1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Ticket -2- Der Streaming Dienst

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 28. Dezember 2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.088
    Zustimmungen:
    18.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Ja ist mir bekannt, deshalb habe ich mich ja gefragt, warum es Jeder selbst prüfen könnte.
     
  2. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.771
    Zustimmungen:
    1.131
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Na du hast dir diese m3u8-Dateien gar nicht angeschaut (Texteditor). In diesen Index-m3u8-Dateien stehen keine Streamadressen, sondern URLs für weitere m3u8-Dateien (streamPlaylist) für jede einzelne Qualitätsstufe. Und in diesen streamPlaylist-m3u8-Dateien stehen die URL-Endungen für die nächsten sechs Video/Audio-Chunks, die werden einfach hochgezählt. Und da es nur sechs sind, wiederholt sich das ständig, diese streamPlaylist-m3u8-Dateien werden alle paar Sekunden aufgerufen. Beim ersten Aufruf geht's um Chunk 1 bis 6, beim nächsten Aufruf um Chunk 7 bis 12 usw.
    Eine vollständige Streamadresse sieht dann z.B. so aus (diese Adressen sind nur paar Sekunden gültig und der Inhalt ist sowieso verschlüsselt, das Hochzählen der Chunks erfolgt ganz hinten, hier sequence_161402501):
    http://q-hls-skylive-degn-hl.vo.lln...0201117T141413/ts/80701/sequence_161402501.ts
    Wirklich nicht? Also eine dieser 4 Index-m3u8-Dateien gibt es nicht. Und zwar für SkyBuli5 mit 50 fps. Warum wohl? Probier's noch mal.
    http://q-hls-skylive-degn-hl.vo.llnwi.net/11125/index.m3u8?
    http://q-hls-skylive-degn-hl.vo.llnwi.net/11125-50/index.m3u8?
     
  3. Heavensonfire

    Heavensonfire Silber Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2003
    Beiträge:
    680
    Zustimmungen:
    283
    Punkte für Erfolge:
    73
    Falsch! Wenn du direkt nach dem Starten der App dich mit dem Chromecast verbindest und DANN eine Sendung auswählst, dann wird das Handy nicht als Gerät registriert. Kannst gern mal ausprobieren...
    Außerdem hat Sky die Geräteverwaltung geändert und es wird immer das am längsten nicht genutzte Gerät automatisch durch das neueste ersetzt, man darf nicht mehr nur 5 Geräte und danach nichts mehr registrieren. Da hat sich Sly etwas bewegt.
     
    HD=haltDurch und Redheat21 gefällt das.
  4. nkc

    nkc Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2021
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    207
    Punkte für Erfolge:
    53

    Finde das mit der Geräteanzahl ist prinzipiell in Ordnung. Würde mir da nur wünschen etwas an der Anzahl der gleichzeitigen Streams zu arbeiten. 2 Parallele Streams im SportTicket ist etwas mau. Aber bei DAZN ist es ja auch nicht anders :(
     
  5. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Für die Streaminganbieter ist das Zulassen weiterer paralleler Streamingmöglichkeiten und Empfangsgeräte gleichbedeutend mit finanziellen Einbußungen, da allzu oft Abonnements geteilt werden. Daher ist es aus Anbietersicht vollkommen nachvollziehbar maximal zwei Streams pro Account simultan zuzlassen.

    Mehr werden DAZN und Sky daher erstmal nicht zulassen, so meine Einschätzung.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Februar 2021
    HD=haltDurch und Redheat21 gefällt das.
  6. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.732
    Zustimmungen:
    1.264
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sehe auch nicht das große Problem mit zwei simultanen Streams. Klar, mehr ist immer besser. Aber ganz ehrlich: wenn man sehr sportbegeistert ist, schaltet man sich vielleicht mal zwei Events gleichzeitig an. Oder du schaust was und ein Familienmitglied/Mitbewohner schaut was anderes. Aber viel mehr muss doch auch nicht. Zumal man auf dem '2nd Screen' meist eher durch Social Media oder ähnliches scrollt. Wer schaut schon ernsthaft mehrere Sendungen gleichzeitig?
     
    Redheat21 gefällt das.
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.980
    Zustimmungen:
    10.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Genu das ist das was doc.syner sagen möchte. Es sollen nicht von unterschiedlichen Leute Inhalte mit dem selben Abo geschaut werden.
     
    Redheat21 gefällt das.
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das Teilen innerhalb eines Haushaltes ist ausdrücklich erlaubt - sonst bräuchte man ja wirklich nur 1 Stream gleichzeitig. Das Problem ist aber, daß die Kontrolle fehlt, ob die Streams wirklich nur im Haushalt des Abonnenten laufen. Darum schränkt man die Anzahl stark ein.
     
    Redheat21 gefällt das.
  9. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163

    stimmt, das Handy ist nicht unter meine Geräte, war aber vorher anders.


    [​IMG]
     
  10. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Damit tragen die Streaminganbieter wie Sky der Tatsache Rechnung, dass die Kunden zunehmend mehrere verschiedene Geräte nutzen. Denn nichts frustriert mehr, wenn das bezahlte Streamingabonnement nicht läuft, obwohl man nur selbst das Angebot nutzt.

    Finanzkritisch ist das Zulassen mehrerer Geräte für die Anbieter ohnehin nicht, da allein die Maximalzahl simultaner Streams entscheidend ist, wie viele verschiedene Personen ein und dasselbe Abonnement unabhängig voneinander nutzen können.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.