1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Media Markt und Saturn wollen an stationärem Handel festhalten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Februar 2021.

  1. Sky Beobachter

    Sky Beobachter Board Ikone

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    3.208
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    ^^^^
    Dito!
     
  2. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Media Markt und Saturn sind ca. 60 km von meinem Wohnort entfernt, deshalb kommt für mich da auch nur die Online-Bestellung in Frage ... ;)
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.772
    Zustimmungen:
    32.704
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei mir auf dem Arbeitsweg, zumindest SATURN. Kurz aus der Tram raus, Abholschalter und mit nächster Tram nach Hause (y)
     
  4. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.420
    Zustimmungen:
    2.754
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das hat dem Elektronikhändler Brinkmann damals schon das Genick gebrochen. Die hatten eine spitzen Beratung, waren dafür aber etwas teurer. Dann sind die Leute zur Beratung hin, haben gesagt sie überlegen es sich noch und haben dann woanders billiger gekauft (Online-Shopping gab's da noch kaum oder gar nicht).
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.772
    Zustimmungen:
    32.704
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei MM/SATURN ist es denk ich eher anders. Zumindest vor Jahren war Usus, dass Kunden sich bei Geizhals das günstigste Angebot ausgedruckt haben und dann dem MM/SATURN Mitarbeiter vor den Latz geknallt. Den Preis will ich und zwar flott.Anfänglich haben die Märkte da sogar mitgemacht aber irgendwann begonnen den Kunden zu erklären, dass die eine 1 Mann Klitsche mit Garage als Lager nicht mit MM vergleichen können.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  6. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Bei Kleingeräten (Drucker, Tablet etc.) sicher nicht das Problem diese auch online zu kaufen.
    Bei größeren Geräten nutze ich den "Anschluss-Service" von MM und habe gleichzeitig bei Rückfragen einen Ansprechpartner vor Ort. Beispielsweise wenn man sich einen neuen Geschirrspüler oder E-Herd anschafft erachte ich das als sinnvoll. Solche Geräte habe ich bisher immer vor Ort gekauft und das Altgerät gleich mit entsorgen lassen.
     
  7. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.708
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    123
    und in Österreich haben sie dafür Saturn gleich eingestampft & treten nur als Media Markt auf.
     
  8. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.273
    Zustimmungen:
    1.718
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein Grundsatzproblem: vor Ort kann man nie so viel Auswahl bieten im Vergleich zu online.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  9. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.420
    Zustimmungen:
    2.754
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dafür müsstest Du aber auch nicht unbedingt in die Filiale. Den Installations- und Altgeräte-Mitnahmeservice kann man auch online mit buchen.
    Der Ansprechpartner vor Ort fiele natürlich weg, das ist wahr.
     
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dem Effekt sind in Stuttgart langjährige Platzhirsche wie Radio Grüner und Radio Barth zum Opfer gefallen, die von den Schnelldrehern Lerche und Elektro Groß zur Aufgabe gezwungen wurden und auch die beiden sind schon lange Geschichte.

    Südlich von Stuttgart konnte eine EURONICS-Filiale nicht gegen einen benachbarten neuen Media-Markt bestehen, Ceconony hat nicht lange danach seinerseits einen 2004 im Schwabenzentrum eröffneten großen Media-Markt im Januar aufgegeben. Der Markt erzwingt auch die Schließungen großer Filialen.
     
    DocMabuse1 gefällt das.