1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.931
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich habe gestern den Film "Neues aus der Welt" gesehen, der übrigens wirklich sehenwert ist.
    Das Bild war für HD sehr gut, keine Schleierbildung oder Bildrauschen. Die Übertragungsraten waren durchschnittlich zwischen 3 und 7 Mbits.
    In einer dunklen Szene war das Innere eines Zimmers zu sehen, im Grunde ein Standbild für ein paar Sekunden, da ging die Übertragungsrate tatsächlich gegen 0 Mbits. Als die nächste, sehr helle Szene begann, ging es glcich wieder auf 7 Mbits nach oben. Dergleichen habe ich zum ersten Mal beobachten können...
     
  2. - Meccs -

    - Meccs - Gold Member

    Registriert seit:
    28. März 2004
    Beiträge:
    1.530
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Edit: Natürlich, 2 Tage herumprobiert und dann 10 Minuten nachdem ich es hier poste die Lösung gefunden. Ich hatte die Google DNS blockiert im Router. Hatte das schon seit Jahren so, weiß nicht wieso das auf einmal gestört hat. Merkwürdig.... Hat sich somit erledigt.

    Ich hab vor ein paar Tagen die 3. Staffel von Star Trek Discovery angefangen und wollte gestern weiter schauen. Hab dann gemerkt dass es Star Trek Discovery gar nicht mehr bei Netflix gibt. Erst stutzig geworden und geschaut ob ich DNS4ME an habe, hatte ich aber nicht. Nichtmal deren DNS eingetragen. Überall geschaut, am iPhone, Tablet, PC überall das selbe. Kein Star Trek Discovery. Wenn ich mich über 4G am Handy einlogge dann sehe ich wieder Star Trek Discovery. Heißt also muss am Vodafone Kabel bzw. Modem/Router liegen.

    Auf der Netflix Seite unter Streaming Aktivität sehe ich aber genau mein Bundesland und DE. Er zeigt mir trotzdem nicht das Angebot aus Deutschland an. Ich hab dann doch mal DNS4ME angemacht und auf US gestellt, siehe da Washington DC (US) wird angezeigt und ich hab auch die US Inhalte.

    Ich verstehe das nicht. Ich weiß auch nicht genau welche Region er mir anzeigt, es ist jedoch weder DE noch US. Modem/Router Neustart, alles nix gebracht bisher. Es ist auch niemand anderes eingeloggt bei mir, wird auch kein anderes Gerät als die meinigen angezeigt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2021
    EinNutzer gefällt das.
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.170
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Kann mir jemand bestätigen, mit einer Leitung >100 MBit, dass Netflix sofort in 4k startet oder bitte hier im Thread seine Erfahrungen kurz schildern? Millionen Deutsche würden Kabel-TV kündigen – wenn sie könnten

    Wenn ich einen Stream starte und sofort Info drücke (geht nicht auf Fire TV), steht sofort 2160 da mit meinen 175 MBit. Ein anderer User meint, dass es auch bei seiner GBit Leitung erst bei 480 startet :rolleyes: Ich zweifle an meinem Verstand :confused:
     
  4. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.745
    Zustimmungen:
    4.031
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Startet bei mir auch direkt oder zumindest so das man kein hochskalieren sieht. Bei mir 500MBit Leitung
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.170
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Nach sofortigem Drücken von Info steht 2160 da? Bei mir jedenfalls ist das so.
     
  6. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.745
    Zustimmungen:
    4.031
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Bevor ich jetzzut Unsinn schreibe Teste ich das Heute Abend nochmal aber wie Gesagt beim Schauen sehe ich keine Skalierung nach Oben sondern ist Direkt da..
     
    Insomnium gefällt das.
  7. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.623
    Zustimmungen:
    4.079
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Da der Stream normalerweise beim Starten vorlädt, sollte er direkt in 4k Auflösung starten. Ist aber glaub ich von Gerät zu Gerät unterschiedlich.
     
    Insomnium gefällt das.
  8. Der Undertaker

    Der Undertaker Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2004
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    Bei mir auch, gerade getestet mit Ratched und Fate auf Sony XE9005
     
    Insomnium gefällt das.
  9. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.931
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und bleibt das auch so? Netflix habe ich schon länger nicht mehr in UHD, kann deswegen nichts sagen.
    Bei Amazon ist es vielfach so, das mit UHD gestartet wird und kurze Zeit später geht es auf 1080p zurück, wenige Sekunden danach steht UHD wieder.
     
  10. Der Undertaker

    Der Undertaker Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2004
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    Korrektur!
    Gerade nochmal probiert, gleiches Gerät. UHD Serie startet mit 1080 und steigt auf 1440 dann 2160. Dauert ca 20 sec. Scheint also doch Unterschiede zu geben