1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernseher jetzt mit Energieklasse G – was kostet der TV-Spaß?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. März 2021.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.192
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Doch. Es gibt Kombis und SUVs, auch mit Benzinmotor mit ca 2L Hubraum, die deutlich mehr wie 8L im Durchschnitt verbrauchen, als mein 2003er Fahrzeug. Dagegen gibt es durchaus Fernseher, die mehr verbrauchen, als mein 77" Feenseher. Im Vergleich zu einem 55" OLED und einem 42" Plasma, verliert der Plasma auch und das nicht als Einziger. Fernseher werden immer energiesparender, was man von Fahrzeugen nicht mehr behaupten kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2021
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.607
    Zustimmungen:
    31.566
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die derzeitigen Technologien lassen das nicht zu (ohne zu bescheißen).
    Der Wirkungsgrad wird bei sehr hellen LEDs auch sinken. Von daher wird man sich von dem Nits Wettstreit bald verabschieden müssen.
    Seitdem die Plasmas eingestellt wurden und gegen OLEDs ersetzt wurden passierte da nichts mehr. Bei LCDs geht der Stromverbrauch seitdem eher hoch als runter.
     
  3. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.389
    Zustimmungen:
    8.094
    Punkte für Erfolge:
    273
    es geht momentan nicht besser und da geht es nicht um wollen.
    Der technologische Fortschritt macht es besser und der kommt mit der Zukunft.

    aber ist ok, ich gebe es auf. Du hast gewonnen, dreh dich, tanze, freu dich. jammere über das D oder welchem Buchstaben auch immer.
     
    Gorcon gefällt das.
  4. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Aber schon krass, dass dein 77" LG OLED von A+ auf G heruntergestuft wurde ... :confused::eek:
    Mein 75" Q90T QLED wurde von B auf G runtergestuft.

    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass jeder vernünftige, HDR-taugliche Fernseher ab 75 Zoll jetzt im März die Energieeffizienzklasse G bekommen hat ... :rolleyes:;)

    Bald werden sich wohl viele einen 40" TV mit 300 Nits Spitzenhelligkeit kaufen, um noch ein "A" zu ergattern ... :D
    Der Stromverbrauch ist mir nicht egal, aber die Bildqualität und Bildschirmgröße sind bei einem Fernseher dann doch von höherer Relevanz.
     
    Kreisel und Insomnium gefällt das.
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.192
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Kann ich nicht ganz nachvollziehen. Laut Tabelle rutschen Geräte mit A+ zu C. Wieso der jetzt bei G ist, ergibt keinen Sinn. Im Endeffekt ist mir das Latte. Es ist immer noch umweltfreundlicher als eine Waschmaschine die mit 1 kW heizen muss oder ein Fahrzeug mit hoher Motorisierung.

    Wenn der nächste HDR TV auch G hat in 85", dann wird mich das vom Kauf nicht abhalten. :D
     
    hellboy 12 und Gast 199788 gefällt das.
  6. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Früher konnte man wenigstens etwas vergleichen, jetzt haben alle (sehr) guten Fernseher ab 75 Zoll ein "G".
    Sehr helle QLEDs, die früher ein "C" oder "D" hatten und dein "A+" OLED werden jetzt in einen "G" Topf geworfen.
    Das macht echt nicht viel Sinn. :confused::rolleyes:
     
    Insomnium gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.607
    Zustimmungen:
    31.566
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was ja in der Regel auch vollkommen ausreicht. Heller ist nicht besser. und gegen die Sonne helfen nur Abdunklungen, nicht mal 10000Nits würden da helfen.
    Nur eine Oberfläche wie ein Schwarzes Loch (dass das Licht schluckt) ginge.
     
    sanktnapf gefällt das.
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Deswegen verbrauchen große aktuelle Fernseher dann mehr als aktuelle kleine?
     
  9. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Moderne Kleine? Dann kann man ja gleich nur auf dem Tablet oder Handy gucken ... verbraucht noch weniger Strom ... ;)
     
  10. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Doch macht schon Sinn. Die Erklärung war ja, dass man die aktuellen Geräte extra auf C und tiefer einstuft, damit die Industrie wieder bessere Geräte auf den Markt bringt, die dann wieder A und B erreichen.