1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was die " Die Linke" will. Parteiprogramm.

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 25. September 2010.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.717
    Zustimmungen:
    13.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    20 Linke-Bundestagsabgeordnete unterstützen Gruppen im Visier des Verfassungsschutzes - WELT

    "Etwa jeder dritte Abgeordnete der Bundestagsfraktion der Linken steht einer Gruppierung nah, die unter der Beobachtung von Verfassungsschützern steht. Drei Politiker werden selbst beobachtet."
     
  2. moonwalker5

    moonwalker5 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2007
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    43
    Die Bundesrepublik ist auch Rechtsnachfolgerin des 3. Reiches. Soll ich jetzt Deutschland mit Hitler und Goebbels in Verbindung bringen? Das wäre unsachlich.
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nunja, der Vergleich ist natürlich unpassend.

    Die Linke hatte sozusagen die Wahl ob sie Nachfolger werden wollten. Diese Wahl hatte die Bundesrepublik nicht. Das war eine Zwangs-Erbschaft.
     
  4. moonwalker5

    moonwalker5 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2007
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    43
    Das ist gute Frage, vermutlich ist von den Schreibern hier niemand in der Lage, diese Frage zu beantworten.

    Guter Einwand. Kann sich noch jemand an die Entwicklung bei den Grünen erinnern?
     
  5. moonwalker5

    moonwalker5 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2007
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    43
    Die Linke hat den Gysi als "Erbschaft", der die SED in SED-PDS und dann in PDS verwandelt hat. Mit der WASG enthält die Linke auch eine Prise SPD. Viele, die heute in der Partei Die Linke aktiv sind, haben die DDR gar nicht erlebt. Jeder Verweis auf die SED ist unsachlich.
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was sagst du mir das ?

    Ich halte DIESEN plakativen Hinweis auf die Ur-Oma SED auch für unsachlich......wobei trotzdem das Erbe ein freiwilliges war/ist.
    Und der Mitglieder-Anteil >60 (also potentiell aus der DDR Zeit) liegt auch bei ca. 50%. Von allen Parteien ist die Erblast der Linken sicher die mit Abstand größte.

    Aber wie gesagt, immer SED in Klammen dahinter zu setzten ist imho unangebracht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2021
    Gorcon gefällt das.
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.717
    Zustimmungen:
    13.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Ich mach es trotzdem weiterhin. :p
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    War klar. Wie bei den Grünenden.
    Wenn schon kindisch, dann konsequent.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es kommt darauf an, wie man darauf verweist, daher ist nicht jeder Verweis unsachlich. Die Linke distanziert sich in weiten Teilen bis heute nicht von der SED; viele gerade im Osten sehen sich voll in der Tradition und sind sogar stolz darauf.
    Rein politisch muss man allerdings sagen, ist der alte SED-Teil, heute eben der Ostteil der Partei eher der gemäßigtere, der Westteil der deutlich radikalere. Siehe auch Wissler. Auf die darf der Verfassungsschutz gerne eine Auge haben.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja es gibt einen Unterschied: die Grünen wollten (und wollen) unbedingt in die Regierung, das ist bei den Linken nicht so. Das wurde bei dem Parteitag auch klar. Man hat mehr Angst vor Kompromissen als vor der Opposition. Man vertritt lieber die reine Lehre, als zu regieren. Der pragmatischere Wagenknecht-Hennig-Wellsow Flügel ist derzeit klar in der Minderheit. Wissler will ja eher die großere marxistische Revolution - das dürfte insbesondere mit den derzeitigen Grünen nicht machbar sein, die haben anderen Prioritäten, von den Grünwählern ganz zu schweigen.
    Rot-Rot-Grün ist daher ziemlich unwahrscheinlich nach diesem Parteitag. Man will nicht wirklich regieren, jedenfalls der größere Teil der Partei nicht.