1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Medion X17882: Aldi bietet riesigen 82-Zoll UHD-Smart TV mit HDR an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Februar 2021.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.120
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Nicht wenn Du den TV mit SD fütterst. Da sah auf der Röhre für mich immer am Besten aus.
    Also allein für 4k / HDR würde sich das lohnen. Material gibt es genug.
    Willkommen im Club :)
     
    samlux gefällt das.
  2. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    OK, das hatte ich so nicht gelesen bzw. verstanden. ;)
    Weise Entscheidung.
    Mit unserem Bravia sind wir auch hochzufrieden, was Bildqualität und Bedienbarkeit anbelangt. Lediglich der App-Support ist schlecht.
     
  3. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Beim OLED würde mich der hohe Preis bei Geräten über 65 Zoll abschrecken.
    Außerdem muss man dann immer das Burn-In Risiko im Hinterkopf haben, wo man sich beim QLED da gar keine Gedanken machen muss.
    Wer das "perfekte" (beim OLED ist ja auch nicht alles perfekt ... ;)) saubere gleichmäßige Bild, mit perfektem Schwarz etc. will, der ist beim OLED richtig.

    Ein guter QLED ist beim Bild weniger akkurat und gleichmäßig, schafft aber mit teilweise über 1400 Nits manchmal noch beeindruckendere, mehr leuchtende Farben, mehr helle HDR-Details etc. und kommt dann auch besser mit Sonnenlicht im Wohnzimmer klar.

    Ich bin jetzt kein "Feinschmecker", der nur das absolut perfekte Bild akzeptabel findet, ich brauche es nicht perfekt, ich will es möglichst beeindruckend, ich brauche das knallbunte (HDR-)Feuerwerk, deshalb ist QLED für mich persönlich die bessere Wahl ... :)
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.120
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Na da hat Dich das Marketing gut in die Mangel genommen;)
    Ne Spaß beiseite. Das knallige kommt nicht von den QLEDs sondern von der Kalibrierung. Der OLED kann das genauso gut. Nur "dekalibriere" ich mir das immer so, dass es wie "da draußen" aussieht. So korrekt wie möglich mit Burosch und die Empfehlungen von rtings.com
    Die haben richtig Ahnung und testen jeden TV bis zum geht nicht mehr. Oder flatpanelshd.com
    Ist aber alles Geschmackssache, wie man ihn kalibriert oder auch nicht.
    tvfindr sind so naja bei den Tests. Zambullo ist da deutlich besser und viel detailierter. Kannst ja mal Q90T suchen, Zambullo vergleicht viel.
    Was aber nicht stimmt, dass der QLED nicht akkurat und gleichmäßig ist. Du hast da schon einen guten Fang mit dem Q90 gemacht. Hoffen wir nur, dass Du mit der geringen Zonenanzahl ein gutes Local Dimming hast. Der Q90R hatte 480 Zonen, der Q90T nur noch 120. (n)
    Und wenn Du mehr wie 2m weg sitzt, nimmst Du das Dithering auch nicht mehr wahr und hast brilliantes Bild.
     
    Gast 199788 und Gast 222768 gefällt das.
  5. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Bei Expert, MediaMarkt, Saturn und all den anderen Großhandelsketten werden die Billig-LCDs, die ausgestellt sind, so kalibriert, dass technisch Unbedarfte ein besonders konstrastreiches und farbenfrohes Bild wahrnehmen. Häufig lohnt sich ein Blick ins Einstellungsmenü und ein Abspielen von Standard-HDTV-Programmen und Schnellbewegtbildern wie bei einer Fußballübertragung um die tatsächliche Bildqualität beurteilen zu können.

    Die Demo-Programme sind so produziert, dass sie die maue Bildqualität bei Billig-LCDs gekonnt kaschieren.

    MediaMarkt verlangt übrigens stolze 199 Euro für eine "professionelle TV-Kalibrierung": TV Kalibrierung: professioneller Service von MediaMarkt. Mit den von @Insomnium referenzierten Webseiten geht's günstiger und besser!
     
