1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach Versetzen der Schüssel nur Hotbird findbar, kein Astra

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von ChrisK, 7. März 2021.

  1. ChrisK

    ChrisK Neuling

    Registriert seit:
    24. Februar 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Guten Morgen Sat-Gemeinde, ich hoffe euch geht es gut!

    Folgende Problemstellung habe ich und hoffe Ihr könnt mir dabei helfen:
    Bedingt durch eine Sanierung wurde die Schüssel von der Hauswand auf das Dach umgezogen.
    Des Weiteren habe ich das vorhandene Quad LNB gegen ein Quattro LNB getauscht, da ein Multischalter installiert werden soll. Es wird auch nur ein LNB für den Astra Empfang benötigt.
    Ich habe freie Sicht, sprich es gibt kein Hindernis. Auf dishpointer habe ich mir die notwendigen Informationen beschafft, bzw. geprüft.
    Da noch ein Gerüst am Haus steht, richte ich die Schüssel mit einem kleinen TV, der ein Receiver integriert hat, direkt auf dem Dach ein. Die Einstellungen des TVs sollten passen.
    Ich gehe direkt am LNB an den Horizontal High Anschluss und stelle den TV bei Satelliteninstallation auf 12.545 MHz.
    Ich bekomme einen super Empfang für den Hotbird. Drehe ich weiter nach rechts, empfange ich sogar den Eutelsat 9. Drehe ich aber nach links, finde ich ums Verrecken den Astra nicht! Woran kann das liegen?
    Bin ein wenig verzweifelt...

    Danke und viele Grüße
    Chris
     
  2. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Was empfängst du da? Laut Liste sendet auf Hotbird niemand auf 12.545 MHz.
     
  3. ChrisK

    ChrisK Neuling

    Registriert seit:
    24. Februar 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Stimmt, da hast du völlig Recht!
    Das komische dabei ist aber, dass wenn ich den TV dann an dem Multischalter anschließe und das Setup durchlaufen lasse, erkennt der TV den Satelliten als Hotbird!?
     
  4. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Dann such dir doch mal einen Astra Transponder, den es auf Hotbird NICHT gibt und schau mal, was du da mit der Schüssel findest.
    Auch ist das vertauschen der Kabel zwischen LNB und Maultischalter ein häufiges Fehlerbild!
    Gegenüber einem Quad LNB ist ein Quattro LNB quasi gepolt.
    So müssen die Anschlüsse VH, HH, VL u. HL vom LNB an die passenden Buchsen vom Multischalter angeschlossen werden.
    Ich empfehle daher die Kabel, die vom LNB zum MS führen, an beiden Enden zu kennzeichnen, mit wasserfestem Filzstift etc.
    Das ist auch mit passiert, dass ich da am MS zwei Kabel vertauscht hatte und nicht alle Sender rein bekam, was aber dann leicht zu beheben war.
     
  5. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Normal gibt man im Setup manuell an welchen Satelliten man empfangen will.
    Mit internetfähigen TV könnte man das bestimmt hinbekommen, daß der TV automatisch erkennt wohin die Schüssel ausgerichtet ist, aber mir ist kein TV oder Receiver bekannt der über so eine Funktion verfügt.
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.674
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich kenne so eine Verhinderung durch einen hohen Industrie-Schornstein, der steht genau in einer Linie zu Hotbird als Hinderniss.
    Mit besseren Außentemperaturen und ohne Regen werde ich auf diesem Mehrfamilienhaus eine seitliche Versetzung der Sat-Antenne testen.
    Hoffentlich fehlt danach nicht der jetzt einwandfreie Empfang von ASTRA 19,2° Ost, die Folge wäre ein erforderlicher Rückbau.
     
  7. ChrisK

    ChrisK Neuling

    Registriert seit:
    24. Februar 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Nabend,
    also ich hab's heute noch hinbekommen, kann aber nicht genau sagen, was jetzt zum Erfolg führte...
    Ich hatte die Kabel am LNB und MS nochmal weg gemacht und geprüft, ob möglicherweise ein Kurzschluss vorhanden ist. Dem war aber nicht so. Ist bei Kompressionssteckern glaube auch etwas schwierig, wenn auch nicht unmöglich... Da ich die Kabel auch ordnungsgemäß beschriftet hatte und bei erneuter Montage nochmals genau darauf geachtet hatte, konnte ich ein Vertauschen ausschließen.
    Mir ist dann noch aufgefallen, dass ich das LNB an der Schüsselhalterung nach Lockerung der Schrauben noch etwas nach hinten, also von der Schüssel weg, schieben konnte. Das waren zwar nur ein paar Millimeter, aber eventuell war das die Ursache.
    Jedenfalls habe ich danach den TV im manuellen Suchmodus wieder auf 12.545 MHz - High gestellt und die Schüssel danach ausgerichtet. Nach Durchführung des Setups des TVs wurde mir da auch nun endlich der Astra angezeigt und der Sendersuchlauf lief ordnungsgemäß durch.

    Danke für eure Hilfe.

    Viele Grüße
    Chris
     
    Busdriver gefällt das.
  8. Busdriver

    Busdriver Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HIRSCHMANN FeSat 85 +
    Universal Quattro-LNB New Gold Edition (Micro Electronic)
    HIRSCHMANN CKR 5081 5/8 MS
    PHILIPS DS 2010
    PHILIPS DSR 9004/02 + SKY(incl. ORF)-Karte
    SKY Q (incl. ORF-Freischaltung)
    Selfsat H30D2 mit Rotor HH90
    WISI OR 605 + ORF-Karte
    ARION ARS-6130IR + ORF-Karte
    GRAN PRIX IHD 503 + ORF-Karte
    AB Cryptobox 752 HD + ORF-Karte + Einsteckmodul Viacess CAM701
    PHILIPS 42 PF 5320 Plasma
    PANASONIC TH-42PV71FA Plasma
    PANASONIC TX-P50C3E Plasma
    Apples iMac
    Apples iPad Pro 12,9"
    Vielleicht kann man den Empfang noch weiter optimieren indem man, unter steter Beobachtung der Signalqualität, das LNB kleinweise vor oder zurück schiebt. Beim höchsten Ausschlag dann das LNB fixieren.
    Ist ja wie bei einer Kamera-Optik eine "Scharfstellung bzw. Fokussierung.