1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einbaupflicht für smarte Stromzähler ausgesetzt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. März 2021.

  1. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Bitte dringend differenzieren zwischen Stromanbieter, Netzbetreiber und Messtellenbetreiber!

    Natürlich darf man sich als Mieter seinen Stromanbieter selbst aussuchen, aber bei "modernen Messeinrichtungen" auch seinen Messstellenbetreiber. Das ist war meistens der Netzbetreiber, muss es aber nicht sein. Bei den alten Ferrariszählern ist der Netzbetreiber auch automatisch der Messtellenbetreiber. Das einzige, was man sich nicht aussuchen kann ist der Netzbetreiber.
     
  2. Road Runner

    Road Runner Silber Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2011
    Beiträge:
    691
    Zustimmungen:
    198
    Punkte für Erfolge:
    53
    Keine Sorge, die hat eh bald jeder im Haus,
    Wie steht hier so schön,

    „Denkbar ist auch eine Steuerung des Stromverbrauchs je nach Versorgungslage“

    Wenn dann mal zu wenig Wind geht, oder die Sonne nicht scheint, bleibt beim deutschen Michel halt dann der Herd kalt, gibts halt dann ein paar Stunden später Essen.
     
  3. ash1

    ash1 Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2012
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ohne "Smarte"Zähler wird das mit der Energiewende nichts.Lastabwurf(wie in Texas) ist somit bsp. für die E-Autos möglich.
    Jedem muss klar sein,das wir nicht so weiter machen können wie bisher.Du kannst nicht weiteren 500 Millionen Menschen den Status der Deutschen gewähren ohne das die Natur kollabiert.Der Deutsche bietet sich durch seine "Art" an zu testen ob der Rüchbau der Dekadenz möglich ist.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt Angelegenheiten da bekommst du einen Smartmeter eingebaut, z.B. wenn du zu einem neuen Stromtarif wechselst welcher Nachtstrom beinhaltet. Zweitarifzähler werden neu praktisch nur noch als Smartmeter gebaut.
    Oder fals man el. Strom von der eigenen PV-Anlage ins Netz einspeisen möchte; das fängt bereits damit an dass man eine eigene PV-Anlage mit dem vorhandenen Hausstromnetz verbindet.

    Es entfällt lediglich eine regulative Einbaupflicht ohne technische Änderungen; jedoch kann aus technischen Gründen ein Wechsel auf Smartmeter fällig werden. Zwei Beispiele dafür habe ich genannt.
    Bislang hält der Gesetzgebeer allerdings eine Stichprobenprüfung der Zähler für ausreichend. Da wird 1 von 1000 Zählern desselben Modells überprüft und dann entsprechend den Testergebnissen entschieden ob diese erneuert werden oder nicht.

    Ein Smartmeter muss nicht zwangsläufig per Fernabfrage auslesbar sein oder mit dem Internet verbunden.

    Stromzähler unterliegen dem Eichrecht, und können deshalb ersetzt werden wenn die Gültigkeitsdauer der Eichung abgelaufen ist... was nicht nur für Ferraris-Zähler gilt, sondern auch für Smartmeter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2021
  5. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    Hallo ash1,
    nun ja, dann geht der Router für das einfache Telefonieren (Festnetz) nicht. Man kann nicht mehr hören, ob ein Anruf ankommt. Ach ja, viele machen ja Smarthome, blöd, dass dann der Router AUS ist. Wenn einer beruflich unterwegs ist und möchte auf seinen Server zu Hause zugreifen, ach ja, kein Strom, kein Router. Na dann, schöne neue digitale Welt mit einem intelligenten Stromzähler.

