1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q Fragen

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von TimoNRW, 20. November 2018.

  1. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.969
    Zustimmungen:
    1.071
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    Anzeige
    Subwoofer und TV hängt an Steckdosenleiste, Microwelle ist analog ohne Standby. Wo möglich, schalte ich alles aus.
    Das mit dem Home-Taste drücken habe ich nur sehr selten, nur wenn ich die Kiste komplett stromlos hatte. Einen Sinn sehe ich da auch nicht. Daher verwende ich den „Super-Eco“-Modus
     
    Eike gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.344
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das drücken kannst Du Dir sparen.
    Ich sehe das gar nicht, weil mein Fernseher durch den Q erst eingeschaltet wird wenn das Home Menü schon da ist. (CEC)
     
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Wie gesagt. Vielleicht ist meiner auch einfach kaputt. Keine Ahnung. Bei mich verhält es sich im "Super-Eco" oder "Eco-Plus" oder wie auch immer das Teil heißt exakt genauso, wie es wäre, wenn man ihn stromlos nimmt. Da gibt es keinerlei Unterschied.
    Es dauert ewig lange, dann kommt das mit der Home-Taste. Zudem vergisst die Kiste im "Super-Eco" Modus auch ständig, dass ich einen 4K TV habe und schaltet auf 1080p zurück. Zudem stehen nach dem Start die Streaming Funktionalitäten nicht zur Verfügung. Da muss man nochmal 2-3 Minuten warten, ehe sich das langsam aufbaut.
     
  4. Jürgen 7

    Jürgen 7 in memoriam †

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    46.766
    Zustimmungen:
    69.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich auch....FP hinten und SC auch...
    du hast dann das neuste Modell, da kann es sein, dass es so ist...
    ich habe ja den von den ersten, als dieser raus kam....
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.344
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da scheint was nicht zu stimmen. Auch darf er die Bildauflösung nicht vergessen.
     
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Bei mir ist es genau anders herum. Ich lasse den Sky Receiver durch den TV Starten. Das Samsung Smarthub der aktuellen Generation kennt Sky Q. Ich habe Sky als eigenes Logo (wie Netflix und Co) im App Hub und wenn ich das auswähle geht der Receiver an. Mir werden vom TV sogar Vorschläge zu Filmen und Serien gemacht wo ich direkt rein springen kann. Die Sky Fernbedienung nutze ich garnicht. Wird alles direkt von meinem TV unterstützt.
    Ich nutze den Sky Q Receiver aber auch ausschließlich als Streaming Box für Sky Cinema + Entertainment. Normales TV (Free-TV), Netflix, Amazon, Disney+ usw. wird direkt über den TV genutzt. Da bleibt die Q Kiste aus. Zudem hängen da auch noch eine PS4 Pro und eine Xbox Series X dran. Der TV ist also viiiiel öfter in Betrieb, als die Sky Kiste.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.344
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist das neuste was ich höre das das gehen soll. Offensichtlich ist genau das das Problem was den Q durcheinander bringt.
    Denn wenn Dein Fernseher von der Software her dem Q Receiver beim Start am HDMI die Auflösung HD meldet dann musst Du Dich nicht wundern wenn der Q umschaltet. Denn der Receiver richtet sich automatisch nach dem Fernseher bei der Bildauflösung.
    Umgekehrt kann das nicht passieren. Da stößt der Receiver den TV mit UHD an.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ja, aber es gibt eine EU-Verordnung, daß der Verbrauch im Standby kleiner als 1 Watt sein muß. Daran kann man wieder gut sehen, wie unausgereift Gesetze unserer Politiker sind. Die haben halt keine Ahnung von der Realität.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.344
    Punkte für Erfolge:
    273
    Daher hat man beim Q durch ein Update ECOplus nachgeschoben. Ursprünglich gabs das gar nicht. In GB bis heute nicht.

    Ich bin kein Stromsparfetischist.... Was geht habe ich auf LED Beleuchtung umgerüstet. Mehr nicht.
     
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Wenn ich es so mache wie beschrieben, passiert das ja auch nicht. Das Problem passiert nur wenn ich im Eco-Plus Modus bin. Dann kann ich die Kiste nicht vom TV aus starten, weil hier dann anscheinend der HDMI Port stromlos gesetzt wird. Dementsprechend läuft das CEC Signal ins Leere und der TV meldet "Kein Signal - Quelle nicht verbunden" - wenn ich dann den Sky Receiver einschalte kann es zu diesem Fehler kommen - meist in Verbindung mit einem "Handshake" Problem. Aber wie gesagt. Das passiert alles nur in dieser Konstellation und auch nur dann, wenn ich den HDMI Port an dem die Sky Q Kiste hängt bereits vorher manuell ausgewählt habe und der TV (vergeblich) versucht hat, den Receiver anzusprechen.
    Schalte ich den Receiver händisch ein und der TV steht auf TV oder einem anderen HDMI Port, dann passiert das auch nicht. Dann geht der TV automatisch auf den Sky HDMI Port und gut ist.