1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL, Sat1 und Co. in HD-Qualität werden teurer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Januar 2021.

  1. munich2000

    munich2000 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2015
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Da habe ich einen anderen Eindruck. Ich finde die Qualität der 720p-Streams (IPTV und Mediathek) schlechter, als DVB-S, insbesondere die Bewegungsartefakte und die Ringe bei dunklen Szenen (nennt man Banding, glaub ich). Die Datenraten bei den IPTV-Streams sind in der Anzeige vom DVB-Viewer etwa halb so groß, wie über Satellit bei H.264. Die Aufnahmen der H.264-IPTV-Streams bzw. Mediathek-Downloads sind von der Datenmenge auch viel kleiner als die DVB-S-Mitschnitte.
    H.265 scheint mir bei IPTV und Mediatheken im HD-Bereich (nicht 4k) keine große Rolle zu spielen, oder? Mir kommen jedenfalls nur H.264-Streams unter.
    M2000
    P.S. Anders, als das Threadthema beziehen sich meine Beobachtungen auf öffentlich-rechtliche Sendeanstalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2021
  2. kluivert

    kluivert Senior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2005
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    248
    Punkte für Erfolge:
    53
    Oh da bin ich ja auf das gut selektierte Programm gespannt
     
  3. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wen interessiert schon die Streaming Qualität der ÖR Sender. Das diese mehr als bescheiden ist, ist mir klar. Ich sprechen von Premium - Streaming Diensten wie Netflix oder Amazon Prime mit ihren 1080 p und UHD Inhalten.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was nutzt es, wenn deren Technik ach so toll ist? Dafür hat man seriöse und intellektuelle Inhalte eben bei den Öffentlich-rechtlichen Sendern und will auch mal was Anspruchsvolles sehen, statt nur Serien a la Netflix
     
  5. ASC06

    ASC06 Guest

    Was meinst du mit IPTV? MagentaTV sendet selbst Öffis mit 9Mbits die Aufnahmen werden unkomprimiert gespeichert da kann DVBS nicht mithalten. Über den Telekom Receiver sind ARD Mediathek Inhalte in der Qualitätsstufe FullHD vorhanden neben der Qualitätsstufe "Höchste". Das ist schon ein Alleinstellungsmerkmal.

    Die Privaten und PayTV Sender Tricksen auch nur was die Bitrate angeht bei SAT und dazu die Anschaffungskosten und die Monatliche Zahlung für ein einziges TV Gerät alles Schnee von gestern und nachteilig gegenüber richtigen IPTV Service.
     
  6. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber eben nicht nur. Auch ein ansprechendes Unterhaltungsangebot ist mir wichtig. Im Bereich Serien empfinde ich das Angebot bei Netflix als anspruchsvoller als die ewig gleichen Krimi-und Heimatserien bei den ÖR Sendern.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann nimm doch die 1080p Streams! Vieles ist doch längst umgestellt. ;)
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Man merkt, dass Du kein Netflix nutzt. Alleine die Auswahl an Dokumentationen ist mittlerweile gigantisch. Filme aus immer mehr Ländern, Serien, die es sonst nie zu schauen gibt in HD ohne Werbung und allen Ton- und UT Spuren. Naja und die meisten Sendungen sind im Deutschlandfunk besser als im Fernsehen :)
     
    Doc1 und KL1900 gefällt das.
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.735
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn ich etwas anspruchsvolles will, les ich ein Fachbuch.
     
  10. DAB Fan

    DAB Fan Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2020
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    53
    Fakt ist: HD+ ist viel zu teuer für 24 Programme und für die 2 Sender die mich eventuell interessieren extra noch zu bezahlen, hab ich abgeschafft und gekündigt.
    Bei zwei Sky Receivern macht das ne Einsparung von 138€ im Jahr.
    Für 118€ in einem deutschsprachigen Nachbarland und der entsprechenden app bekommt man 91 Sender in HD inklusive aller deutschen Sender und die Programme aus GB, AT, CH, und noch viel mehr, wer braucht da noch HD+.
    Und eigentlich sollte HD endlich mal zum technischen Standard vorgeschrieben werden, dann würde diese unsägliche Abzocke aufhören. Normalerweise gehört SD abgeschafft.
    Aber mit der deutschen Kundschaft wird das nie funktionieren, die Mehrheit nimmt ohne zu murren den Mist den man ihnen vorsetzt.
    Traurig.......
     
    EinStillerLeser gefällt das.