laufen, kann der HD-Sender auf dem alten Transponder abgestellt werden. Es reicht ja, wenn dort WDR SD und RB SD laufen und noch ein paar andere SD-Sender dazukommen, wenn man dafür die Bitrate der einzelnen "Auslaufmodelle" senkt. Spart Platz.
     
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Wieso spart es Platz, wenn es den HD-Sender nicht in der Zeit gibt, in der am meisten Platz gebraucht wird? (Wie bereits oben gesagt)
     
  4. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    Der meiste Platz wird doch nun auf dem neuen Transponder gebraucht...für alle in HD. Also braucht man auf dem alten Transponder nur noch WDR Köln SD und RB SD. Also könnte man von jedem Dritten dort einen SD-Ableger hinpacken, die Bitrate reduzieren und somit die Leute auf die HD-Transponder locken.
     
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Und ist mit den SD-Versionen der anderen Lokalzeiten, die dort senden? Alle dritten Programme verbreiten ihre Regionalversionen in SD und HD. WDR Köln sendet dort nicht einmal.

    Du hast dich anscheinend nicht mit dem Thema auseinandergesetzt.
     
  6. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    Augenscheinlich mehr als Du. Denn selbst mit den Lokalzeiten in SD kann man (mit gescheitem Encoding) einiges mehr rausholen, so dass man diese halbe Stunde (wer unbedingt in SD schauen möchte) verschmerzen wird.
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anscheinend hast du dich überhaupt nicht damit auseinandergesetzt. Ähnlich wie in dem "Sky Sport F1-Thread verbreitest du Fake News und zeigst, dass du nichts zu dem Thema beitragen kannst. Es wird an der Stelle peinlich, an der nicht mal mehr Erklärungen helfen.
     
  8. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Auf dem "alten" Transponder (Frequenz: 12.422 MHz) liegt der Schwerpunkt auf den SD-Versionen des WDR.

    Das HD war und ist auf dieser Frequenz ein Pseudo-HD. Tatsächlich gibt es hier lediglich eine echte HD-Version vom WDR, nennen wir sie Rumpf. Alle "HD-Lokal-WDRs" sind bloß Kennungen, quasi nur der Name und ein Parameter, wo ein Receiver das anzuzeigende Video und das abzuspielende Audio findet.

    Diese Kennungen sind so gestaltet, dass sie die meiste Zeit des Tages auf den Rumpf zeigen. Zu Lokalzeitzeiten zeigen die Kennungen auf den jeweiligen SD-Sender. Der Rumpf wird in dieser Zeit abgeschaltet, um Platz für die vielen SD-Sender zu haben.

    Es gibt keine einzige HD-Lokalzeit auf diesem Transponder. Es gibt hier nur SD-Ausstrahlungen der Lokalzeiten!

    Zusätzlich gibt es auch im SD-Bereich tagsüber lediglich einen SD-Rumpf. (Fast) den ganzen Tag zeigen die verschiedenen SD-Kennungen auf den SD-Rumpf, nur zu den Lokalzeitzeiten ändert sich das analog zum HD.

    Insgesamt gibt es also tagsüber und nachts nur zwei WDRs auf diesem Transponder, einen in SD und einen in HD.

    Du kannst also hier beim WDR nirgends was einsparen - wie auch immer du das machen willst. Der Transponder ist fast den ganzen Tag gar nicht ausgelastet. Der WDR könnte hier UHD-Showcases senden oder 1080p-Versionen des WDR, einen WDR+1 und einen WDR+24 oder die halbe Mediathek (OK, das ist übertrieben ;)).

    Das Nadelöhr ist am Abend um 18:00 Uhr und um 19:30 Uhr. Zu diesen Zeiten erscheinen wie von Zauberhand sieben lokale WDRs in SD. Und plötzlich ist der Transponder voll. So voll, dass es nicht eine einzige HD-Version gibt, der HD-Rumpf wird auch abgeschaltet.

    Dieser Transponder ist für die Verbreitung des WDR in SD vorgesehen. Dass es die HD-Kennungen seit einigen Jahren gibt, liegt daran, dass man den Zuschauern außerhalb des Kölner Sendegebiets die Möglichkeit geben will, den Rumpf (also das Programm des ganzen Tages außer 18:00 Uhr und 19:30 Uhr) in HD sehen zu können.

    Deshalb erzeugte man diese HD-Kennungen (es sind keine echten Sender!). Und da die Kennungen auf ein Video und ein Audio auf dem gleichen Transponder zeigen müssen und es den Kölner WDR auf dieser Frequenz nicht gibt, schaltete man eben den Rumpf auf.

    Zu Lokalzeitzeiten braucht man den Platz, der Rumpf verschwindet. Und da es bis zuletzt keine echten HD-Studios unter den Nicht-Kölner Lokalstudios gab, brauchte man im Gedankengang des WDR auch keine echten HD-Versionen. Die Kennungen zeigen deshalb auf die SD-Sender, wenn die Lokalzeiten beginnen.

    Jetzt werden die Studios endlich sukzessive umgebaut. Wie also das HD der regionalen WDRs zeigen, wenn man gleichzeitig auf die SD-Ausstrahlungen (entgegen der KEF!) nicht verzichten mag? Der alte Transponder ist zu der Zeit, wo man es bräuchte, rappelvoll.

    Die einzige Lösung ist die Anmietung eines neuen Transponders. Hier liegen nun endlich echte HD-WDRs - aber wie beim alten Transponder ausschließlich zu den bekannten Uhrzeiten. Tagsüber und nachts ansonsten das gleiche Spielchen: Ein Rumpf läuft, der Transponder ist quasi leer.

    Also bitte, @Radioman2000, wo willst du sparen? Wie willst du an den schon heute auf beiden Transpondern, dem "alten" und dem neuen, auf dem Zahnfleisch laufenden Datenraten noch weiter schrauben? Bedenke: Du hast zu den Zeiten um 18:00 Uhr und 19:30 Uhr elf (!) HD-Sender auf dem neuen Transponder und sieben SD-Sender auf dem alten Transponder.

    Wenn du dafür eine Lösung hast, die nichts extra kostet und trotzdem dem Wunsch der Anstalt gerecht wird, auch die SD-Verbreitung aufrechtzuerhalten, dann wirst du bestimmt sofort von der ARD eingestellt. :rolleyes:
     
    DVB-T-H gefällt das.
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nur gab es bereits schon 2 WDR-Transponder (jetzt 3) und insgesamt 11 Lokalzeiten, was schon 10 zuviel waren.

    Auch war bzw. ist es ein Armutszeugnis, daß trotzdem die dortigen WDR in HD auch außerhalb der Lokalzeiten die niedrigste Datenrate alle ÖR-Programme haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. März 2021
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Inhalt des Beitrages nichts außer deinem üblichen Herumnörgeln an den öffentlich-rechtlichen Programmen und zu zeigen, dass du den Sinn der dritten Programme nicht verstehen willst?

    Dabei ist doch direkt dadrüber erklärt worden, warum in der aktuellen Situation ein dritter Transponder notwendig ist.
     
    ukle und EinNutzer gefällt das.