1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    tja ...
    Schröcksnadel hört auf: Der ÖSV sucht einen Präsidenten
     
    sir75 gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.803
    Zustimmungen:
    32.751
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Deutschland ist es wie so oft eine Scheindiskussion, um SkyD größer dastehen zu lassen als sie sind. Diese Rechte werden niemals bei SkyD landen. Sie müssten erneut wie bei der F1 die teuren FreeTV Rechte mitkaufen. Dazu gibts die Besonderheit, das SkyD erstmal ARD/ZDF beim DSV wegblasen muss und dann nochmal viele Euro auftreiben muss, um auch noch Eurosport bei der EBU wegzublasen und ach ja..sie müssen auch noch die PayTV Rechte bezahlen und das mit gehörigem Aufschlag. Also gleich 2 FreeTV Schienen muss SkyD aus dem Feld schlagen. Völlig unrealistisch. Ausser nach COMCAST übernimmt ein Katar Scheich mit Winterfaible SkyD und 500 Millionen Euro pro Wintersportsaison sind für ihn noch günstig.

    Die aktuelle Rechteperiode bei ARD/ ZDF umfasst übrigens alle Skiwettbewerbe bis einschl. Winter 2024/25. Also Erwartungshaltung bzgl. neuer Sky Sportrechte mit Wintersport kann zumindest in Deutschland wieder gesenkt und sich voll auf das Herz der Bundesliga konzentriert werden.
     
    nordfreak und azureus gefällt das.
  3. nordfreak

    nordfreak Guest

    Mit mittleren Herzrhythmusstörungen :sneaky:
     
    Berliner und azureus gefällt das.
  4. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.728
    Zustimmungen:
    3.768
    Punkte für Erfolge:
    213
    aus meiner Sicht funktioniert Wintersport nur im Free-TV
    die Sponsoren profitieren von den langen Strecken von unterschiedlichen Wettbewerben an kalten Wintertagen
    viele Wintersportarten würden in der Versenkung verschwinden, wenn sie keine Millionenreichweiten mehr haben
    außerdem passen die Zielgruppen von Pay-Tv und Wintersport eher schlecht zusammen
    kann sich jemand vorstellen, dass abseits von Wintersportorten Leute in eine Sportsbar kommen um sich Biathlon oder Skispringen anzuschauen?
     
    pallmall85, Joker.22 und azureus gefällt das.
  5. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.728
    Zustimmungen:
    3.768
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sky hat im Sportbereich in den nächsten 1-2 Jahren weit wichtigere Baustellen
    1) Premier League muss dieses Jahr verlängert werden, ansonsten kann man das Sportpaket fast dichtmachen
    2) DFB Pokal muss verlängert werden, ansonsten gibt es auf den Sportkanälen nach Abzug der Formel 1 auf einen eigen Kanal keine Reichweiten mehr über 250000 Zuschauer
    3) die HBL muss verlängert werden: hier droht zum einen die Telekom, die zudem mit Sport1 auch wieder eine größere Free-Abdeckung sichern kann
    vom ARD Anteil am Erwerber Sky/ARD ist die HBL enttäuscht, weil außer 1-2 Spiele pro Saison in der ARD wenig kommt(zudem ist auch unklar, ob die ARD die HBL überhaupt verlängern möchte da man sich die Rechte an allen WM und EM Turnieren bis 2025 schon gesichert hat)
    4) Wimbledon und ATP muss verlängert werden: hier droht vor allem Amazon, die bereits in UK und Frankreich stark in Tennis investiert haben
     
    headbanger und azureus gefällt das.
  6. Joker.22

    Joker.22 Guest

    1) Wird sehr wahrscheinlich verlängert. Keine nennenswerten Konkurrenten. Einzig wäre hier DAZN und die haben mit CL und BL genug zu tun. Höchsten man gibt hier eine oder mehre Liegen in Frankreich, Spanien und Italien ab.
    2) Könnte mir vorstellen das der DFB Pokal zur Telekom wandert
    3) Auch hier ist die Telekom denkbar
    4) Amazon halte ich für unwahrscheinlich da man sich auf die CL Spiele konzentriert. Wurde auch schon mehrfach von Amazon kommuniziert. Was ist mit Eurosport?
     
