1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Das stimmt nicht! Kann ja auch nicht. Wenn Du in ganz Deutschland nur 100 Fälle hättest, wäre ein rWert größer als 1 noch völlig egal ... hast Du 30.000 Fälle, ist er wichtig.

    Aber auch hier denke ich, eigentlich weißt Du das alles auch ... aber irgendwie muss Kritik untergebracht werden.

    Die "50" wurde gewählt, weil man damit, bei einem rWert von 1 meinte, noch in der Lage zu sein, alle Ketten nachverfolgen zu können. Da hat sich aber nicht bestätigt, was meiner Meinung nach auch an der (personellen) Ausstattung der Gesundheitsämter liegt ... ich kann auch noch immer nicht verstehen, warum viele Ämter am WE nicht aktiv arbeiten ... wir haben ja auch "nur" eine Pandemie ...

    Fakt ist aber auch, alle Werte basieren darauf, dass man erreichen muss, dass die Werte nicht über einen bestimmten Wert steigen. Wenn jetzt die Infektiösität der Mutanten um den Faktor 1,5 höher ist, muss man zwangläufig darauf achten, dass das Geschehen nicht außer Kontrolle gerät.

    Wozu dann aber wieder gehört: Es müsste weit mehr getestet werden und bei positiven Fällen konsequent das Umfeld ebenfalls ... wenn es weiterhin so lächerlich wie jetzt gehandhabt wird, kann das nichts werden ... und das ist Schuld der Politik, die nicht dafür Sorge trägt, dass Kapazitäten vorhanden sind und des RKI, das die Testkriterien vorgibt!
     
  2. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.275
    Zustimmungen:
    2.724
    Punkte für Erfolge:
    213
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Inzidenz-Wert erscheint den Politikern zunehmend auch nicht (mehr) geeignet, um Verschärfungen oder jetzt eben insbesondere Lockerungen der Maßnahmen zu begründen. Der neue Richtwert ist jetzt für viele wieder der R-Wert. Wie sagt man so schön: „Rein in die Kartoffeln, raus aus die Kartoffeln.“, wenn man planlos was macht und eigentlich gar nicht weiß, was man machen sollte. Ohne Lockerungen, und die kann man auch mit einem Inzidenzwert von 50 oder 35 nicht erreichen wollen, wird man die Volksstimmung nicht mehr hochhalten können. Also versucht man es wieder mit dem R-Wert, der ja vor einem Jahr dafür ganz gut geeignet war, aber die Pandemie auch nicht beenden konnte.
     
  4. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe geschrieben, dass damals der R-Wert in aller Munde war und nicht, so wie heute, die Inzidenz. Auch Angela Merkel sprach Anfang März 20 im Zusammenhang von Öffnungen vom R-Wert.
    Und nein, ich will Kritik nicht nur irgendwie untergebracht wissen. Diese Spitze hättest du dir schenken können.

    Später, als die Verdopplungszeit bei 20 Tagen lag (aktuell: 35 Tage) erklärte Merkel, dass es eine ganze Reihe von Kennzahlen gäbe, wie etwa die Zahl der Neuinfektionen und die sogenannte Reproduktionszahl. Das heißt, die Zahl dafür, wie viele Menschen ein Infizierter durchschnittlich ansteckt.
    „Je nachhaltiger die Reproduktionszahl unter eins geht, desto mehr und nachhaltiger können wir auch wieder öffentliches, soziales und wirtschaftliches Leben entfalten“, so die Kanzlerin auf der Pressekonferenz am Montag.
    Merkel und der R-Wert - Verwirrung um die Corona-Zahlen der Kanzlerin - Politik Inland - Bild.de
     
  5. Linde

    Linde Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    756
    Punkte für Erfolge:
    103
    was ist da los? Sinken die Werte in den Umfragen?
     
    chris1969 gefällt das.
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    @Redfield: Die Aussage von Merkel wurde damals schon zerpflückt, siehe Deinem Link aus April 2020 ...

