1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVBS Empfang Mehrfamilienhaus

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Michinho007, 25. Februar 2021.

  1. Michinho007

    Michinho007 Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2020
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo an alle!

    Ich bin umgezogen und habe das erste Mal mit Sat zutun und totaler Neuling. Es ist im Wohnzimmer eine Kabeldose mit einem F-Stecker und zwei weiteren anderen Steckern vorhanden. Ob es sich um ein Einkabelsystem handelt weiß ich nicht, habe von diesem System nur durch Recherche im Internet gehört.

    Gekauft habe ich mir bei Amazon einen Humax HD Nano Eco und ein Sat Antennenkabel mit F-Steckern.

    Nach einer Automatischen Suche wurden hunderte Kanäle gefunden viele doppelt oder dreifach wie z.B. Sat1 etc und RTL etc sowie die von Sky und auch ganz viel aus Österreich oder andere ausländische.

    Mein Problem ist folgendes:

    Sat 1, Pro7, Kabeleins (SD) und die WDR Programme (HD) empfange ich, aber nur mit 10% Empfangsstärke aber ohne Bild und Tonprobleme.

    RTL (dementsprechend auch RTL 2 und co) sowie ARD/ZDF sowohl in SD als auch in HD funktionieren gar nicht.

    Wenn ich in den Sat Einstellungen die entsprechende Frequenz wo z.B. RTL sendet auswähle, ist jedoch eine Empfangsstärke von 75/80% vorhanden, bei ARD/ZDF z.B. schlägt gar nichts aus.

    Da ich ein Sat Neuling bin, hoffe ich das ihr mir vielleicht weiterhelfen könntet. Ich gehe stark davon aus, dass etwas falsch eingestellt ist.Ich habe auch schon einiges probiert so ist es nicht. RTL in SD lief sogar kurzzeitig mal und auch Sky (wenn auch verschlüsselt, der Empfang hätte es zugelassen)

    Die Vermieterin habe ich kontaktiert, sie will mir hierzu noch einige Infos geben sollte ich mit weiteren Einstellungen nichts erreichen.

    Danke jetzt schon im Voraus!
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2021
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Kann dir keiner sagen da du gar nichts dazu sagst was du eingestellt hast !

    Was hast du probiert, warum hast du das so dann probiert ? Keine Angaben dazu, also kann man dazu nichts sagen.

    Wenn du Nachbarn hast, frag doch einfach mal dort nach was die beachten mussten ggf.. Das wäre das Erste was ich nach der Anfrage beim Vermieter machen würde wenn der nicht zeitnah antwortet.
     
  3. Michinho007

    Michinho007 Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2020
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Danke für deine Antwort. Also nach einem automatischen Sendersuchlauf bei Astra 19. 2 sind über 500 Kanäle gefunden worden. Empfangen tue ich nur WDR HD in mehreren Regionen, Sat 1, Kabel 1, Pro7 in SD und Homeshoppingsender. Ein paar FREE TV Österreicher gehen auch. ARD, ZDF, Sport 1/Eurosport sowie alles von RTL geht nicht weder in SD oder HD. Auch Sky oder die anderen dritten in SD oder HD nicht. Als ich unter den Einstellungen mit Einkabelantenne bei den Kanälen rumgespielt habe, konnte ich nur RTL Austria finden, genauso Sat1 Austria oder VoxUp. (Kanal 8 dort gab es einen Transponder mit Ausschlag bei einer 12.000er Frequenz) Die funktionieren in guter Qualität. Gefunden hat der Humax bei der erneuten Suche danb mehrere hundert Sender, gespeichert wurden aber nur diese Österreicher +Euronews Germany. Das sind die zwei wesentlichen Versuche die ich bisher getätigt habe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2021
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Mission imposible !
    Was hast du genau aktuell eingestellt ? Richtige und genau Daten, Bilder !? Das wäre mal was ....
    Was sagt ein Nachbar ?
    Wie kommt man darauf über ein Einkabelsystem zu schreiben und es damit in den Einstellungen zu versuchen nir weil man davon gelesen hat ?
     
  5. Michinho007

    Michinho007 Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2020
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Meine Nachbarin ist eine ältere Dame, bei den anderen muss ich mal die Tage nachfragen. Aktuell eingestellt: Astra 1 (19.2) Universal - Transponder alle. Stärke 10% Qualität 100% schaue grade Pro7 in SD darauf bezieht sich die Signalkerkennung. Alles nach einem automatischen Sendersuchlauf.
     
  6. Michinho007

    Michinho007 Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2020
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Update meinerseits: Ich kann mittlerweile die meisten SD Sender empfangen. Sowohl die Privaten wie RTL, Sat 1 etc als auch die Öffentlich-rechtlichen wie ARD oder ZDF. In HD gehen einige dritte Programme (WDR, BR oder MDR) sowie fast alles vom Sky Paket welches ich ja nicht mit HD Plus empfangen kann.%. Zudem gehen einige Sender wie DMAX in HD oder Tele5 und die Homeshopping Sender.

    Was leider nicht geht sind die Privaten und Öffentlich-rechtlichen in HD.

    Da wird mir auf dem Transponder von z.B. ARD HD (11.494 H 22.000 2/3 auf Astra 19.2E) sowohl bei Stärke als auch Qualität 0% angezeigt.

    Ich habe das Sat Kabel ausgetauscht, daran lag es aber nicht.
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Und wenn du jetzt noch sagst wie das jetzt ging wären wir wieder einen Schritt weiter, aber auch hier stilles Schweigen über das handeln bis hierher ?
     
  8. Michinho007

    Michinho007 Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2020
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich bin so vorgegangen:

    1. Werksreset vom Receiver
    2. Keinen automatischen Sendersuchlauf ausgewählt, sondern bin auf Festantenne gegangen. Habe von LNB auf Diseqc geschaltet.
    LNB Frequenz auf 10.600 eingestelt, 22 KHZ Ton auf an und Diseqc A ausgewählt und einen Transponder mit guter Stärke und Qualität ausgewählt.
    3. Dann habe ich einen Sendersuchlauf gestartet.
    4. Als der Sendersuchlauf fertig war, habe ich durch die Sender gezappt und stellte fest das die oben genannten Sender gehen. Leider bisher noch nicht die Privaten bzw. die Öffentlich-rechtlichen wie ARD/ZDF in HD.
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    LNB-Frequenz fix auf 10600 MHz oder auch 22 kHz fix auf AN sorgen jeweils für sich dafür, dass man für 11494 MHz, h, SR 22000 kein Signal bekommt. Bringt damit nicht so viel.

    Sinnvoller wäre gewesen, es bei (… Kann je nach Receiver etwas anders heißen.) "Universal-LNB" bzw. LNB-Frequenzen 9750/10600 MHz mit 22 kHz auf AUTO zu belassen und erst zu schauen, ob man für 11837 MHz, horizontal, SR 27500 kSym/s ein Signal bekommt. Falls ja, was so sein sollte, könnte man anschließend nur mit der Frequenz auf 10887 MHz gegen (Rest bleibt) und schauen, ob man auch dafür noch Signal beommt. Falls wieder ja, wird (mit den zuvor genannten Grundeinstellungen) nicht auf den Wegfall der 22 kHz reagiert. Das könnte zwar auch an einem Defekt (.. oder auch Brummstörung) liegen, wäre aber auch typisch für statische Systeme.
     
  10. Michinho007

    Michinho007 Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2020
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich habe die 11.837 MHz gecheckt und habe hier ein gutes Signal. Bei 10.887 MHz hingegen empfängt mein Humax kein Signal.