1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q Fragen

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von TimoNRW, 20. November 2018.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Komisch, daß andere Receiver das viel besser können.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.337
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich denke eben Deine Lösung verträgt sich nicht so mit dem Q. Ich höre zum ersten Mal das der Fernseher den Q einschalten kann.
    Bei mir ist alles umgekehrt.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Vermutlich ist deswegen GB aus der EU ausgetreten ... :rolleyes:
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.337
    Punkte für Erfolge:
    273
    Beim Hochfahren aus dem Deep brauchen aber alle Receiver länger.
    Nicht alle 3min aber viel weniger auch nicht.
    Was dem Q fehlt ist ein Timer. Beim alten Receiver konnte man voreinstellen von wann bis wann Deine Fernsehkernzeiten sind. Außerhalb dessen war er im Deep.
     
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    yup. War das Hauptargument der leavers im Referendum Wahlkampf :ROFLMAO:
     
    FilmFan, Eifelquelle und Eike gefällt das.
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Wie gesagt. Mein TV kann wesentlich mehr als den Sky Q Receiver einschalten. Der Receiver ist vollumfänglich in das Bedienkonzept des TV integriert inkl. der Sprachsuche.
    Wie gesagt. Das ist ein 2020er Samsung QLED. Der kennt Sky Q. Bei der Ersteinrichtung hat der den Sky Q Receiver direkt erkannt. Die beiden Geräte "Unterhalten" sich praktisch.

    Selbst die Vorschau auf Film und Serienhighlights, sowie der zuletzt genutzten Sender sind im SmartHub des TV zu sehen und ich kann da sogar direkt rein springen und praktisch das Menü des Q Receivers umgehen.
    Die Sky Fernbedienung nutze ich überhaupt nicht, da ich sie für nichts brauche. Selbst die Sondertasten (die man eher selten braucht) stehen mir als Einblendungen am TV zu Verfügung.
    Da die Fernbedienung vom TV auch auf eine Bluetooth Verbindung setzt, ist das auch nicht weniger Komfort. Da die Geräte sich kennen, ist das wesentlich mehr, als über normale CEC möglich wäre. Ich denke, dass hier die Ethernet Funktionalität der modernen HDMI Kabel extrem ausgenutzt wird. Genau weiß ich das aber nicht.

    Das alles steht und fällt aber damit, dass das alles im "Eco-Plus" Modus aus dem Tritt gerät, weil hier eben der HDMI Port am Sky Q Receiver abgeschaltet wird und folglich auch keine Steuersignale empfangen werden können.
    Trotzdem kann man sicherlich nicht sagen, dass sich die Lösung nicht verträgt. Sie ist eigentlich so optimal, besser geht es kaum. Allerdings dürfte Sky für Samsung eigentlich zu unbedeutend sein (zumindest auf dem deutschen Markt), dass eine so gute Integration zu rechtfertigen wäre. Ich denke, hier dürfte auch der britische Markt der Taktgeber bei der Integration von Q in den Samsung Kosmos sein und dort gibt es ja - wie hier bereits festgestellt wurde - den Eco-Plus Modus nicht und der Fehler der hier unter bestimmten Umständen auftreten kann ist dort schlicht nicht möglich.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.337
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und der "Neue" hat einen Lüfter? Mein "Alter" nicht, da hört man nur leise die Festplatte, wenn es absolut ruhig ist.

    Ich nutze für den ganzen Fernsehbereich, Mediatheken, Netflix nur den Q... Die Androidoberfläche meines TVs selten.

    EcoPlus funktioniert hier tadellos. Wie von mir schon beschrieben.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Soviel dazu, daß der Q-Receiver angeblich weniger Support als das Modul benötigt. :rolleyes:
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ich weiß ja nicht, was Du für Geräte kennst, aber meine haben nie länger als 20-30 Sekunden bis zur vollen Einsatzbereitschaft benötigt, auch nicht auf Linux basierende Geräte wie der Topfield. Und selbst heutige Enigma2-Geräte benötigen nur 30 Sekunden aus dem Deep-Standby (den es auch nur dort und bei Sky gibt).

    Sorry, aber so etwas ist höchstens eine Krücke und wäre auch oftmals fern jeder Realität.
     
    strotti gefällt das.
  10. Jürgen 7

    Jürgen 7 in memoriam †

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    46.766
    Zustimmungen:
    69.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    dafür gibt es den Q-Receiver kostenlos, und was man für Sky zu schauen braucht reicht dieser aus...

    gut, dass es kein Timmer gibt, ist nicht schön, aber vielleicht kommt es ja noch...

    klar kaufen würde ich mir diesen Receiver auch nicht...aber er erfüllt seine Aufgabe, um Sky zu schauen...und wenn die Kiste defekt ist, gibt es in 1 - 2 Tagen einen kostenlos zugeschickt....
     
    Jenkins und Eike gefällt das.