1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WDR zeigt alle „Lokalzeit“-Sendungen ab März in HD

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Februar 2021.

  1. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Das funktioniert in deinem Fall wahrscheinlich deshalb, weil das MP2 in deinem Fernseher dekodiert wird und danach der um 7 dB verringerte Ton als PCM an dein 5.1-System ausgegeben wird.

    Das wäre das gleiche Prinzip wie bei meinem Xoro-Receiver. Auch hier wird MP2-Ton im Receiver dekodiert, die "allgemeine Lautstärke-Einstellung des Geräts" angewandt und dann der Ton als ein PCM-Signal per HDMI an meinen AV-Receiver ausgegeben.

    Das konterkariert in beiden Fällen die Bitstream-Einstellung, ist aber bei vielen Geräten bezogen auf AAC- und MP2-Tonspuren gängige Praxis. Manche Geräte bieten auch die Bitstream-Ausgabe nur für Dolby- und/oder DTS-Tonspuren an (also laut Benutzungsoberfläche).

    Meine beiden Fernseher, einer ist sogar ein Samsung, bieten aber keine (separate) Einstellmöglichkeit für MP2-Tonquellen an. Beide grauen fast alle Einstellmöglichkeiten des Tonmenüs aus, wenn ich die Tonwiedergabe auf externe Lautsprecher einstelle. Auch ohne auf externe Lautsprecher eingestellt zu haben gibt es keinen entsprechenden Einstellpunkt.
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.782
    Zustimmungen:
    7.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Die Ausgrauung hat nichts mit externen Lautsprechern zu tun. Um den MPEG Pegel einzustellen, muss man auch einen Sender mit entsprechendem Ton anwählen. Dann ist das nicht mehr ausgegraut.
    Und richtig, mein TV schaltet in diesem Fall auf PCM-Ausgabe um.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2021
  3. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.846
    Zustimmungen:
    4.719
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wird der Transponder auf dem die mit "alt" markierten Programme liegen, irgentwann abgeschaltet?
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist wohl im Zuge der SD Abschaltung geplant. Wann immer das sein wird.
     
    Doc1 gefällt das.
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.454
    Punkte für Erfolge:
    213
    -> WDR HD lokale Programmplätze wechseln Frequenz auf Astra 19,2° Ost
     
    Doc1 gefällt das.
  6. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    901
    Zustimmungen:
    135
    Punkte für Erfolge:
    53
    Und in beiden geht es um Riedel MediorNet MicroN UHD. Kein Wort darüber ob die restlichen Komponenten UHD können. Es gehört schon einiges mehr dazu als nur ein dezentralisiertes Signalmanagement (wie Riedel das so schön nennt). Was ich auf Fotos an anderen Geräten gesehen habe ist dort noch einiges in HD verbaut.

    Wie gesagt, ich verlass mich da lieber auf die Aussagen der WDR Kollegen.
     
  7. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    Halten wir mal fest:

    - der WDR möchte alle Regios auf HD umstellen
    - der WDR mietet einen zusätzlichen Transponder
    - die Regiostudios werden erst nach und nach auf HD umgerüstet
    - der alte HD-Transponder bleibt noch bis zur SD-Abschaltung 2024
    - ein Transponder kostet jährlich einen zweistelligen Millionenbetrag
     
    Eike gefällt das.
  8. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Das stimmt aber so nicht:

    Es gibt keinen alten HD-Transponder. In das bestehende HD-Programm werden (abgesehen von "WDR HD Köln") die SD-Lokalzeiten eingefügt, die auch für die SD-Ausstrahlung benötigt werden. Außerhalb der Lokalzeit gibt es nur ein SD-Programm und da ohnehin viel mehr Bandbreite während der Lokalzeit benötigt wird, kostet das parallele HD-Rahmenprogramm keine zusätzliche Bandbreite.

    Woher kommt die Zahl "zweistelliger Millionenbetrag"? Ich kenne Werte von sechs bis sieben Millionen Euro. Außerdem wurde hier berichtet, dass die ARD bei der Verlängerung von SD günstigere Konditionen ausgehandelt hat. Immerhin ist die Nachfrage nach Transpondern auf Astra 19,2 Ost nicht mehr so hoch und auch Sky wird einen zusätzlichen Transponder nur für Feeds verwenden, so dass vielleicht Großkunden lukrative Angebote gemacht wurden.
     
  9. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Der WDR sendet doch schon immer in lächerlichem 1280x720p. Das ist nicht mal die volle HD Auflösung.
     
  10. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    Auch wenn sie SD und HD auf einem Transponder mischen, so könnte der dort vorhandene HD-Stream komplett abgeschaltet werden und innerhalb der ARD eine Umverteilung der Programme stattfinden. SD könnten sie dort auf jeden Fall weiter verbreiten. Doch so ergibt das für mich (und einige andere) keinen Sinn.