1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone schaltet weitere Pay-TV-Sender ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Februar 2021.

  1. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich wünsch dir viel Spass und immer dran denken, das geht nur mit moderner 80ger Jahre Technik wie Kabel und Sat :) :) :)
     
  2. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.812
    Zustimmungen:
    5.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Viel Spass beim Ruckelempfang.
     
  3. andi410

    andi410 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2009
    Beiträge:
    3.129
    Zustimmungen:
    2.202
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher (mit DVB-T2HD), DVB-C-Receiver, Blu-Ray-Player, VHS-Videorecorder, Fire-TV-Stick (Waipu.tv Perfect Plus & Netflix), Massengeschmack.TV
    Vielleicht hat er ja dort besseren Empfang, als hier in Deutschland :D
     
  4. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weg-editiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2021
  5. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.812
    Zustimmungen:
    5.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du brauchst mir nichts erzählen. Ich habe eine 1 GB Leitung und trotzdem immer wieder beim Streamen (aus Mangel am entsprechen Sat Angebot) Ladekreis Szenarien. Be sure, aber alles was ich via Sat empfangen kann, würde ich niemals streamen.
    Ganz schwach, deine penetrante Verunglimpfung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2021
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.037
    Zustimmungen:
    3.468
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... 80er Jahre Technik? Das erste Telefonnetz in Deutschland wurde 1881 in Betrieb genommen. Also ist VDSL Technik aus dem 19. Jahrhundert. Was du als "Technik" bezeichnest sind Übertragungswege.
    Kabel-TV kam in den 1980er Jahren. Die Netze waren dezentral aufgebaut und den Kabelkopfstationen wurden TV-Programme primär terrestrisch zugeführt (örtlich terrestrischer Empfang bzw. Richtfunk). Die Deutsche Bundespost mietete 2 Sattransponder auf dem Nachrichten Satellit ECS-1 an und führte darüber PKS (heute Sat.1) und 3Sat zu. RTL plus, damals noch ein luxemburgisches Programm, wurde afaik auf via ECS-1 zugeführt.
    DTH-Satempfang war in den 1980er Jahren noch kein Thema.
    DTH-Satempfang wurde erst mit der Intriebnahme von Astra 1A populär und war vor allem ein Thema in den 1990er Jahren.
    Alle Programme wurden zunächst nur in analoger Technik verbreitet.
    Heute werden die Programme in Form von Streams digital verbreitet. Die Streams werden als Broadcasts verbreitet. Der Vorteil: der Bandbreitenbedarf ist unabhängig von der Anzahl der Nutzer. Wenn ein Programm mit z.b. 10Mbit/s verbreitet wird, dann werden auch für 10 Millionen Nutzer insg. 10MBit/s benötigt.
    Werden die Streams, wie bei WebTV, als Unicasts verbreitet. Dabei erhält jeder Nutzer einen eigenen Stream. Bei 10 Mio. Nutzer würden dann 100TBit/s benötigt. Da müssen dann Infrastruktur und Serveranbindung auch mispielen.
    Bei IPTV, wie es die Telekom in Verbindung mit ihren Internettarifen anbietet, werden die Programm als Multicast verbreitet. Hierbei können viele Nutzer den gleichen Stream empfangen.
    DVB-IP wird auch in deutschen Kabelnetzen die Zukunft sein. Dabei ändert aber auch nur die Übertragungsnorm; die Streams bleiben die gleichen.
    Bei der Satverbreitung spielt DVB-IP mangels Rückkanal keine Rolle. Man könnte zwar mit DVB-IP die Programme als Broadcasts verbreiten, aber das würde gegenüber den DVB-S-Standards keine Vorteile bringen ...
     
    Telefrosch und Force gefällt das.
  7. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schöner langer Text, brauchst mir aber nicht erklären, ich arbeite mein Leben lang mit Computertechnik und all die Geschichten, die du hier darlegst, die hier im Forum schon tausende Male klargestellt wurden, sind für niemand neu, ich lese auch schon seit 2002 mit.

    Ansonsten sag ich mal: du hast vermeintlich kein Wort meines Kommentars im Zusammenhang mit den anderen Kommentaren, auf die ich mich bezog, verstanden, jedenfalls wolltest du dies absichtlich „nicht verstehen“. Manchmal reicht es halt nicht, irgendeinen Satz rauszuziehen und sich nur darauf zu konzentrieren.

    Das gesagt bleibt mein Hinweis natürlich vollkommen richtig. Und natürlich hast du mich auch in Wirklichkeit vollkommen richtig verstanden, davon gehe ich jetzt mal aus. Sat und Kabel sind und bleiben 80ger Jahre Technik. Mancdse nix dran.

    Und natürlich würde etwa dem User, mit dem ich schrieb an seiner aktuellen Position für sein gewünschtes Programm Kabel und Sat reinweg nichts nutzen, weil das mit 80ger Jahre Technik nun mal nicht einfach so geht und aus Kostengründen niemals gehen wird. Zum Glück, denn vollkommen veraltete 80ger Jahre Technik war nie und wird nie dafür ausgelegt sein, logisch.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.413
    Zustimmungen:
    31.414
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nö, in den 70gern hatte ich schon Kabel (Mit "Westfernsehen").
     
    hexa2002 gefällt das.
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.399
    Zustimmungen:
    10.441
    Punkte für Erfolge:
    273
    Von der Antenne auf dem Dach.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.413
    Zustimmungen:
    31.414
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das Kabelsignal wurde dann im gesamten Stadtteil verteilt.
    So funktioniert Kabel heute ja auch noch (nur das es dann Satantennen sind).