  7. Joker.22

    Joker.22 Guest

    Wintersport und Pay TV passt absolut nicht zusammen. Man muss nur mal sehen wer die Wettbewerbe sponsort. Das sind durch die Bank (fast) nur deutsche Unternehmen. Die machen das wegen der stundenlangen Free TV Strecken mit einem Millionenpublikum. Außerdem ist hier die Zielgruppe (also der Durchschnittszuschauer) ganz und gar nicht für Pay TV interessant.
     
    azureus und Berliner gefällt das.
  8. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.755
    Zustimmungen:
    4.069
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Das sehe ich nicht so, wäre ich jetzt DAZN Manager würde ich dafür sorgen das mein Konkurrent den nächsten Schlag bekommt. An Live Sendezeit würde Sky eine Menge Verlieren. Gerade wo viele DAZN Kunden damals Extra wegen der PL zu DAZN gegangen sind.
     
    headbanger und nordfreak gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.803
    Zustimmungen:
    32.751
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das sehe ich auch erstmal so. Abgesehen davon dass Sky wie schon gesagt das finanziell garnicht wird stemmen wollen, müsste bspw. eine Wintersportredaktion her. Man kann natürlich Wolf Fuss auch Biathlon kommentieren lassen :ROFLMAO: und Matthäus macht die Analyse, aber der DSV ist von ARD/ZDF einen Standard gewohnt, für den Sky auch nochmal richtig Geld in die Hand nehmen müsste. In Österreich sehe ich auch allenfalls einzeln verkaufte Rennen (Kitzbühl/Wengen?) mal bei Sky exklusiv, aber auch keine ganze Saison.

    Premier League, HBL und Wimbledon ist kaum möglich eine Prognose für Sky zu wagen. Bei der CL und Bundesliga hat man ja gesehen wie unberechenbar COMCAST ist. Bei der BL war eine weitere Ausdünnung noch leicht vorstellbar, dass Sky die komplette CL sausen lässt, erst recht nachdem man diese erst aus dem FreeTV gekämpft hat, dürfte keiner erwartet haben.

    DAZN würde die HBL als Ergänzung zur EHF gut stehen. So hatte das auch Sky damals gemacht, da die EHF für sich allein eben allein da steht. Die dt. Klubs sind da gut vertreten, eine Verknüpfung mit der HBL sinnvoll. War aber COMCAST egal. Die HBL steht bei Sky nun wie die Bundesliga da. Ohne den Champions Cup und die Querverbindungen. Hat aber denk ich gute Chancen verlängert zu werden.

    Der Premier League Rückkauf von Sky und da bin ich weiter überzeugt, war nur Machtgehabe. Der erfolgte zu einer Zeit als bei SkyD mächtig Alarm war wegen Abos und in England eine Wutsitzung wegen SkyD die nächste jagte. Das ungeliebte Kind erst verstoßen und dann plötzlich mit hohen Einsätzen zurückgeholt. Und mit Liverpool/Klopp sieht es ausgerechnet im Verlängerungsjahr auch eher mies aus bzgl. Jubelnews und Meisterschafts-Bierduschen. Allerdings gibt es einen Fun Fact. 2016 nach Abgabe (von "Verlust" kann man ja nicht sprechen, da Sky nur ein Gelangweilt Angebot abgegeben hatte, in der Hoffnung die Rechte nicht zu bekommen) der PL an DAZN konterte Sky meckernde Abonnenten mit "englische Topklubs kicken doch weiter bei SkyD...in der CL, also Klappe halten und weiterzahlen". Das zieht ja nun nicht mehr falls COMCAST bei der PL den Stecker ziehen wollte. Da müsste Liverpool schon in die Bundesliga wechseln :LOL:, damit SkyD noch Argumente hätte. 50/50 würd ich sagen.

    Wimbledon soll angeblich Amazon beim letzten Mal das beste Angebot für Deutschland abgegeben haben, die Wimbledon Chefs (wohl ü60 ;)) konnten sich mit dem Streaming nicht so anfreunden. Für SkyD ein Sommerloch Event in der Bundesligapause. Alternativen Mangelware, daher wohl auch gute Chancen verlängert zu werden.

    ATP dürfte wohl auch verlängert werden. Lange Sendestrecken, viele "LIVE" Zeichen im Sky Sportprogramm, die auf den ersten Blick Action ohne Ende vorgaukeln. Im Herren Tennis ist Zverev immer noch kein 2. Becker und über das dt. Damentennis muss man eher den berühmten Mantel legen. Also Abo Motoren sehen eher anders aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2021
  10. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sky hat die Champions League ja nicht absichtlich sausen lassen und war auch noch an den Rechten interessiert, nachdem sich Amazon das Topspiel am Dienstag gesichert hat.

    Sportbusiness Media hatte berichtet, dass Sky für das Live-Paket ohne den First Pick am Dienstag in der dritten Bieterrunde um die 200 Mio. Euro pro Saison geboten hat. Also in etwa die gleiche Summe, die sie auch in der jetzigen Rechteperiode für alle bezahlen (auch wenn sie natürlich ein gutes Stück davon von DAZN zurückbekommen).

    DAZN hat aber in der entscheidenden Bieterrunde um die 215 Mio. Euro geboten und deshalb den Zuschlag bekommen.
     
    Attitude und Murgl gefällt das.