    Insomnium gefällt das.
  6. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Da Lob ich mir halt die Loewe Geräte. Die kommen schon gut kalibriert zum Kunden so dass man realistische Farben hat und nur noch Kleinigkeiten anpassen muss.
    Die Samsungs sehen da eher aus wie Alice im Wunderland und lässt Filmfans die Hände über dem Kopf zusammen schlagen.
     
    Gast 222768 gefällt das.
  7. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ich habe ca. 3,6m Sitzabstand zum TV - da hoffe ich, dass der 75er groß genug sein wird. Der soll dann aber auch mindestens 10 Jahre im Wohnzimmer stehen ... ;)

    Ich glaube der Q90R war auch noch deutlich teurer als der Q90T, deshalb kann ich mit den Abstrichen gut leben.
    Insgesamt ist der Q90T das optimale Modell für mich. Nicht so teuer, dafür aber deutlich besser als Q80T oder Q85T. Der Q95T bietet mir keine weiteren Vorteile, weil ich die One Connect Box nicht haben will. ... und dann kommen die teuren 8K Modelle, die ich mir erst recht nicht leisten will. Q60T (nur 50Hz Panel) und Q70T taugen nicht viel, sie haben kein FALD und sind zu dunkel für HDR.

    Mein 65" RU8009 hat natürlich auch kein Full Array Local Dimming, ich bin schon gespannt wie das FALD mit den 120 Zonen sich auf die Bildqualität auswirken wird, ich kann mir da nichts Konkretes darunter vorstellen und lasse mich dann davon - hoffentlich positiv ;) - überraschen.

    Der Q90T/Q95T ist ja das 4K QLED Spitzenmodell von Samsung, deshalb bin ich da schon optimistisch, dass Samsung da ein vernünftiges TV-Gerät auf die Beine gestellt hat, das konkurrenzfähig gegenüber den anderen Spitzenmodellen von LG, Sony, Panasonic etc. ist.
     
    Insomnium gefällt das.
  8. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Unglaublich ... 200€ ... :rolleyes::eek:
    Ich würde keinen einzigen Cent für diese "Dienstleistung" bezahlen. Ich stelle mir das Bild so ein, wie ich es selber gut finde.
    Ich sehe ja wie die Profis den TV einstellen: "Zuerst den Filmmodus auswählen ... " Nein danke, der Filmmodus gefällt mir überhaupt nicht, ist mir nicht farbenfroh genug, sieht dann aus wie ein alter Western ... ;)
    Normalerweise musste ich früher kaum was an den Samsung TVs verstellen, da ich ein großer Fan von "Alice im Wunderland" bin ... ;)

    Nur beim RU8009 (mein erster 4K HDR TV) musste ich wegen HDR etwas Hand anlegen. Der TV ist ja mit 370 Nits zu dunkel für HDR, damit das HDR Bild heller wird, musste ich etwas anpassen. Jetzt ist bei mir HDR ähnlich hell wie SDR.
     
    sanktnapf und Gast 222768 gefällt das.
  9. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    "Ich empfehle Ihnen die Grundeinstellung 'Dynamisch'. Damit erhalten Sie für jedes Programm ein hervorragendes Bild. Soll ich die Farbintensität noch etwas erhöhen?" :cry:
     
  10. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Wenn die Sonne nachmittags so richtig reinknallt, dann mache ich tatsächlich den Bildmodus "Dynamisch" an ;), dann braucht man auch nicht die Rollläden runter lassen.

    Abends ist mir Dynamisch viel zu grell, dann habe ich Standard oder Natürlich.

    Für HDR mache ich mir immer den Bildmodus Film an. Ich habe den Filmmodus komplett verändert, damit er das HDR Bild aufhellt und
    kontrastreicher macht.

    Beim neuen Q90T wäre meine Wunschvorstellung einfach alles im intelligenten Modus auf "Adaptive Picture" laufen lassen, aber ich befürchte sooo "intelligent" ist der Samsung dann doch nicht, dass das in jeder Situation brauchbare Bilder liefern wird.