    Viele Geräte zu Hause sind in einem Standby-Modus und benötigen für versch. Funktionen Strom. Z. B. ein Receiver, PC, der eine Fernsehsendung aufnehmen soll. Nicht zu vergessen eine Überwachungsanlage mit Kamera, blöd, wenn die Einbrecher in einem stromlosen Moment in der Wohnung stehen. Ein Radiowecker am Schlafzimmerbett muss evtl. deswegen immer wieder die Uhrzeit neu eingestellt werden. Z. B. programmierte Dimmer / Schalter / Jalousie, die dann evtl. immer wieder neu eingestellt werden müssen. Z. B. die Steuerung für die Heizung funktioniert dann nicht und es bleibt kalt zu Hause. Z. B. das Warmwasser für das Duschen, Baden und im Küchenbereich bleibt kalt ohne Strom u. s. w..

    Das alles evtl. dann nur, dass dann Elektroautos (Batterie) fahren können?

    Es ist noch sehr viel zu tun, um den Stromhunger (steigende Tendenz) im Griff zu bekommen. Alleine wenn ich daran denke, wenn einmal ca. 40 Millionen (Deutschland) PKW's (Batterie) mit Strom versorgt werden wollen. Ich möchte dann nicht wissen, was die Kilowatt/h dann für zu Hause kostet.

    Das sollte an den kleinen Beispielen deutlich machen, welchen Stromhunger die Menschheit hat und es nicht so einfach ist, eine Lösung zu finden. Ein intelligenter Stromzähler, der den Strom für zu Hause einfach abschaltet wenn Strom woanders dringender benötigt wird, ist es nicht.

    Wer entscheidet dann, was nötig ist und was nicht?

    Anmerkung:
    Leider ist der Beitrag vom DF-Newsteam: "Einbaupflicht für smarte Stromzähler ausgesetzt" zwei mal vorhanden. Deshalb weiß ich nicht, welcher denn "richtig" ist und habe meine Antwort in beiden eingestellt. Bitte um Entschuldigung.


    Grüße, James1
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2021
  6. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.725
    Zustimmungen:
    6.009
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie machen wir denn "weiter"?
    Schau dir doch mal an, was die letzten, sagen wir drei Jahrzehnte, alles passiert ist.
    Sollen wir damit also aufhören?

    Ja sicher! Wenn in Deutschland Smart-Meter installiert werden, rettet das das Klima. Egal was in China passiert.
    Das sind ja echt geniale Geräte!

    ---

    Anderer Gedanke: warum so viel Zeit in einen aussichtslosen Kampf eines kleinen Landes gegen den Klimawandel investieren?
    Warum diesen nicht einfach als etwas, das wir im kleinen Deutschland eh nicht ändern können akzeptieren und sich stattdessen auf veränderte Begebenheiten einstellen?

    Ist damit der "Kampf" gegen den Klimawandel nicht etwas zutiefst reaktionäres?
     
  7. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    Hallo KL 1900,

    ich setze noch einen drauf. Der "Smart-Meter" schaltet wegen Fremdbedarf den Strom zu Hause aus. Der eigene Router ist dann AUS, keine Funktion mehr aber der "Smart-Meter" funktioniert per Internet (Stromkabel) nach wie vor. Er muss ja wieder den Strom zu Hause wieder einschalten können. Gleichzeitig soll der "Smart-Meter" noch zusätzlich Geld verdienen, in dem es fleißig Daten an den Provider sendet. Ups, da geht die Internetverbindung immer und wird nicht bei Fremdbedarf ausgeschaltet.

    Du hast recht, wir sind ein einfach zu kleines Land. Alleine schaffen wir das nicht.

    Grüße, James1
     
  8. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Der Staat bezahlt gar nichts. Der Steuerzahler ist der Gemolkene.
    Ansonsten volle Zustimmung. Jeder braucht Strom, da kann man kräftig zulangen.
    In China werden 400 Kohlekraftwerke gebaut und wir haben die höchsten Strompreise.
     
  9. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.098
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also muss man dem Smartmeter seinen privaten Internetzugang zur Verfügung stellen?
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Eigentlich ist das der Zugang vom Netzbetreiber selbst. Per Kabel oder IoT (GSM oder LTE).

    Wie soll das sonst funktionieren, wenn jemand keinen Internet Zugang hat?