1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Auch für TV-Geräte: Energie-Effizienzklasse A ab März nur noch C

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Februar 2021.

  1. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.211
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Klar, weil die Berechnung ganz anders erfolgt. Viele haben auch neue Software zur Anpassung gemacht. Gut ist aber auf jeden Fall, dass der HDR Betrieb gesondert ausgewiesen wird. Von nix kommt eben nix.

    Leute mit Smartphone sollten auf jedenfall den QR Code scannen und hier die weiteren Daten Scannen.
    Ich habe es schon an anderer Stelle geschrieben, die Zusicherung von neuer Software und Support sowie Ersatzteile wären neben dem Strom für mich noch wichtigere Kriterien.
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Kann nur für mich sprechen, ja, wir haben ein Haus und sitzen knapp 4 Meter vom Fernseher weg. Eigentlich müsste ein 75 Zoll Gerät ins Haus. Ist aber noch nicht so weit.

    Was die Energieeffizienzklasse angeht, wird das ein Kriterium sein, sich aber hinter denen der Bildqualität und Bedienbarkeit anstellen müssen.
    Wobei mir die Klasse egal ist, mich interessiert in der Frage der Verbrauch, der ist für jedes Gerät angegeben und den kann ich auch ohne zusammen gehustete Buchstabenreihen vergleichen.

    Das dabei ein größeres Gerät in der Regel mehr Energie verbraucht als ein kleineres, liegt in der Natur der Sache.
    Wobei sich auch noch darüber fabulieren lässt, dass das größere Gerät eventuell mehr Spaß vermittelt und bei gezieltem Konsum am Ende weniger verbrauchen kann als ein kleiner Dauerläufer. Menno...
     
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.211
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann muss man es auch machen!! Aber, im Winter spart der auch Heizkosten, hast ja ein 1,1478 m² Flächenheizer :)

    Am Stromverbrauch eines TVs ist aber noch niemand in die Insolvenz gerutscht, das muss man auch mal deutlich sagen!!
     
  4. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, es kommt auch auf den Abstand an. Nicht jeder verfügt über einen Saal als Wohnzimmer. Viele Menschen wohnen auch zur Miete mit hellhörigen Wänden.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Weshalb schreist du so herum?

    Bei mir steht, und wie angemerkt, der Energieverbrauch - hinter - Bildqualität und Bedienbarkeit.

    Der Rest meines Beitrages ist lediglich Folge meiner Angewohnheit, die Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. :)
     
  6. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was meinst du mit Abstand? Ich kaufe mir doch kein größeren TV, um mich dann weiter weg zu setzen, dann würde der kleinere ja ausreichend sein.
    Jetzt sitze ich ca, 1,70m vor 58 Zoll in meinem Sessel. Wenn ich aufstocke, bleibt der Sessel wo er jetzt ist...
    Achja, Mietwohnung mit einem WZ von 20 m2...
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.635
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich gucke unwichtigere Sendungen (also nicht Filme) lieber auf dem kleinen TV im Schlafzimmer. Der braucht nur 30 Watt statt 85 Watt wie der im Wohnzimmer
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Vieles beeinflusst doch den Stromverbrauch. Mein 55" OLED braucht im abgedunkelten Raum rund 50 Watt, im beleuchteten Raum rund 60-70 Watt, und bei Tageslicht 80-100 Watt. Im 3D Modus sind es dann schon 120-140 Watt, aber angegeben laut Datenblatt ist er mit 160 Watt. Das scheint eine Art Maximalverbrauch zu sein.
    Viel wichtiger ist aber ob ich mit eingebautem Lautsprecher schaue, oder mit Surroundsystem, denn das schlägt mit 80-200 Watt zu Buche, deutlich mehr als der Fernseher jedenfalls. Ein Fernseher mit sehr gutem Ton, welcher es öfter ermöglicht auch mal ohne Surroundsystem zu schauen, könnte also mehr sparen als irgendwelche tolle Displaytechnik.

    Es gibt einen guten Tipp, wenn man Stromfresser beseitigen will, und das ist eine Wärmebildkamera ausleihen. Wohnung im Winter mal ohne Heizung ein paar Stunden auskühlen lassen, und dann mit Wärmebildkamera schauen wo es noch warm ist, denn genau da, sitzen die Standby-Stromfresser. Denn jeder Stromverbrauch, wird praktisch zu 100% in Wärme umgewandelt, denn irgendwie muss die verbrauchte Energie ja abgegeben werden.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, das ist der Maximal mögliche Stromverbrauch (also auch Lautstärke auf Max).
    Das vergessen leider immer viele. Mein AV + Subwoofer verbrauchen auch gut doppelt so viel wie der Plasma der mit 350W angegeben ist (aber im Mittel etwa 100W verbraucht)
    Bei LEDs ist das nicht mehr der Fall, aber meist ist das schon so. ;)
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das stimmt natürlich, eine Diskussion die in Taschenlampenforen bis zum Exzess getrieben wird. Schau dir nur das ewige Streitthema Cree oder Nichia an. :D
    Andererseits, was passiert denn mit dem Licht? Es wird emittiert, trifft irgendwo auf eine Wand oder ein Hindernis, wird reflektiert, trifft erneut auf ein Hindernis, und wird mit der Zeit immer weiter absorbiert und somit in Wärme umgewandelt. Nur das Licht welches durch ein Fenster den Raum verlässt, trägt nicht zur Erwärmung bei.
     
    Gorcon gefällt das.