1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Auch für TV-Geräte: Energie-Effizienzklasse A ab März nur noch C

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Februar 2021.

  1. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Anzeige
    Ich finde es toll, dass der neue QLED wieder diese stromsparende "Bild aus"-Funktion hat, mein günstiger 65er Samsung hat diese Funktion leider nicht, dort musste ich beim Nickerchen immer den Sleeptimer auf 30 Minuten stellen.

    Ich glaube der TV geht erst nach vier Stunden automatisch aus, da würde ich mir aber auf jeden Fall den Sleeptimer stellen und dann noch zusätzlich den Bildschirm ausmachen. Wenn ich die Augen zu habe, brauche ich kein helles 75" 1400 Nits Bild ... ;)

    Habe ich früher gern gemacht: 30 Minuten Sleeptimer aktivieren, dann eine interessante (Politik-)Talkshow anmachen und ein kleines Nickerchen von 30 bis 120 Minuten einlegen ... Herrlich ... (y) Danach fühlt man sich wie neu geboren ... :)

    Dann umso besser, wenn der neue TV in Wirklichkeit viel weniger Strom verbraucht ... (y) Besser für die Umwelt und besser für meinen Geldbeutel ... :)
     
    Insomnium gefällt das.
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Die 1400 hast Du so oder so nie als kompletten Bildschirm. Das sind dann so punktuelle oder bis etwas 30 % ige "Weißfenster" siehe rtings.com :D

    Meine Anlage verbraucht auch nur 160 W max. Und das auch nur auf max. So laut ist die eh nicht. Meist nicht einmal halbe Leistung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2021
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.244
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann dürfte die höchstens 13W haben /Kanal.
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Bis zu 160 pro Kanal gerade gelesen :barefoot:
     
  5. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ich glaube bei rtings.com und auch bei YouTube, wo ein Asiate den Q90T "vorstellt" bzw. vergleicht, wird immer das "abgespeckte"/schlechtere 55" Gerät getestet, das "nur "ca. 1150 Nits Spitzenhelligkeit erreicht. Die 1400 Nits gibt es beim Q90T erst ab 65 Zoll ...

    Bei meiner Q80R Soundbar wird angegeben, dass der "Klangriegel" 210 W und der Subwoofer 160 W hat.
    Deshalb hat mich etwas gewundert, dass die beiden zusammen insgesamt angeblich nur ca. 63 W im Betrieb verbrauchen, so wenig wie eine 60 W Glühbirne, ist ja toll ... :)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. März 2021
  6. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Was soll daran irreführend sein? Der Verbrauch bleibt ja gleich, nur die Zuordnung aller (noch im Handel erhältlichen und nicht bis November abzuverkaufenden) Geräte wird neu durchgeführt.

    Ist hier das Ego gekränkt, dass es kein A+++(-20%)-Gerät mehr ist?
    Wird die Umwelt mehr belastet, weil es nun auf C labelt?

    Haben Sie wirklich daheim diese Plaketten auf den Geräten kleben (lassen) zb. sichtbar an der Glotze ins Bild ragend?
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.634
    Zustimmungen:
    8.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei Kühlschrank und Waschmaschine hab ich das Energielabel tatsächlich aufs Gerät geklebt. Beim Fernseher liegt es neben dem Standfuß
     
  8. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Privat brauchen Sie die Aufkleber ja nicht binnen 14 Tagen auszutauschen. Freuen Sie sich, dass sie noch A+... -Geräte haben. :)
     
  9. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.159
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe sogar noch ein Kühlschrank von Siemens, der jetzt 21 Jahre auf dem Buckel hat, der damals die originale "A" Kennzeichnung hatte...
     
  10. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Spielt keine Rolle. Das ist nur die maximale Helligkeit und die erreichst du nicht dauerhaft und wenn dann nur auf einem kleinen Teil des Bildschirms, nämlich bei 10% laut rtings. Das Prinzip gilt bei jeder Bildschirmgröße.
     
    Insomnium gefällt das.