    Alle Virologen, das RKI etc. haben damals bereits die Zusammenhänge erklärt und darauf hingewiesen, dass immer eine Kombination aus Fallzahlen, Verdoppelungszeit und rWert entscheidend sind.

    Daraus wurde dann die Inzidenz und der rWert trat als Kontrollgröße zum Geschehen in den Hintergrund, war aber immer weiterhin vorhanden ... wurde auch ich weiß nicht mehr wie oft erklärt ... wirklich alles verpasst oder vergessen?

    Gut, ist lange her und von daher musst Du es offenbar wieder ausgraben, damit Du was zum Kritisieren hast. Ich vermisse überigens immer noch Dein tragfähiges Konzept, wie man es besser machen kann, nach dem ich Dich letzte Woche gefragt habe ... gut, scheint nichts zu kommen ...

    Im Gegensatz zu Dir habe ich mir wenigstens schon vor Wochen die Mühe gemacht, ein Konzept zu schreiben, das auf Fallzahlen, sowie der Auslastung der Betten etc. basiert und wie man aufgrund dessen stufenweise öffnen sollte ... genau diese Grundidee wurde übrigens just dieser Tage von einigen Fachleuten und Gesundheitsämtern angeregt ... wäre eine Diskussionsgrundlage hier im Forum gewesen ... schien aber niemanden zu interessieren, auch Dich nicht.

    Tja, kein konkreter Plan von Dir oder einigen anderen ... stattdessen immer wieder nur die Leier, was Merkel und Co alles angeblich falsch machen ... dass wir im weltweiten Vergleich in Bezug auf Bevölkerungszahl und Bevölkerungsdichte zu den Ländern gehören, die die Pandemie bis jetzt mit am besten in Bezug Opferzahlen und Wirtschaft überstanden haben, wird von euch Kritikern immer wieder ignoriert ... langweilt das nicht irgendwann?

    Schade, speziell von Dir hätte ich wirklich mehr erwartet, habe mich wohl geirrt ...
     
    -Rocky87-, Wolfman563, Insomnium und 2 anderen gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.750
    Zustimmungen:
    32.614
    Punkte für Erfolge:
    273
    Söder braucht was für die Kanzlerkandidatenkür und die Umfragen. Vom Ausgangssperren Spitzenreiter zum Lockerungen Führenden. Erstaunlicher Wandel.
     
  8. Linde

    Linde Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    756
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ein Populist und Machtmensch, Laschet hat sich ja schon positioniert in der letzten Woche, da muss der Söder Markus nachziehen.
    Aber anscheinend kippt die Stimmung doch so langsam und das wird auch von der Basis an die Spitze der Parteien kommuniziert.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  9. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.271
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Problem dürfte auch hier regional unterschiedlich sein. Hierzustadt hat mir das Gesundheitsamt mitgeteilt, dass auch höhere Inzidenzzahlen noch ohne Probleme zu meistern wären. Aber das schwankt halt von Region zu Region.
     
  10. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich möchte hier niemanden gefallen oder zum Munde reden. Wenn jemand meine Meinung teilt, finde ich das natürlich umso angenehmer. Aber auch wenn jemand meine Meinung nicht teilt, finde ich das vollkommen in Ordnung. Oder noch besser, er widerlegt meine Meinung mit besseren Argumenten. Das ist auch mit ein Grund, warum ich Wert darauf lege, in meinen Beiträgen nicht persönlich zu werden.
    Es ist aber leider kaum noch möglich eine kritische Meinung zu den Corona-Maßnahmen zu äußern und seine Argumente mit Hinweis auf Alternative Medien zu untermauern. Weil Alternative Medien als Quelle zumeist unter dem Generalverdacht der Fake News oder Verschwörungstheorie stehen. Jedenfalls fast immer dann, wenn sie den Leitmedien und ÖRR widersprechen.


    Und auch dieser Beitrag spiegelt nur meine persönliche Meinung wider.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.