1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kinos setzen heute bundesweites Zeichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Februar 2021.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Lief auf Sky und Sky Ticket und ist immer wieder zum Streamen drin. Nach 4. Staffeln ist sie abgeschlossen.
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    ok, also kommt doch noch was.
    Bei Pro7 waren wir glaube erst bei Staffel 2.
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Es muss ja auch nicht immer dröhnen und laut sein. Eine perfekte Einstellung der Lautsprecher reicht auch für gemütliche Abende um die Nachbarn nicht zu stören. Mir persönlich war Kino immer zu laut.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Aber was ist mit Service?
    Könnten da die Kinos nicht wieder punkten?
    Ich drücke einen Knopf und jemand kommt und bringt mir ein Getränk oder Fingerfood, auch während des Films. Möglichst dezent, die Laufwege für das Servicepersonal tiefergelegt, um andere Zuschauer nicht zu stören.

    Mit "einfach nur Filme vorführen" kann man bald nicht mehr punkten, spätestens wenn die VR Technik in normale Brillen integriert wird, ist irgendwann das Kino am Ende. Dann kann man in der kleinsten Bude auf großer Leinwand schauen, auf Wunsch auch mit Freunden auf der ganzen Welt. Was dann bleibt ist der Service. Die Zeiten in denen junge Paare nur im Kino ungestört rummachen konnten sind auch längst vorbei.

    Bei jedem technischen Fortschritt jammern hilft nicht, besser man konzentriert sich gleich auf das, was Menschen zuhause nicht haben, und zukünftig nicht haben werden. Das wird mittelfristig die einzige Chance für Kinos sein zu überleben.
     
  5. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    Corona sorgt nur dafür, was früher oder später auch so passiert wäre...
     
  6. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.727
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Mangels Interesse der Besucher, nein. Du hast zwar über Deutschland Verteilt einige "Premium Kinos" aber das ist nichts für die Masse.

    Erstens werden die Besucher immer gestört werden durch egal wen der im Kino Saal rum läuft und für "tiefergelegte" Wege... ich sags mal so da wird keiner sein Kino Umbauen, sofern das überhaupt möglich ist mit einem Umbau zu lösen.

    Abwarten, ich bezweifle das ein wenig.


    Also ich bezweifle dass du Zukünftig zu Hause schon mal einen vergleichbaren Ton zu einem guten Kino hin bekommst. Da nützt dir auch eine VR Brille nichts, mit der im Übrigen einige Menschen Probleme haben dass ihnen schlecht wird.
    Und auch ansonsten, wer sagt dass Kino sich nicht weiter entwickelt ? Ist ja nicht so dass dem nicht so wäre.
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ein vergleichbarer Ton ist subjektiv. Ich bin sicher nicht der einzigste, der auf lauten Kino Ton gerne verzichten möchte. Je nach Lust und Laune kann man ja mal lauter oder leiser hören. Das ist doch das, was ein Heimkino non-Stereotyp möchte. Oft sind es die Nachteile im Kino, welche einenm nicht mehr ins Kino treiben.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Als ich zum ersten mal die VR Worlds Disk mit dem PSVR Headset getestet habe, gab es einen Schlüsselmoment. Du hast den Helm aufgesetzt, alle Einstellungen und Tests durchgearbeitet, und dann ist es dunkel. Irgendwo in der Ferne taucht ein Licht auf und kommt schnell näher, und plötzlich kreist das Licht über dir, und du siehst, dass du in einer gewaltigen Halle stehst, mit einem Kuppeldach, es war atemberaubend. Es erinnert ein wenig an ein riesiges Museum, aber es ist einfach überwältigend. Das Schwarz ist noch nicht richtig schwarz, die Auflösung ist noch viel zu gering, aber dieser kleine Moment zeigt wo es hin geht. Unterschätz das nicht. Es dauert keine 5 Jahre mehr, und die Headsets sind klein, kabellos und leicht. Die Auflösung wird sich an das Auto anpassen, schwarzes wird schwarz, und das ganze wird eines Tages für jeden erschwinglich sein. Vielleicht erst in 10 Jahren, aber die Entwicklung wird nicht aufzuhalten sein.
    Wenn man parallel dazu die Entwicklung der Schallübertragung sieht, mit Bässen direkt auf den Schädelknochen und Mitten und Höhen ins Ohr, das wird die Alleinstellungsmerkmale der Kinos komplett wegradieren. Was heute am Markt verfügbar ist, ist bestenfalls eine Vorschau auf diese Technik.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Sony arbeitet an Kameratechnik für VR Filme. Du schaust einen Film, immer aus der Perspektive von Personen in der Nähe der Handlung. Sitzt James Bond im Restaurant an einem Tisch, sitzt du am Nachbartisch. Sitzt James Bond im Flugzeug, sitzt du eine Reihe dahinter. Und bei einer Verfolgungsjagd, sitzt du im Fahrzeug des Verfolgers, oder des Flüchtenden, wo immer Platz ist, und was besser zur Szene passt. Du bist immer mitten im Geschehen, und kannst dich in der Szene komplett umschauen. Ob man die Technik je nutzen wird ist noch nicht klar, vielleicht landet die Technik am Ende auch bei Computerspielentwicklern, das werden Testvorführungen irgendwann zeigen. Aber da diese hochwertigen VR Systeme aber anfangs sehr teuer sein werden, schätzt man dass diese erst einmal in Kinos oder ähnlichen Vorführräumen landen. Nur eine Leinwand brauchst du dann natürlich nicht mehr. Die Frage ist natürlich, falls diese Technik so teuer ist, dass man sie sich zuhause erst einmal nicht leisten kann, wie sollen Kinobetreiber das stemmen?
     
    Doc1 gefällt das.
  10. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.727
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Ich rede hier nicht von der Lautstärke, die ist immer Subjektiv, aber qualitativ von der reinen Anlage her, kommt im Prinzip keine Heimkino Anlage an ein vernünftig ausgestattetes Kino ran.