1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wintersportsaison 2020/21

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Rohrer, 20. August 2020.

  1. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.597
    Zustimmungen:
    16.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Bronze für das deutsche Team (y)
     
    zelppp3 und Rohrer gefällt das.
  2. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.597
    Zustimmungen:
    16.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und Arnd Peiffer holt Silber im Einzel. Endlich die erste Medaille (y)
     
    zelppp3 und seifuser gefällt das.
  3. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    7.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Erfolgreicher Wintersportmittwoch für die deutschen Athleten. Die Team Staffel der Alpin-Stars holt die Bronze-Medaille nach einer sehr guten Leistung von allen vier Mitgliedern und auch bei der Biathlon-WM gibt es erstmals Grund zum Jubeln für die deutschen Athleten. Hinter dem überragenden Läufer der Saison über die 20 km, Sturla Holm Laegreid (der im dritten Rennen zum zweiten Mal gewann), gewinnt Arnd Peiffer Silber. Dritter wird Johannes Dale.

    Die komplette deutsche Herrenmannschaft hat sich mit dem heutigen Rennen rehabilitiert, denn nicht nur Peiffer, der alle seine 20 Schüsse versenkte war stark, auch Benedikt Doll, der mit zwei Fehlschüssen auf den 8. Platz lief und Roman Rees, der mit einer Strafminute als 10. ins Ziel kam, konnten absolut überzeugen. Und auch Johannes Kühn, der im stehenden Anschlag insgesamt dreimal verschoss, wird unter den besten 25 bleiben.

    Sehr wichtig auch für die noch kommenden Wettbewerbe, wie die Staffel und den Massenstart.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2021
    patissier1 und zelppp3 gefällt das.
  4. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.358
    Zustimmungen:
    10.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    “Back to normal“ heißt es nach der tollen Silbermedaille von Peiffer.
    Erik Lesser und Franziska Preuß mit 10 Nachladern und einer Strafrunde mit 1:21.2 Rückstand auf einem enttäuschenden Platz 7.

    Frankreich siegt vor Norwegen und Schweden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2021
    Peter321 gefällt das.
  5. Rohrer

    Rohrer Guest

    Die Silbermedaille von Peiffer war und ist sicherlich eine sehr gute Leistung. Kann aber nicht über die Probleme hinwegtäuschen.
     
  6. Chakaa

    Chakaa Platin Member

    Registriert seit:
    3. April 2004
    Beiträge:
    2.659
    Zustimmungen:
    994
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B7D
    Sky Q / CI-Modul von Sky mit Zweitkarte
    XBox One X
    Denon 3300W
    FireTV 4k
    DAZN über die LG App
    Aber genau das wird passieren. Die Silbermedaille wird genommen um jede Kritik verstummen zu lassen.
     
    Rohrer gefällt das.
  7. Rohrer

    Rohrer Guest

    Das vermute ich auch. Klar ist es auch "blöd" ein Jahr vor Olympia einen "Neuanfang" zu machen. Aber ändert sich nichts, wird es nächsten Winter auch wieder so aussehen. :( Meine Meinung.
     
  8. Chakaa

    Chakaa Platin Member

    Registriert seit:
    3. April 2004
    Beiträge:
    2.659
    Zustimmungen:
    994
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B7D
    Sky Q / CI-Modul von Sky mit Zweitkarte
    XBox One X
    Denon 3300W
    FireTV 4k
    DAZN über die LG App
    vor 14 Tagen lief auf Eurosport die EM.
    Alle Top-Nationen hatte ihre Nachwuchs Athleten am Start.
    Bei den Deutschen liefen jede Menge Ü30 Läufer mit. Hildebrand zum Beispiel - und die noch weit hinterher.
    Da braucht man sich halt nicht wundern, dass nichts „Junges“ nachkommt.
     
    seifuser und Rohrer gefällt das.
  9. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    7.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei den Damen ist die Situation insgesamt etwas entspannter, als bei den Herren, da ist der jüngste deutsche Starter bei der WM Roman Rees mit seinen 27 Jahren. Auch waren die Damen in den vergangenen Jahren eigentlich erfolgreicher als die Herren.

    Das Problem ist aktuell, das hinter den aktuellen Top-Athleten kaum etwas nachkommt, weil diejenigen, die Nachrücken eben nicht das Niveau erreichen, wie Herrmann, Preuß oder Hinz bei den Damen oder Peiffer, Doll und Lesser bei den Herren.

    Solche Schwankungen gibt es aber immer wieder. Das kann in wenigen Jahren schon wieder ganz anders aussehen. Zudem ist man als deutscher Biathlon-Fan von den vergangenen 25 Jahren auch sehr verwöhnt, weil es viele starke und sehr starke Biathletinnen und Biathleten aus Deutschland gab (Uschi Disl, Kati Wilhelm, Andrea Henkel, Martina Beck (geb. Glagow), Magdalena Neuner und Laura Dahlmeier bei den Damen und Ricco Groß, Sven Fischer, Michael Greis, Andreas Birnbacher, Simon Schempp, Arnd Peiffer bei den Herren).

    Da muss man auch mal Jahre in denen es nicht mehr so gut läuft hinnehmen. Im IBU Junior Cup, dessen Veranstaltungen in dieser Saison nahezu alle abgesagt wurden, waren in der Saison 2019/20 die deutschen Athleten recht erfolgreich. Bei den Jungen waren Max Barchewitz 3. und Tim Grotian 4., bei den Mädchen Lisa Maria Spark 2. und Sabrina Braun 5. Es gibt also Talente, ob sie es dann irgendwann nach vorne schaffen, wird sich noch zeigen.
     
    Chakaa und Peter321 gefällt das.
  10. Rohrer

    Rohrer Guest

    Aber diese werden in absehbarer Zeit ihre Karriere beenden. Die ersten schon nach Olympia. Kann man bei Frauen auch nachvollziehen, Die meisten wollen ja doch mal eine Familie gründen. ;)
    Aber vielleicht ist gerade in "goldenen" Jahren gedacht wurden, es geht so weiter und zu wenig in die Nachwuchsförderung investiert wurden.

    Mag sein. Aber sie müssen auch dann den Sprung in die "Elite" schaffen. Hier in der Stadt gab es auch ein so genanntes Supertalent. Hat aber jung die Karriere beendet und ist ein Techniker bei DSV.

    Niklas Kellerer – RegioWiki Niederbayern