1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WDR zeigt alle „Lokalzeit“-Sendungen ab März in HD

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Februar 2021.

  1. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Anzeige
    Bei der Lokalzeit Köln war m.E. ein Schärfesprung von "alt..." zum neuen Transponder zu sehen...
     
  2. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Tja, wie zu erwarten war, wieder keine Dolby-Tonspur. (n)

    Also geht es weiter mit dem Lautstärkesprung um 18:00 Uhr und 19:30 Uhr. Auf dass der Nachbar auch die Neuigkeiten aus der Region mithört!

    Ich fasse es einfach nicht, dass zum HDTV bei den deutschen ÖR offenbar nur das Bild gehört und nicht der Ton!

    :(:(

    Ich finde, dass das Bild der Dortmunder Lokalzeit für ein senderseitig skaliertes SD recht gut aussieht.

    Aber WDR-aktuell um 18:00 Uhr auf der Dortmunder Version auch nur in SD und sieht dabei noch deutlich schlechter aus, als die Lokalzeit selbst. Wie kann das sein? :eek:

    Ob das passieren wird? Gerade haben sie allen alten HD-Varianten (die ja gar keine waren) den Namenszusatz "(alt)" verpasst.

    Hätten sie da nicht bei den Exemplaren, die nach SD-Abschaltung auf dem alten Transponder bleiben und nativ senden würden, auf den "Alt"-Zusatz verzichten sollen?

    Oder der zweite richtige HD-Transponder wird noch ein ganz anderer werden nach der SD-Abschaltung. Dann wäre es irgendwie doch richtig, aber würde dennoch bei einigen Studios insgesamt zwei Suchläufe innerhalb "kurzer"² Zeit erfordern.


    ² (Bin gespannt, wie lang es tatsächlich dauern wird …)
     
  3. Lakoma

    Lakoma Silber Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2011
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    776
    Punkte für Erfolge:
    103
    Hat diese Umstellung was damit zu tun, dass bei mir jetzt im EPG seit ca 3 Tagen "alt WDR - Köln HD" steht? Ist bei alle WDR - Sendern so.
     
  4. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Genau, siehe Lokalzeit ab März über Satellit in HD zu sehen
    Seit dem Abschaffen der Technik-Informations-Sendungen lässt die Aufklärung der Zuschauer über Neuerungen in der eigenen Programmverbreitung sehr zu wünschen übrig - siehe Videotextseite 480 ff...
     
    EinNutzer und Lakoma gefällt das.
  5. Lakoma

    Lakoma Silber Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2011
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    776
    Punkte für Erfolge:
    103
    Danke, muss ich nun mit dem Sky Q einen Suchlauf durchführen? Bisher kamen neue Sender immer automatisch.
     
  6. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Ja, wie vom WDR im Internet-Link empfohlen einen kompletten Suchlauf machen...
     
    Lakoma gefällt das.
  7. EgbertM

    EgbertM Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2004
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    Falls es etwas bringt - der Sky Q bei mir findet nichts neues.
     
  8. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Hier sind auch nur die "alt_WDR HD"-Sender in der Regional-Liste - da muss evtl. mal der Sky-Service eingreifen...
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Solche Sachen gehören auch in die Verzeichnisse (Seiten 450/451).
     
  10. Heckfan

    Heckfan Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2005
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    DVB-S Receiver
    DVB-C Receiver
    DVB-T Receiver
    ADR - Receiver
    Wenn die restlichen Studios selber technisch noch gar nicht in der Lage sind in HD zu produzieren (sonst wären ja zumindest die nächtlichen Wiederholungen alle in HD), finde ich es einfach mal wieder eine Mogelpackung und bewusste Täuschung des Gebührenzahlers, wenn man z.B. in der Lokalzeit Düsseldorf vollmundig immer wieder versprochen bekommt, es gäbe über Satellit ab sofort ALLE Lokalzeiten des WDR dauerhaft in HD, obwohl neben der Hauptversion aus Köln nur Duisburg, Wuppertal und Siegen neu hinzugekommen sind. Ja, sicher steht auch bei allen anderen HD im Sendernamen (nicht im Bild neben dem Senderlogo) und hochgerechnet wird es auch nach wie vor, aber das ist keine wirkliche oder wesentlich sichtbare Verbesserung, also eben nicht das, was man sich unter echtem (nativen) HD vorstellt und nach solch einer Ankündigung erwartet. Warum kann man das nicht ehrlich kommunizieren und wie zuvor schon bei den Radioversionen via DAB+ sagen, es sind via Satellit ab sofort 3 weitere Lokalzeiten in echtem HD empfangbar und der Rest folgt bis dann und dann oder mit Abschaltung der SD Versionen. So jedenfalls werden die meisten Zuschauer nach dem Suchlauf erstmal enttäuscht sein oder glauben Sie hätten was falsch gemacht, was in beiden Fällen zu unnötigen Frustrationen bei der genannten Hotline 0221/56789999 führt.
     
    EgbertM gefällt das.