1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone: Die GigaTV Cable Box 2 kommt

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von Dr Feeds, 25. Februar 2021.

  1. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Und jetzt nochmal die Frage, was ist an der Box denn so besonderes, außer das da scheinbar NETFLIX mitgeschaut werden kann? Ich nutze aktuell einen Technisat UHD-Kabelreceiver, der ein CI+ Modul hat über den die Pay-TV-Programme (Allstars, Sky, Französisches und spanisches Sprachpaket) entschlüsselt werden. Aufnahmen gehen damit auch. Was kann die Box noch mehr?
     
  2. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.338
    Zustimmungen:
    2.561
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wer sagt, sie könne mehr?
    Ist halt die offizielle Box von Vodafone.
     
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.857
    Zustimmungen:
    9.926
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Sie wird der Sky Q Receiver von Vodafone. Hier findest du einige Mediatheken wie Discovery UHD. Auch in ferner Zukunft soll hier weiterer Content auch in UHD exklusiv angeboten werden.
    Was das Ding gut kann. Vodafone trackt dich und kennt deine vorlieben was du schaust und bekommst deshalb dementsprechende Vorschläge.
    Das Gerät hat glaub auch keine Smartcard was zum Content Schutz dient, da nicht in Fremdgeräten ala CI+ Modul nutzbar.
    Sie ist halt das All In Gerät das alles streamt.
    Gerüchterweise sollen die Fremdsprachen Sender nur noch mit diesem Gerät zu sehen sein. Kurz gesagt man verlagert die Sender von DVB-C ins Netz.
     
    AllBlackNZ gefällt das.
  4. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das wäre für mich ja doof. Ich hab das CI+ Modul und fürs Streaming die AppleTV4K-Box und die ist Top und harmoniert perfekt mit meiner Apple-Infrastruktur. Ich hab ehrlich gesagt auch keine Lust so eine Wannabe-Apple-Box von Vodafone mir hinzustellen, die nicht mal ansatzweise so schick, wie die von Apple ist. Wenn das so weitergeht, dann hat man bald ne Sammlung an Boxen.
     
  5. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Was hindert dich daran das weiter zu nutzen?
    Automatisch wirds die Giga Box 2 nicht geben, es sei den du wünscht ne Vertragsumstellung auf ne Giga Box. Was ich aber dich betreffend ausschließe.
    Hm, das war schon bei der Giga Box nicht so, CI+Modul und HD Receiver sind bis heute bestellbar, auch wenns seitens VF/KD nicht öffentlich kommuniziert wird.
    Da dürfte sich auch mit der Giga Box 2 nichts ändern außer das man die Box 2 erhält, nicht mehr die Giga 4K.
    Alles streamt, stimmt nicht, TV wird immer noch über DVB-C empfangen, einzig die Fremdsprachensender, da dürfte das zutreffen mit dem streamen jener.
     
  6. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ganz einfach, weil ich die Fremdsprachenpakete französisch und spanisch abonniert habe.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... dafür gibt es CI+ Module, die auf besonderen Kundenwunsch auch von Sky zur Verfügung gestellt werden.
    CI(+)-Module haben halt den Haken, dass du damit nur die Programme nutzen kannst, die via DVB-C/S(2)T(2) verbreitet werden ...
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.857
    Zustimmungen:
    9.926
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Ihr habt mich falsch verstanden. Ich wollte damit sagen das es nur noch ein Receiver geben wird und das ist dieser. Wer kein Bock hat kann die erst eingeführte AppleTV4K Box mit App oder ein Ci+ Modul verwenden.

    Ich sehe den Trend das immer mehr Sender im Stream angebiten werden. UHD würde ich vua DVB-C gar nicht mehr rechnen.
     
    mischobo gefällt das.
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... soweit ich infomiert bin, wurde Sky bei Vodafone bislang nur in Videoguard verschlüsselt.
    Die neue GigaTV Cable Box 2 setzt auf eine Lösung von Nagravision. Damit ist es technisch nicht möglich, die in Videoguard verschlüsselten Programme Sky-Programme nutzen zu können.
    Sky muss also mit Vodafone die Verschlüsselung ihrer Programme in Nagravision vereinbaren.

    Offenbar wurde dieses "technische Problem" bereits gelöst -> GigaTV: Neue Vodafone Cable Box 2 nun doch mit Sky
    Hier in Bonn ist zumindest auf Sky Cinema Premieren HD die Verschlüsselung mit der CAID 1854 aktuell noch nicht aufgeschaltet ...
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... da würde ich mir erst mal keine Gedanken machen. Vodafone wird dich als Abonnent darüber informieren, wenn Änderungen anstehen. Die Fremdsprachenpakete scheinen bei Vodafone derzeit kein akutes Thema zu sein. So wie es aktuell aussieht, werden die Frendsprachenpakete im Ex-Unitymedia erstmal unverändert angeboten.
    Wenn Vodafone die Fremdsprachen-Angebote "harmonsiert" bleibt die Frage, wie viele Fremdsprachenprogramme überhaupt noch angeboten werden. Das Angebot an Fremdsprachenpaketen und Programme ist im Ex-Unitymedia-Netz deutlich umfangreicher als in den restlichen Vodafone-Regionen.
    Ein Frankreich-Paket gibt es da nicht. Netzweit wird da nur im Rahmen des Vodafone Basis TV-Angebotes France 2 eingespeist.
    In dem hier benachbarten Vodafone-Kabelnetz Bad Neuenahr-Ahrweiler werden im Regionalmux zusätzlich Fance 3 und France 5 unverschlüsselt eingespeist. Im Spanien-Paket fehlt RTPi.

    Man könnte das bei Vodafone so handbaben, dass man die via DVB-C die International-Pakete erstmal auf den Umfang der bisherigen Vodafone-Pakete zusammenschrumpft und die restlichen Programm dann via DVB-IP verbreitet. Aber das ist derzeit nur eine Theorie, mit einer möglicherweise zu optimistischen Betrachtungsweise.