1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Auch für TV-Geräte: Energie-Effizienzklasse A ab März nur noch C

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Februar 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Gut so gesehen hast Du natürlich auch recht. ;)
     
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.211
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du solltest das nicht als negative Kritik auffassen, dachte das sei mit dem Smiley klar. Es war mehr als Ergänzung gedacht!
     
    atomino63 gefällt das.
  3. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn man ein kleines Wohnzimmer hat, sitzt man oft raumbedingt sehr nahe vorm TV. Da sind kleinere Bildschirmdiagonalen durchaus brauchbar. Einen 85-Zöller aus 2 m Entfernung, tut das Not?
     
  4. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tut es nicht...
    Damals saß ich ca. 4,5 Meter vor einer 68 cm Röhrenglotze und jetzt? Ich hätte nie gedacht, das mir 1,46 cm Diagonale vor 1,70 mal zu klein wird...
    85 Zoll ist für die Entfernung zu groß, eventuell mal 75 Zoll oder gar nur 65 Zoll, was noch in meine Schrankwand passen würde, mal sehen. Solange mein Panasonic läuft und es kein 3d gibt, warte ich ab...
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.559
    Zustimmungen:
    32.283
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie sieht es dann aus mit Schadenersatz? Wenn ich ein Gerät wegen der bisherigen Klasse A aus Umweltschutz-und Gewissensgründen gekauft habe? Irreführung würd ich sagen ;). Werden dann eigentlich auch die Aufkleber mit den Energieklassen auf den Geräten zuhause kostenlos getauscht?

    Noch geiler wäre ja wenn ab 2022 zur Finanzierung der Corona Folgen eine Klimaabgabe für alles ausser A kommt :LOL:
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das sagt mein bester Freund auch. Diese große, hässliche schwarze Fläche möchte ich nicht im Wohnzimmer haben. Er hat seinen 40" ausrangiert und sich einen 28" Monitor auf den Wohnzimmer Tisch gestellt, den er gleich wieder weg räumen kann. Er schaut auch noch viele DVDs oder was auch immer mit der Aussage "Hauptsache man erkennt was". Erst wenn er ganz gut war, wird er dann vielleicht auf BluRa irgendwann geschaut. Jeder Jeck is anders ;)
    25m2 Wohnzimmer ist nichts besonderes in einer 90m2 Wohnung. Nicht nur Häuser haben große Wohnzimmer. Ich sitze am Tisch 3m und an der Couch 4,5m entfernt für 77".
    Was hat das mit der Displaygröße zu tun? Mein Wohnzimmer ist am Treppenhaus hinter einer dicken Wand. Und wenn ich meinen Subwoofer mal lauter habe - was selten vorkommt - stört es die Nachbarin unten nicht. Hatte extra gefragt, es hieß sie hört nichts.
     
    Gast 199788 gefällt das.
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Not tut das nicht, es kommt aber darauf an, welche Auflösung ich erkennen möchte. Bei HD und angenommenen 2 Metern Betrachtungsabstand, sind es theoretisch rund 55 Zoll Diagonale, bei gewünschtem Ultra-HD, müsste ich diesen Abstand um die Hälfte verkürzen oder den Bildschirm entsprechend vergrößern. Ansonsten kann man sich die Mehrausgabe für ein entsprechendes Gerät - so wie ich eben auch - sparen.
    Persönlich möchte ich nicht den ganzen Tag ein 2 m² großes schwarzes Loch bewundern, nur um abends hin und wieder mal einen Film oder Sendung in Ultra-HD zu konsumieren.

    Freaks mögen das anders handhaben und das sei denen auch belassen.
     
  8. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ich lebe in einer mittelgroßen 3 Zimmer Wohnung zur Miete. Das Wohnzimmer ist ca. 30 bis 35 qm groß, da würde auch locker ein 120 Zoll TV reinpassen. ;)

    Mein neuer 75" QLED Q90T (früher Energieklasse B) verbraucht laut Hersteller-Angabe 282 W, die Soundbar 35 W und der 8" Zoll Subwoofer verbraucht im Betrieb 28 W.

    Auf dem kleinen 65er im Schlafzimmer gucke ich nur morgens/abends etwas Nachrichten, wenn ich im Bett bin.
    Sonst gucke ich alles auf dem 75 Zöller: Macht einfach viel mehr Spaß ... :) Nicht nur, weil das Bild größer ist, auch die (HDR-)Bildqualität, Helligkeit des TVs (mit 1400 Nits) bei Sonnenschein, Klang der Soundbar etc. sind im Wohnzimmer um Längen besser ...

    Ich habe meiner Frau gesagt, der neue TV soll nicht nebenbei laufen, dafür verbraucht er zu viel Strom, sondern nur, wenn man bewusst einen Film, Serie etc. genießen möchte.
    Und wenn sie den TV doch beim Nickerchen, Internetsurfen etc. nebenbei laufen lassen möchte, dann soll sie wenigstens den Bildschirm ausmachen, so dass man dann nur den Ton hören kann, das spart schon einen Großteil des Stroms.
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    So schlimm ist das dann nicht, der Fernseher geht ja nach ein paar Stunden von selbst aus, wenn man einschläft, solange man diese Funktion nicht deaktiviert hat.
    Mich würde interessieren, was meine Onkyo 656 verbraucht.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, das ist der Anschlusswert, das verbraucht er normal nie.
     
    Gast 199788 gefällt das.